Autor |
Beitrag |
Seniore
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 12:52
Guten Morgen,
Ich suche eine komplexe Programmieraufgabe, ich meine, etwas wirklich kniffliges.
Habe im Moment Recht viel freizeit und suche etwas das mich richtig fordert.
Kommentare wie "Denk dir was aus" oder ähnliches werden von mir gleich ignoriert.
Hintergrundinfo:
ich programmiere seit release der Programmiersprache Pascal
Ich bin sehr interessiert an kreativen vorschlägen die ich dann umsetzen kann
Dank im Vorraus
Seniore
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Di 09.03.10 13:08
wie wäre es mit einem programm das den turing test besteht?
sorry, musste einfach sein^^
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Seniore
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 13:25
ich brauche was komplexeres und ernsteres.
Also suche weiterhin nen Vorschlag!
Liebe grüße
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Di 09.03.10 13:29
Schreibe ein Programm, welches zu einer gegebenen Notenfolge eine möglichst gut spielbare Tabulatur für Gitarre ausgibt. Hierbei gibt es natürlich verschiedene Spieltechniken zu beachten.
Ich habe so etwas mal gemacht, aber mein Ansatz war ein Durchprobieren (fast) aller Möglichkeiten, gepaart mit einer Bewertungsfunktion.
Vielleicht schafft man es irgendwie die menschliche Hand zu modellieren und mithilfe eines genetischen Algorithmus einen spielbaren Fingersatz zu erzeugen.
Mein Programm erzeugte auf Eingabe der C-Dur Tonleiter das hier:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| // Test C-Dur Tonleiter //------------------------- //------------------------- //------------------2--4--5 //---------2--3--5--------- //---3--5------------------ //------------------------- |
Das lässt sich gut spielen und der Fingersatz ist relativ offensichtlich. Aber das ist auch noch ein relativ einfacher Fall.
Hier gibt es ein paar Infos für Nicht-Gitarristen: de.wikipedia.org/wik...II-Gitarrentabulatur
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Di 09.03.10 13:38
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Di 09.03.10 13:55
Moin!
elundril hat folgendes geschrieben : | wie wäre es mit einem programm das den turing test besteht? |
Seniore hat folgendes geschrieben : | ich brauche was komplexeres und ernsteres.
Also suche weiterhin nen Vorschlag! |
Also was für echte Experten...
Wie wäre es mit einem kleinen Beispiel-Programm, dass das Turing-Halteproblem umgeht?
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Di 09.03.10 13:58
Wie wäre es mit einem Chatbot der so ausgereift ist, das man nicht merkt mit einem bot zu schreiben. Bzw. dieser sollte Fragen beantworten können mit hilfe von KI.(s.o.)  Das ist was für Experten vorallem da es bis heute noch nicht existiert. Oder ein Neuronales Netz Programmtechnisch verwirklichen.
[Ironie] Vorallem ein Experte wie du, der aber nicht weis wie man bei einem Synedit den Cursor an den Anfang der Seite setzt sollte das mit links schaffen. [/Ironie]
Zuletzt bearbeitet von thepaine91 am Di 09.03.10 14:06, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Di 09.03.10 14:01
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Di 09.03.10 14:04
Ach  turing Test hies es sorry hab das verschwitzt.
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Di 09.03.10 14:11
thepaine91 hat folgendes geschrieben : | Wie wäre es mit einem Chatbot der so ausgereift ist, das man nicht merkt mit einem bot zu schreiben. Bzw. dieser sollte Fragen beantworten können mit hilfe von KI. . |
Der Turing-Test wurde doch bereits erwähnt.
Edit: Ajax war deaktiviert.
Den Vorschlag von F34r0fTh3D4rk könnte man auch dorthin modifizieren, dass zudem ein Algorithmus zur Notenerkennung implementiert wird. Quasi hören, erkennen und richtig notieren. 
Zuletzt bearbeitet von Marc. am Di 09.03.10 14:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 09.03.10 14:12
Wie wäre es damit:
Eingabe: Ein Bild, Foto, Zeichnung, sonstwas.
Ausgabe: Eine Bastelanleitung/Steckvorlage für Ministeck inklusive Einkaufsliste.
Probleme, die dabei zu lösen sind:
Farbreduzierung auf 24 (?) fest vorgegebene Farben, unter der Nebenbedingung, nicht zu pixelig zu werden. Denn 1x1-Steinchen gibt es bei Ministeck nicht einzeln zu kaufen.
Außerdem: Aufteilung eines Rechtwinkligen Polygons in Teilpolygone in dem Verhältnis, wie sie in den handelsüblichen Ministeck-Blisterpackungen zu finden sind.
Hab ich mich mal mit eher sehr mäßigem Erfolg dran probiert und es dann aufgegeben. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Di 09.03.10 14:12
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Thorsten83
      
