Autor Beitrag
edelfred
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Di 23.02.10 17:34 
Hallo,
ich habe ein verständnisproblem, vielleicht kann mir einer von Euch helfen.
Ich möchte über eine RS232 Schnittstelle mit einer Waage kommunizieren.
In der Bedienungsanleitung der Waage steht:
Comand format:Composed of four characters (ascii), including terminators (CR=0DH,LF=0AH) = C1 C2 C3 C4"
Dann ein Beispiel:
"Instruction for tare substraction(zero adjustment)
C1 = T
C2 = (SP)
Code 54H & 20H
.
Jetzt möchte ich über meine Tcomport Komponente mal diesen Befehl zum Tarieren der Waage übertragen.

54H und 20H als HexCodierung verstehe ich. Nur versteht meine Waage mich (bzw. meinen KOT nicht). Muss ich die Daten als Hex oder als Zeichen (String)übertragen. Learning by doing hlft hier nicht
sprich :
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
comport1.Writestr('T CRLF');					

funktioniert genauso wenig wie
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
comport1.Writestr('T, ,CR,LF');					

genauso wenig wie
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
comport1.Writestr('T, ,CR,LF);					

genausowenig wie
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
comport.writestr('$T$ $CR$LF');					

genausowenig wie andere versuchte Möglichkeiten.
konkret:
wie würde Eurer Meinung nach so eine Befehlszeile aussehen?

Bestimmt ne typische Anfängerfrage und leicht für Euch zu beantworten....
Mit Dank im voraus
Gruß
edelfred

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
guinnes
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 182
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: Di 23.02.10 17:49 
'T '+#$0D#$0A
edelfred Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 26



BeitragVerfasst: Di 23.02.10 18:55 
user profile iconguinnes hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
'T '+#$0D#$0A

Supi, so einfach kann das sein.
Danke!