Autor Beitrag
ayranman
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 16:52 
Schönen guten Tag.

Hab mich hier im Forum angemeldet, weil ich Hilfe bei den Hausaufgaben brauche.

Also zu meinem Problem. Wir haben eine Hausaufgabe in Informatik bekommen. Da ich an dem Tag und der Stunde davor gefehlt habe, habe ich nicht die nötigen Kenntnisse, um meine Hausaufgabe erfolgreich zu beenden. Die Hausaufgaben werden uns Online aufgegeben.

Währe wirklich dankbar, wenn mir Jemand Helfen könnte.

Ps.: Habe wirklich überhaupt keine Ahnung, was ich damit anfangen soll.

Moderiert von user profile iconNarses: DOC->PDF
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 17:11 
Moin und :welcome: im Forum!

Was hast du denn schon für Ansätze, um die Aufgaben zu lösen? Irgendwelche Versuche, auch wenn der Code nicht funktioniert? Wenn du konkrete Fragen stellst, kriegst du hier sicher auch Hilfe, aber wir machen keine Hausaufgaben - egal warum du sie nicht machen kannst oder willst. :idea: ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
ayranman Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 17:30 
Danke :D


Also so weit sind wir garnicht mit Delphi. Ich bräuchte halt ein bisschen Hilfe. Wir haben bis jetzt nur mit kleineren Sachen gearbeitet. Ich weiss halt nur wie man einen Timer setzt. Hintergrun farben ändert Buttons usw. einfügt. Die Aufgabe auf dem Blatt versteh ich garnicht, da ich halt die letzten Stunden gefehlt habe (Krankheit wegen).

Die Arbeitsblätter der Letzten Stunden habe ich auch nicht, da ich erst heute wieder in der Schule war und niemand den Informatik Hefter dabei hatte.


"b)Wie viele Variablen sind zu definieren? Von welchem Datentyp müssen sie sein?
c)Schreiben Sie die Prozedur für den Rechnen-Button!"

Bei den beiden Aufgaben brauche ich Hilfe. Falls ihr mir Tipps geben könntet, währ das super. Wie gesagt wir hatte halt insgesammt 5 Std. Info mit Dephi und davon habe ich 2 gefehlt.... Also bitte kein "Fachchinesisch"...

Danke Gruß <3
martin300
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 186
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 17:35 
Hallo,
da sind Variablen und Datentypen definiert:
www.delphi-treff.de/...cal/variablen-konst/

Und wie würdest du den Benzinverbrauch ohne Delphi ausrechnen?
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 17:37 
wenn du auf dem form 3 editfelder siehst, rat mal wieviele variablen du brauchen wirst ;) und dann überleg ob du beim Rechnen eine ganze zahl oder vielleicht doch eine kommazahl bekommst. mit den informationen und dem link solltest du b lösen können.

und zu c hat martin eh schon nen guten tipp gegeben. :)

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
ayranman Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 17:53 
Also

Datentyp: Real und 2 Variablen ? oder zählt das Ergebniss auch Variable ? :D (Sry wenn ich mich blöd anstelle)


Und zu C hat mir eine Mitschülerin das hier geschickt...

c)
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
Menge:=strtofloat(edit1.text);
Strecke:=strofloat(edit2.text);
erg:=M/S x 100;
VerbrauchEdit.text:=floattostr(erg);

Den Verbauch würde ich so ausrechnen: Bsp.: 70 Liter benzin auf 600KM Strecke. 70 / 600 x 100 = 11,67 Währen also 11,67 Liter Benzin auf 100KM.

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 18:08 
hmm, du schätzt 2 und verwendest den code von nem mitschüler (schon mal darüber nachgedacht was der eigentlich da macht?) und der hat 3 variablen, wer hat recht? Versuch mal für beide seitenzu argumentieren.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
martin300
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 186
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 18:17 
Und hier ist noch ein Tipp:

http://www.föhn-fön.de/
ayranman Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 18:34 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
hmm, du schätzt 2 und verwendest den code von nem mitschüler (schon mal darüber nachgedacht was der eigentlich da macht?) und der hat 3 variablen, wer hat recht? Versuch mal für beide seitenzu argumentieren.

lg elundril


Naja das einzige, was ich da erkenne ist, dass die Menge durch die Strecke geteilt wird und mit 100 multipliert wird.

