Hallo,
ich greife aus meinem Programm auf Tabellen eines MS SQL-Servers zu. Dazu öffne ich im Form1.create die entsprechenden Tabellen (z.B. Form1.Tabelle1.open), so daß ich später an den Stellen, an denen ich sie brauche z.B. unmittelbar lesen kann.
Nach nunmehr einigen Jahren sind die Tabellen teilweise auf ca. 100 MB angewachsen (das ist ja eigentlich nicht viel) und der Öffnungsprozess (Zeitraum vom Starten des Icons bis zum Erscheinen der Form) dauert inzwischen bis zu 50 Sekunden in einem schnellen Gigabyte LAN.
Das Ganze soll nun auch noch über DSL passieren, dabei entstehen für die Anmeldung bei der Datenbank Zeiten von ca. 40 Minuten, das ist nicht akzeptabel.
Offensichtlich hängt die Öffnungsdauer von der Größe der Tabelle einer Datenbank ab, dabei möchte ich an dieser Stelle überhaupt keine Inhalte wissen, sondern nur die Verbindung mit der Datenbank herstellen und "als Freund behandelt werden".
Wenn ich statt Tabelle.open sage Tabelle.Active ist das kein sichtlicher (zeitlicher) Unterschied.
Steht die Verbindung, dann ist der weitere Zugriff akzeptabel.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie man einen zügigen Zugriff auf einen SQL-Server (über DSL, ca. 4000) herstellen kann?
freundliche Grüsse
ibh_compucat
_________________
Was du nicht begreifst, kannst du nicht verlernen!