Entwickler-Ecke
Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Case in einem Record...?
wazup - Fr 14.11.08 21:26
Titel: Case in einem Record...?
Hallo...
Ich habe vorhin einen Post gelesen worin ein code stand mit einem Case in einem Record, bin aber irgentwie nicht drauf gekommen für was das gut sein könnte...
Kann mir das jemand erklären?
Danke im vorraus...
cu, wazap^
Chryzler - Fr 14.11.08 21:37
Den würde ich gern mal sehen. Könntest du den entsprechenden Abschnitt posten?
wazup - Fr 14.11.08 21:44
Danke schon mal!
Chryzler hat folgendes geschrieben : |
Den würde ich gern mal sehen. Könntest du den entsprechenden Abschnitt posten? |
DevilFish hat folgendes geschrieben : |
Also meine Millionenschleife sieht ungefähr so aus, und nach ein par Tests habe ich gemerkt das die Additionen mit inc ziemlich bremsen. Gut aber wies aussieht kann man da wohl nichts machen. Auf jeden Fall danke für die vielen Antworten.
Die Schleife dient übrigens zur verschlüsselung von Daten mittels BlowFish.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| Type
T4Bytes = packed record case Integer of 0: (Byte: array[1..4] of Byte); 1: (Total: Cardinal); end; | |
jaenicke - Fr 14.11.08 22:04
ja, und in diesem Fall kannst du dann entweder auf den Cardinalwert (4 Byte groß) oder die einzelnen Bytes zugreifen. Beides ist der selbe Speicher.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| var x: T4Bytes; begin x.Total := 1150; ShowMessage(IntToStr(x.Byte[1])); |
Herauskommen sollte dort 1150-1024 = 126, denn die 1024 stehen ja im zweiten Byte, in dem dann 100 (binär), also 4 stehen sollten.
Hobby-Programmierer - Sa 15.11.08 02:20
Hallo ...,
ich hatte vor 'Ur'zeiten mal folgenden Code für ne eigene Datenbank verwendet
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21:
| TIdx_Data = (Header, Calender);
TIndexRec = Record case Daten: TIdx_Data of Header: (HFlag : Boolean; HVer : String[5]; HBID : Cardinal; HCrypt: String[25]); Calender:(DTag: TDate; DVfy: Boolean; DFt : Byte;
DInx: Byte; DBeg: TTime; DEnd: TTime;
L_Azv: Word; L_TPl: Word; L_Hbv: Word); end; |
Vorteil war, das ich im Header Benutzerspezifische Daten ablegen konnte!
LG Mario
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!