Beiträge: 191
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 14:22
Wobei es ja wieder eine interessante Frage ist ob eine KI stark (im Sinne der KI-Forschung) sein muss um den Turing-Test zu bestehen
Suchst du denn eine Aufgabe die schwierig zu implementieren ist, oder eher ein algorithmisches Problem?
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Di 09.03.10 14:29
Oder was wir schon lange nicht mehr hatten war ein Betriebssystem mit Delphi zu programmieren.
|
|
Horschdware
      
Beiträge: 744
Erhaltene Danke: 54
Win XP Pro, Win 7 Pro x64
Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
|
Verfasst: Di 09.03.10 15:04
thepaine91 hat folgendes geschrieben : | Oder was wir schon lange nicht mehr hatten war ein Betriebssystem mit Delphi zu programmieren. |
Nanana, pfui, böse. Du sollst doch andere Leute nicht so ärgern. ;-p
_________________ Delphi: XE - OS: Windows 7 Professional x64
|
|
Seniore
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 15:51
@ Thorsten83, ich such eine Aufgabe die schwierig zu implementieren ist.
An die anderen Danke für eure Vorschläge, klingt alles sehr interessant, das mit dem Chatbot stammt ja ursprünglich von einem Herrn Weizenbaum. Er nannte sein Chatprogramm "ELIZA". Zu damaligen verhältnissen war Eliza von der KI her schon recht weit, heute würde vermutlich nichtmal mehr ein Grundschüler drauf reinfallen.
Zu dieser sache vom netten user "thepaine91" wobei paine, wenn es denn dann schmerz bedeuten soll *lach ohne e geschrieben wird.
"
[Ironie] Vorallem ein Experte wie du, der aber nicht weis wie man bei einem Synedit den Cursor an den Anfang der Seite setzt sollte das mit links schaffen. [/Ironie]"
Ich hab die frage für nen user reingestellt weil sie ihm nicht beantwortet wurde, niemand ging auf seinen eintrag ein, also stellte ich es nochmal rein.
Liebe Grüße
Seniore
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Di 09.03.10 16:10
Seniore hat folgendes geschrieben : | [Ironie] Vorallem ein Experte wie du, der aber nicht weis wie man bei einem Synedit den Cursor an den Anfang der Seite setzt sollte das mit links schaffen. [/Ironie]"
Ich hab die frage für nen user reingestellt weil sie ihm nicht beantwortet wurde, niemand ging auf seinen eintrag ein, also stellte ich es nochmal rein. |
[OT]Worum geht's hier? Warum hast Du sie nicht beanwortet?  [/OT]
Da "schwierig zu implementieren" relativ und die Aussage seit Release von Pascal zu programmieren nur (schwach) quantitativer Natur ist, wäre es interessant zu erfahren, welche (aus Deiner Sicht) komplexen Programme Du bereits vorzuweisen hast.
In welche Richtung soll das ganze denn tendieren? Etwas Wissenschaftliches (Bsp.: Simulationen)? Etwas Nützliches (Bsp.: Notenerkennung)? Etc.? 
|
|
Seniore
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 16:15
Also,
ich habe mich mit um die Programmierung von Speziellen Programmen für die Raumfahrtsforschung beschäftigt. 1 Programm wird noch heute von der NASA genutzt, auch wenn sich mitlerweile völlig andere Leute um es kümmern.
Ich hatte es gerne gemacht. Nun, wo ich alt bin, habe ich viel Freizeit und suche neue herausforderungen, früher hab ich mich speziell um physikalische Vorgänge gekümmert, programme zur berechnung geschrieben..
Ich möchte jetzt was völlig neues ausprobieren, etwas wo man sich richtig durchfuchsen muss.
Dank im Vorraus
SeSeniore
|
|
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Di 09.03.10 16:44
Mir ist durchaus bewusst das pain ohne e geschrieben wird. Hat auch andere hintergründe kann ich dir gerne via pm erklären.
Und falls ich mich bezüglich dieses Beitrages wirklich geirrt haben sollte entschuldige ich mich hiermit.
Wenn deine Kenntnisse denn so fortgeschritten sind ist z.B. Gesichtserkennung ein Thema o.ä.
|
|
Thorsten83
      
Beiträge: 191
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 09.03.10 16:47
Hmm leider muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, "schwierig zu implementieren" ist ziemlich subjektiv, kann halt von benötigten Sprachkenntnissen über design patterns bis hin zu speziellen Datenstrukturen (etc. pp) reichen.
Da hier ja öfter der Bereich der KI angesprochen wurde: Ich fand's immer witzig "KIs" für Spiele zu programmieren.
Bei Zweispieler-Nullsummenspielen ist da der alpha-beta-Algorithmus das Mittel der Wahl, sieht leicht aus, wird aber tricky wenn man ihn richtig schnell kriegen will. Da hat man halt GUI-Programmierung mit drin, zusätzlich Überlegungen zu dem Spiel (--> Stellungsbewertung, Ruhesuche etc. pp), muss zusehen dass man z.B. die Zuggenerierung schnell hinbekommt, und was ich persönlich schön finde ist zu sehen, wie die KI immer stärker wird.
Bei anderen Spielen kann man beliebig an Heuristiken rumbasteln 
|
|