Autor Beitrag
Carla
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Fr 28.05.10 12:45 
Hallo,
ich schaue gerade mal wieder bei der Delphi-Fraktion vorbei.
Die inzwischen aktualisierte Roadmap sieht ja für dieses Jahr noch eine neue Version vor.
Der Compiler ist wohl neu entwickelt und in Compiler und Backend aufgeteilt.
Mich würde interessieren, falls bereits bekannt, ob sich was mit den unseligen BPL getan hat oder
ob EB daran festhält?
Ein Linken mit Net-Assemblys in beiden Richtungen ist wohl (noch) nicht möglich?

Gruß
Carla


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Off Topic verschoben am Fr 28.05.2010 um 14:02
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Fr 28.05.10 14:52 
user profile iconCarla hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mich würde interessieren, falls bereits bekannt, ob sich was mit den unseligen BPL getan hat oder ob EB daran festhält?

Sind doch spitze (in der IDE), solange man damit keine Anwendungen verteilen will. Dort sind sie eine katastrophe.

user profile iconCarla hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ein Linken mit Net-Assemblys in beiden Richtungen ist wohl (noch) nicht möglich?

Wir auch nicht kommen. Im Delphi (nicht Prism)-Teil ist der .NET-Teil seit D2009 komplett gestorben und nur noch die offiziellen wege über COM-Interop etc. unterstützt. Und linken würden ein bereitstellen der .NET-Runtime in der eigenen Exe bedeuten (mit Garbage-Collector, ...). Das dürfte eine Mamutaufgabe mit problematischer Patent/CopyRight-Aspekten sein.
Carla Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Fr 28.05.10 15:13 
user profile iconBernhard Geyer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Sind doch spitze (in der IDE), solange man damit keine Anwendungen verteilen will. Dort sind sie eine katastrophe.


In ein Verzeichnis kopieren wie bei VS und fertig, wäre aber auch schön.

user profile iconBernhard Geyer hat folgendes geschrieben:
Wir auch nicht kommen. Im Delphi (nicht Prism)-Teil ist der .NET-Teil seit D2009 komplett gestorben und nur noch die offiziellen wege über COM-Interop etc. unterstützt. Und linken würden ein bereitstellen der .NET-Runtime in der eigenen Exe bedeuten (mit Garbage-Collector, ...). Das dürfte eine Mamutaufgabe mit problematischer Patent/CopyRight-Aspekten sein.


Nein so hatte ich das eigentlich nicht gemeint.
Ich dachte eher an einen Aufruf, ähnlich wie in Remobjects Hydra.
In einem bestehenden Delphi-Projekt ist bereits Oberfläche und Vearbeitung strikt getrennt. Wir möchten gerne die Oberfläche in z.B. WPF neu entwerfen und dann Delphi-Module für die Verarbeitung weiterverwenden.
Von Delphi also nur DLL/BPL verwenden.
Der Versuch Delphi automatisch in Prism zu convertieren, war wenig ermutigend.

Gruß
Carla

Moderiert von user profile iconChristian S.: Quote-Tags repariert
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Fr 28.05.10 16:05 
user profile iconCarla hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In ein Verzeichnis kopieren wie bei VS und fertig, wäre aber auch schön.

Das geht doch. Ins gleiche Verzeichnis kopiert schon werden deine BPL-Dateien gezogen.

user profile iconBernhard Geyer hat folgendes geschrieben:
Nein so hatte ich das eigentlich nicht gemeint.
Ich dachte eher an einen Aufruf, ähnlich wie in Remobjects Hydra.
In einem bestehenden Delphi-Projekt ist bereits Oberfläche und Vearbeitung strikt getrennt. Wir möchten gerne die Oberfläche in z.B. WPF neu entwerfen und dann Delphi-Module für die Verarbeitung weiterverwenden.
Von Delphi also nur DLL/BPL verwenden.

Wenn C-Kompatible DLL's verwendent werden - kein Problem. BPL geht nicht da sonst der Speicher-Manager von Delphi auch auf .NET-Seite laufen müsste. Genausowenig ist es möglich Objekte aus einem MFC/ATL-Projekt direkt zu verwenden. Hier wird auch der Speichermanager nicht mit machen.