Autor Beitrag
Horst-Dieter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16



BeitragVerfasst: Mo 24.05.10 08:54 
Mein Monopoly funktioniert nach den Regeln des Brettspiels. Allerdings habe ich die Regeln leicht verändert (am besten sieht man sich die Hilfedatei an), damit das Spiel nicht endlos dauert und es am Ende wirklich einen Sieger gibt. So kostet jede Runde Spielgeld, wenn alle Karten verkauft sind u.s.w..

Gespielt werden kann mit 4 Spielern, wobei der Computer jeden Spieler (auch alle) ersetzen kann.

Damit die vielen Karten und Namen nicht dauernd angezeigt werden müssen, gibt es für jeden Spieler einen Besitzanzeiger, d. h. ein Minispielfeld, über das er seinen Besitz verwalten kann.
Einloggen, um Attachments anzusehen!

Für diesen Beitrag haben gedankt: crazygracy, kaufmax, trm
Petros
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131
Erhaltene Danke: 1


Delphi7, Delphi RadStudio 10 Berlin, VSC# 2015, Java 8
BeitragVerfasst: Di 25.05.10 22:29 
cool werde ich gleich mal testen

MFG
DelphiDome
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Do 10.06.10 20:05 
Hey, cool. Besonders beeindruckt bin ich von den vielen Funktionen. :shock:
Wie lange hat die Programmierung gedauert ? :?:
Flamefire
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31

Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
BeitragVerfasst: Do 10.06.10 21:30 
Nicht schlecht!
Vl grafisch noch etwas aufbessern, und die Ereigniskarten als Reihenfolge. Beim normalen Spiel macht es einen Unterschied, ob eine Karte gerade gezogen wurde oder nicht.

Was noch fehlt wäre eine Netzwerkunterstützung.
Petros
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 131
Erhaltene Danke: 1


Delphi7, Delphi RadStudio 10 Berlin, VSC# 2015, Java 8
BeitragVerfasst: Do 10.06.10 23:20 
daran arbeite ich auch grad im moment aber muss sagen super gemacht

MFG Petros
Horst-Dieter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16



BeitragVerfasst: Fr 11.06.10 08:53 
user profile iconDelphiDome hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hey, cool. Besonders beeindruckt bin ich von den vielen Funktionen. :shock:
Wie lange hat die Programmierung gedauert ? :?:



Ich habe das Programm immer mal wieder aufgegriffen und etwas erweitert. Die Grundidee ist schon älter. Anfangs musste ich erst mal das Problem lösen, dass die Vielzahl der Karten nicht ständig dargestellt wird und den Benutzer verwirrt. Der Durchbruch kam, als mir die Idee mit den Besitzanzeigerkarten kam.
Bergmann89
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72

Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
BeitragVerfasst: Fr 11.06.10 16:24 
Hey,

tolles Spiel, aber ich hab grad einen Fehler gefunden: Ich bin auf einem Bahnhof gelandet. Der schon jmd gehörte. Er hat insgeasmmt 2 Bahnhöfe und das Wasserwerk und ich musste 3000€ Miete zahlen, obeohl es eig nur 2000€ sein dürften...

€: was vlt auich noch toll für die übersicht wäre: ein kleiner Punkt ion der Farbe des Spieler aus der Straße, die dem Spieler gehört. Also noch zusätzlich zu dem Menü am Rand. Weil so hat man alles auf einen Blick und kann erkennen werlche Straßen mnoch nicht verkauft sind.

MfG Bergmann

_________________
Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
Horst-Dieter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16



BeitragVerfasst: So 13.06.10 10:38 
Moderiert von user profile iconNarses: Komplett-Zitat des letzten Beitrags entfernt.

Die Miete für die Bahnhöfe wird innerhalb des Hauptformulars in der Procedure Bahnhofsmiete geregelt. Die habe ich überprüft und keinen Fehler gefunden. Die Karte "Wasserwerk" spielt bei der Berechnung der Bahnhofsmieten keine Rolle. Der Fehler muss also eine andere noch nicht gefundene Ursache haben.

Danke übrigens für den Vorschlag mit den Punkten. Ich werde das überdenken und evtl. einbauen.