Autor Beitrag
Herbert61
Hält's aus hier
Beiträge: 2

Vista, Xp

BeitragVerfasst: Do 15.04.10 10:48 
Hallo zusammen

ich bin Anfänger, will aber keiner bleiben !

Ich habe noch viele Probleme, aber fangen wir mit dem ersten an.

delphi 2 ist meine Grundlage - Vista meine Plattform.

Frage : kann man eine Grafik ( BMP, Jpg, Vector, usw.) einfügen, so das man einzelne Fragmente dieser Grafik ( z.B. bei Vectorgrafiken) als Buttom benutzen kann ?

Erklärung : Ich möchte ein Verfahrensfließbild erstellen. Wenn ich dann auf ein Ventil klicke soll eine Aktion folgen ( Farbänderung ect ).
martin300
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 186
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Do 15.04.10 15:14 
Hallo,
was spricht dagegen Buttons zu verwenden? Buttons sind bekannt und die Funktionalität ist auch für den Benutzer klar. Wo soll sonst jemand erkennen was ausgewählt werden kann oder nicht?
DonManfred
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 148
Erhaltene Danke: 2

Windows 7
Delphi XE3 Pro + HTML5Builder
BeitragVerfasst: Do 15.04.10 15:25 
Teile einer Grafik als Steuerelement zu verwenden wird SO vermutlich nicht gehen... Als Vektorgrafik schonmal gar nicht (denke ich; man kann mich aber gerne eines besseren belehren!). Die Vektor-Grafik in eine Pixelgrafik zu wandeln sollte aber kein Problem darstellen und diese Grafik kann man dann ja auch zerlegen, so das das "Ventil" dann nachher ne anklickbare Grafik wird (bzw mit OnClick-Event). Im grunde sollte das SO also gehen.

Aber Delphi 2 ist aus dem Jahre 1996, also schon "recht alt"... Ich würde mal gucken, ob du nicht irgendwo noch eine Delphi 7 Personal herbekommen kannst. Die WAR mal bei irgendeinem Buch dabei (evtl. mal die SuFu hier benutzen um genaueres darüber herauszubekommen) und sollte doch um einiges neuer sein (2002).

Ich befürchte halt, das Delphi 2 doch ZU SEHR veraltet sein wird. Weiss nicht, ob die 2er schon JPG kannte oder gar PNG; glaube es aber eigentlich weniger. Mal von evtl. anderen Problemen abgesehen.

_________________
Gruss Manfred
Critter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 328
Erhaltene Danke: 3

Windows 7
Delphi 7 Pro.
BeitragVerfasst: Do 15.04.10 15:49 
Hallo user profile iconHerbert61 und :welcome: in der Ecke,

ich denke user profile iconDonManfred hat schon vieles richtiges gesagt. Mit D2 Bordmitteln muss dein konstrukt wohl eher so aussehen, du lädst ein Fertiges Bild (BMP sollte auch in D2 gehen) in ein Image. Im OnMouseDown bzw. OnMouseUp Ereignis wird dir dann mitgeteilt, an welchen Koordinaten deines Bildes die Maustaste beträgt wurde. Es ist dann an dir zu wissen welches Objekt sich an diesen Koordinaten des Bildes befindet und was du entsprechend zu tun hast.

Critter

_________________
Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben, um ein wenig mehr vorrübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.
(Benjamin Franklin;"The Papers of Benjamin Franklin", Vol. 6, Apr. 1, 1755, through Sep. 30, 1756)
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 16.04.10 10:37 
Im Anhang ist ein Beispiel (Grid), wie man die Mausposition ermitteln und nutzen kann.
Einloggen, um Attachments anzusehen!