Autor Beitrag
trm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 08.07.10 12:03 
Hallo,

vor vielen Jahren beagnn ich mal eine Bestellsoftware zu schreiben. Diese sollte auf dem Prinzip der Einfacheit beruhen.
Das Resultat war ein Programm, welches einige Anwender nutzten.
Dann kam eine erweiterte Version mit vielen Neuerungen, beruhte aber immer noch auf dem Ansatz der ersten Version.

Hier ist nun ein aktuelles, meiner Ansicht nach ein recht ausgereiftes Programm, mit dem es möglich ist, Bestellvorgänge in diversen Einrichtungen zu verwalten.
Die Verwaltung betriefft dabei Personen, keine Güter.

Das Bestellbuch 3 ist komplett kostenfrei, eine Hilfe gibt es als HTML-Dokument bei der Installation dazu.
Eine Uninstallataion ist auch integriert.
Es werden keinerlei Daten vom Programm in die Windows-Registry geschrieben, teilweise werden Umgebungsoptionen ausgelesen.
Die Daten, welche erstellt werden sind transparent nachzuvollziehen, es werden keine versteckten Dateien angelegt.

Gepackt ist der Installer und das Hauptprogramm, sowie der Uninstaller mit UPX 3.04w, bei neueren Versionen kann sich die verwendete UPX-Version ändern.

Im Programm selbst finden sich fast überall Hilfe-Symbole, welche direkt in die Hilfe-HTML-Datei springen.

Das Programm ist fast vollständig anpassbar, Sackgassen gibt es keine, da es im Zweifelsfall immer mit ALT-F4 oder mit dem Schließen-Symbol von der Form geschlossen werden kann.

Als Datenbank wird TDbf tdbf.sourceforge.net/ eingesetzt, dies ermöglicht einen Einsatz unabhängig von Datenbanktreibern.

Die Programmeinstellungen werden in einer Datei im XML-Format gespeichert. Benutzerprofile ebenfalls.

Das Aussehen hat sich recht gut bewährt, eine Visualisierung mittels Skins wird niemals erfolgen.


Wer sich diese Version näher betrachtet hat, von dem würde ich Kritik gern verarbeiten.

Danke und viele Grüße
~Mathias


- Links zum Programm -

Hauptseite: nogad.de/nogad/index...amp;TRM=BESTELLBUCH3
Binary: nogad.de/download/install_pb3.exe
rar: nogad.de/download/install_pb3.rar
zip: nogad.de/download/install_pb3.zip

Dies ist jeweils die aktuellste Version. Eine Versionsliste findet sich hier: nogad.de/nogad/index...LLBUCH3VERSIONSLISTE

_________________
In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege ;)
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 08.07.10 12:29 
Habe mir das Programm nur kurz angesehen

-Ich würde bei der Neuanlage eines Benutzers die Nummer vorgeben ( evtl. änderbar) und eine Vorauswahl der Rechte machen ( sinnvolle). Zudem würde ich angeben, welche Felder Pflicht. Gilt auch für Kundenverwaltung
-Die Aussage, dass jetzt eine richtige Datenbak verwendet wird, bringt mich bei dBase etwas in Grübeln.
-Die Bedienung ist etwas Access-lastig
-Vertippt man sich beim Benutzername ( wahrscheinlich auch Passwort) und klickt auf Anmelden passiert nichts. Vielleicht sollte man hier eine Fehlermeldung anzeigen)
-Beim Versuch einen neuen termin anzulegen, kommt die Meldung man solle zuerst eine Zeile markieren, was ist da gemeint ( die Zeile mit dem Kunden ist markiert)?

_________________
Markus Kinzler.
trm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 08.07.10 13:16 
user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

-Die Aussage, dass jetzt eine richtige Datenbak verwendet wird, bringt mich bei dBase etwas in Grübeln.


Vorher, bei Version 1 und 2 hatte ich alles per Textdateien abgewickelt (Tinifile) ;). Daher glaube ich, ist das schon eine Bemerkung wert :)

Die anderen Punkte schau ich mir nachher an, Danke :)


Edit: Fertig.

1. Die Benutzernummer möchte ich nicht vordefinieren. Das bleibt Anwendersache. Aber einen bug habe ich noch gefunden. Wenn jemand als Benutzernummer "setup" vergibt, würde mein Programm die Standardeinstellungen aus der gleichen Datei nehmen und es hätte keine Auswirkung. Dagegen, beim Löschen dieser Benutzereinstellung würde die Setup-Datei gelöscht werden. (lol) Außerdem hatte ich keine Prüfung auf Sonderzeichen in der Benutzernummer. Alphanumerisch soll sie trotzdem bleiben.
3. Wie meinst Du das bitte (Access-lastig) ? Ich habe Accessunterstützung NUR einmal beim Datenexport, damit man die Daten anderweilig weiternutzen kann.
4. Eigentlich ist das so gewollt. Meinst Du, ein hinweis wäre hier angebracht?
5. ich habe jetzt den Meldungstext geändert: 'Bitte markieren Sie zuerst die Zeile im Termingitter, in der der Termin eingetragen werden soll.'

Danke für die kurzen Hinweise :)

_________________
In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege ;)