Es sind also 3 Variablen. (unsicher)


user profile iconmartin300 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und hier ist noch ein Tipp:

http://www.föhn-fön.de/


Danke ;).. hab ich auf die schnelle """"""vergessen""""""" xD
martin300
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 186
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 18:45 
Zitat:

Und zu C hat mir eine Mitschülerin das hier geschickt...

c) Menge:=strtofloat(edit1.text);
Strecke:=strofloat(edit2.text);
erg:=M/S x 100;
VerbrauchEdit.text:=floattostr(erg);

Da fehlt aber noch eine Kleinigkeit. Der Abschnitt mit "var" - für die Variablen...
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 18:50 
die einsteigervariante ist mit 3, fortgeschrittene brauchen keine^^

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
ayranman Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 19:11 
user profile iconmartin300 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zitat:

Und zu C hat mir eine Mitschülerin das hier geschickt...

c) Menge:=strtofloat(edit1.text);
Strecke:=strofloat(edit2.text);
erg:=M/S x 100;
VerbrauchEdit.text:=floattostr(erg);

Da fehlt aber noch eine Kleinigkeit. Der Abschnitt mit "var" - für die Variablen...


:D Könntest du so nett sein und mir den Abschnitt eintippen ?

EDIT: Also wenn der nicht zu lang ist. Ansonsten gebe ich die Hausaufgabe so ab, wie ich sie jetzt habe.
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 19:14 
oder du könntest so nett sein und dich informieren? ;)
Beim Delphi-Wikibook oder bei Christian's Crashkurs.

ad edit: wenn du sie jetzt so abgibts funktioniert das programm nicht und der lehrer weiß das du es abgeschrieben hast.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
ayranman Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 19:21 
Moderiert von user profile iconNarses: Komplett-Zitat des letzten Beitrags entfernt.

Es ist ja kein geschriebenes Programm. Es sind fragen auf einem Word-Dokument :D .... Ich stöber mal die Seiten durch. Melde mich nochma wenn ich was hab :D.


Edit:

Hat dieses Forum ein Bewertungssystem ? Also wo ich die Beiträge bewerten/ mich bedanken kann.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mo 08.03.10 20:01 
Moin!

user profile iconayranman hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hat dieses Forum ein Bewertungssystem ? Also wo ich die Beiträge bewerten/ mich bedanken kann.
Nein, sowas haben wir aktuell nicht. :nixweiss:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
oldmax
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 380


D3 Prof, D4 Prof
BeitragVerfasst: Do 25.03.10 14:09 
Hi
Manchmal schlag ich doch lang hin.... Da gibt es eine Hausaufgabe, die hier offen hineingestellt wird und es fehlt eigenlich nur der Satz: macht das mal fertig...
Und um es dann noch zu toppen wird nach einer Bewertungsmöglichkeit gefragt. Holla, das ist schon ziemlich starker Tobak.....
Zur Aufgabe: Mathematik 4. Klasse würd ich mal schätzen. ( bin schon ein Weilchen raus..)
Programmierung: Nun, du scheinst nicht nur eine Stunde gefehlt zu haben, aus den ersten 3 Antworten hättest du locker in 5 Min deine Aufgabe gelöst, aber statt dessen ist's scheinbar "In", eine Komunity zu stressen.
Wir haben mal gelernt:
Gegeben, gesucht, gefunden. Wenn Herr Meier tankt, bekommt er die Liter angezeigt. Das ist ein gegebener Wert. Auf seinem Tageskilometerteil sieht er die gefahrene Strecke seit dem letzten Tankvorgang, auch dies ist bei entsprechendem Einsatz der Tageskilometeranzeige ein gegebener Wert. Mit ein bischen Multiplikation und Division ist' s leicht zu erraten, was so ein Auto auf 100 km an Sprit braucht.
So, die Frage zu den benötigten Variablen, also, ich brauch dafür glaub ich keine.... Den Programmsatz kann zwar keiner lesen, aber das Ergebnis denk ich wird richtig angezeigt
Ach ja und frag jetzt bitte nicht , wie der Code aussieht....
Gruß oldmax

_________________
Zier dich nich so, ich krieg dich schon....
ffgorcky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 573

WIN XP/2000 & 7Prof (Familie:Win95,Win98)

BeitragVerfasst: Do 25.03.10 14:42 
Also jetzt noch wirklich mal zu Deinem Problem, user profile iconayranman:
Du weißt doch wohl hoffentlich, wie Du den Verbrauch ausrechnest:
Das kannst Du sonst auch zum Beispiel hier in dem Posting #11 von Individuum nachlesen.

...und da alle 3 Variablen floats sind, da sie ja nach oder von float umgewandelt werden, ist die Variablen-Definition doch auch einfach - oder?


Zuletzt bearbeitet von ffgorcky am Do 25.03.10 14:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Do 25.03.10 14:47 
Ich denke da in diesem Thread hier fast ein Monat nichts mehr geschrieben wurde und er erst heute durch einen diskussionswürdigen Beitrag aufgewärmt wurde, hat user profile iconayranman das Problem schon längst gelöst würd ich sagen.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.