Autor Beitrag
Ezubi09
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Fr 05.03.10 21:06 
Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu auf dem Gebiet C und habe eine Frage zu einem Programm, dass wir am Montag abgeben sollen.
Ich war einige Schulstunden wegen Krankheit nicht da und nun meint mein Lehrer zu mir ihm ist es egal woher ich das Wissen bekomme. Jedenfalls er eklärts mir nicht und der Rest des Kurses versteht nicht mal was er zu ihnen gesagt hat. Also auch von da keine Hilfe zu erwarten.

Mein Problem ist, dass ich nicht versteh wie ich...ach ich geb mal ein Beispiel!

* Man ließt ein paar Zahlen ein
* Im nächsten Void soll der diese Zahlen aber NEU aufrufen

also, wie bekomme ich die Werte von Void a nach void b?

Kann mir bitte bitte jemand helfen?!
Lehrer sind /teils/ dämlich...aber Wissenslücken sinds erst recht!

Großes Danke schonmal im Vorraus!
Und btw euer Forum is cool :D
~Ezubi
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Fr 05.03.10 21:25 
Hallo,

normalerweise ist ein :welcome: üblich, aber ob das bei dir passt?

Bist du sicher, dass du C# meinst und nicht C oder C++? Das sind drei verschiedene Programmiersprachen, wir befassen uns hier mit C#.

Die Fragestellung, die du uns hier bringst, ist mehr als lückenhaft. Wo werden Zahlen eingelesen? Was soll mit diesen Zahlen gemacht werden? Wo und wieso sollen sie neu eingelesen werden? Und was hat das mit der Überschrift "Ausgleichsgerade berechnen" zu tun?

void steht für einen Datentypen, der keine Werte speichert. void a und void b ist also völliger Quatsch. Wenn du nicht weißt, was void ist, kann man dir überhaupt nicht helfen.

Und überhaupt: Hausaufgaben macht man nicht; wir geben nur Hilfestellungen für eigene Versuche.

Jürgen