Autor Beitrag
SnuSnu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Mo 29.03.10 16:41 
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem und komme leider auf keine Lösung, vielleicht kann mir einer von euch helfen ( hoffe das ist im richtigen Thread )

Ich habe einen Webservice in Delphi.Net geschrieben. Zusätzlich eine Clientseite welche diesen Webservice als Webreferenz hinzugefügt hat ( dieser Webservice läuft bei mir lokal auf dem IIS ). Nun habe ich Standardmäßig für die Default Webseite des IIS den Port 80 am laufen. Wenn ich nun Webservice und Client als Anwendung in den IIS eintrage funktioniert das tadelos.
Nun zu dem Problem : Ist ein Webserver mit IIS vorhanden bei dem die Default Webseite auf z.B. Port 81 steht, läuft der Webservice zwar, aber wird von der Clientseite nichtmehr gefunden. Nur ein Recompilieren mit einem Webservice als Referenz welcher auf Port 81 läuft hat geholfen. Nun will ich aber nicht für jeden Server der einen anderen Port als 80 hat ständig eine neue Version erzeugen.
Und der Webservice wird immer! mit auf den Server gelegt, jeder hat seinen eigenen Webservice, es gibt keinen Zentralen. Denn dieser holt sich von der Datenbank des jeweiligen Rechners ( bzw. Netzes ) Daten und sendet sie an den Client.

Welche Lösungsmöglichkeiten habe ich in diesem Fall? Kann ich eine .net Seite mit Referenz eines Webservices betreiben, egal welcher Port dafür eingetragen ist?
Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen :)

gruß Snu