Bernhard Geyer hat folgendes geschrieben : |
Sind doch spitze (in der IDE), solange man damit keine Anwendungen verteilen will. Dort sind sie eine katastrophe. |
In ein Verzeichnis kopieren wie bei VS und fertig, wäre aber auch schön.
Bernhard Geyer hat folgendes geschrieben: |
Wir auch nicht kommen. Im Delphi (nicht Prism)-Teil ist der .NET-Teil seit D2009 komplett gestorben und nur noch die offiziellen wege über COM-Interop etc. unterstützt. Und linken würden ein bereitstellen der .NET-Runtime in der eigenen Exe bedeuten (mit Garbage-Collector, ...). Das dürfte eine Mamutaufgabe mit problematischer Patent/CopyRight-Aspekten sein. |
Nein so hatte ich das eigentlich nicht gemeint.
Ich dachte eher an einen Aufruf, ähnlich wie in Remobjects Hydra.
In einem bestehenden Delphi-Projekt ist bereits Oberfläche und Vearbeitung strikt getrennt. Wir möchten gerne die Oberfläche in z.B. WPF neu entwerfen und dann Delphi-Module für die Verarbeitung weiterverwenden.
Von Delphi also nur DLL/BPL verwenden.
Der Versuch Delphi automatisch in Prism zu convertieren, war wenig ermutigend.
Gruß
Carla
Moderiert von
Christian S.: Quote-Tags repariert