Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - Textdokument Uploaden
Dude566 - Do 18.12.08 19:40
Titel: Textdokument Uploaden
Hallo also ich habe in einem kleinen Spiel eingebaut, dass der Highscore in eine ".txt" Datei gespeichert wird.
Nun möchte ich das meine Freunde die Funktion haben, das diese Datei auf meinen FTP hochgeladen werden kann.
Habe keine Ahnung wie man das machen könnte, und habe auch noch nicht sonderlich viel Erfahrung.
Wenn es nicht all zu schwer ist könnte mir bitte jemand helfen?
Gruß
Moderiert von
Narses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Do 18.12.2008 um 18:58
jfheins - Do 18.12.08 19:46
Es gibt die TIdFTP Komponenten, damit kannst du eine Datei per FTP auf einen Server hochladen.
Bedenke jedoch, dass dann die Zugangsdaten im Kalrtext in der Exe stehen (müssen * ) damit die Datei geuploadet werden kann.
* = Wenn nicht in der Exe, dann im Protokoll-Sniffer
Yogu - Do 18.12.08 20:53
Eine sichere Methode wäre PHP: Erstelle eine PHP-Datei, die als GET-Parameter den Punktestand übermittelt bekommt. Diesen speichert der Server dann in einer Datei. Aber es kommt ganz auf die Anwendung an. Warum hast du eigentlich eine ganze Datei? Steht da nur eine Zahl und ein Name drin, oder noch mehr Daten?
Dude566 - Do 18.12.08 23:38
@ Yogu, wie macht man das mit einem PHP Script? Von PHP habe ich keine Ahnung, gibt es da irgendwelche Vorlagen? Könntest du deine Methode etwas genauer erläutern?
In der Textdatei ist der Name und die dazu gehörigen Werte für den Highscore gespeichert.
Edit: Habe da irgendetwas von Indy gelesen, doch bin da nicht durchgestiegen.
Yogu - Do 18.12.08 23:44
Dude566 hat folgendes geschrieben : |
@ Yogu, wie macht man das mit einem PHP Script? Von PHP habe ich keine Ahnung, gibt es da irgendwelche Vorlagen? Könntest du deine Methode etwas genauer erläutern? |
Hm, wenn du noch nie mit PHP gearbeitet hast, wird das etwas schwieriger. Du findest im Internet unter den Stichwörtern
PHP TUTORIAL und
MYSQL TUTORIAL einige nützliche Tutorials, die du die anschauen könntest. MySQL ist nicht unbedingt notwendig, aber verbessert die Datenspeicherung (MySQL ist ein Datenbank-Server). Du könntest aber auch einfach mal mit einer Datei anfangen, die auf dem Server liegt, und in der die Highscore gespeichert ist.
Dude566 - Do 18.12.08 23:55
Komme ich irgendwie auf eine einfache Methode um PHP herum, denn ich wollte für das kleine Projekt das ich jetzt zur Weihnachtszeit machen wollte, eigentlich nicht sonderlich viel extra machen. Wir sind im Unterricht in Delphi auch noch nich sonderlich weit.
Was ist denn mit diesem Indy?
Narses - Fr 19.12.08 00:00
Moin!
Schonmal in die Suche geschaut?
IDFTP UPLOAD Das ist bestimmt was bei... ;)
cu
Narses
Tilman - Fr 19.12.08 00:03
Ohne PHP wirds schwer. Check mal ob dein Webspace PHP verkraftet:
XML-Daten
1: 2: 3: 4:
| <? //test.php phpinfo(); ?> |
Wenn ja helfe ich (und andere sicher auch) gerne dir das kleine Script zu schreiben.
Dude566 - Fr 19.12.08 00:07
Danke schonmal für die ganzen Antworten, werde mir das morgen mal anschauen, und wenn ich nicht zurecht komme melde ich mich wieder hier.
Danke Tilman für das Angebot.
Jetzt erst mal ausruhen, und morgen in neuer Frische ans Werk. ;)
Edit: @ Tilman, ich habe einen FTP von Kilu und dieser unterstützt Php.
jfheins - Fr 19.12.08 00:16
Würde das PHP Script nicht auch wieder auf die Indys hinauslaufen? :gruebel:
Zugegeben, man bräuchte keine Zugangsdaten. Dafür kann jeder mitm Brauser den Punktestand manipulieren ;)
jaenicke - Fr 19.12.08 00:20
Man könnte aber zum Beispiel vorher eine Zahl vom Server abrufen, zum Beispiel aus dem aktuellen Datum errechnet, diese verrechnen und dann mit übergeben. Natürlich ist das kein besonderer Schutz, wird aber für jeden normalen Computernutzer ausreichen.
Dude566 - Fr 19.12.08 00:26
Es muss ja keine besondere Schutz vorhanden sein, es werden ja nur die Highscores übergeben, und keine vertraulichen Daten
Tilman - Fr 19.12.08 00:32
Naja man kann es ein bisschen sicherer machen in dem man einen prüfwert mitschickt, so dass Tante Erna und Onkel Hubert es nicht knacken können. Aber das schlimmste was passieren kann ist eben ein manipulierter Highscore, damit muss man leben können ;)
Und ja es läuft auf die Indys hinaus (obwohl theoretisch auch einfach den Standardbrowser aufrufen könnte, der dann gleich die Liste mit den Punkten anzeigt - dann könnte man sich Indy sparen)
Wenn man die Highscore-Liste auch noch Sortiert ausgeben möchte, bietet sich MySQL oder SQLite an (aber da kommt's wieder drauf an was der Webspace kann).
Dude566 - Fr 19.12.08 00:39
Soll nur bloß nicht zu kompliziert werden, ist nur für einen kleinen Freundeskreis gedacht.
Die anderen sichereren Methoden kann ich ja später noch lernen, wenns dann im Unterricht auch soweit ist.
gn8
daywalker0086 - Fr 19.12.08 00:46
Dann nimm die Indycomponenten, und lad die datei einfach damit hoch. Ich frag mich wofür du php brauchen sollst. Nur um eine Textdatei hochzuladen bestimmt nicht.
jaenicke - Fr 19.12.08 02:13
daywalker0086 hat folgendes geschrieben : |
Dann nimm die Indycomponenten, und lad die datei einfach damit hoch. Ich frag mich wofür du php brauchen sollst. Nur um eine Textdatei hochzuladen bestimmt nicht. |
Wie gesagt, der Unterschied liegt darin seine Zugangsdaten zum FTP-Server preiszugeben oder nicht.
Die Fälschungssicherheit ist sicher nicht so wichtig, ja.
Dude566 - Fr 19.12.08 14:37
Also brauche ich Indy und Php, das PHP Script muss ich dann auf meine FTP laden. Wie soll das Php Script denn aussehen?
Yogu - Fr 19.12.08 14:40
Dude566 hat folgendes geschrieben : |
Also brauche ich Indy und Php, das PHP Script muss ich dann auf meine FTP laden. Wie soll das Php Script denn aussehen? |
PHP kannst du nicht einfach auf einen FTP-Server laden (das heißt - laden schon, aber nicht ausführen ;)). Dafür brauchst du einen PHP-Fähigen HTTP-Server. Hast du den?
Dude566 - Fr 19.12.08 15:08
Ja der Server unterstützt Php, ist das ganze wirklich so kompliziert?
Kann mal jemand der zuviel Langeweile hat nen Beispiel Progrämmchen machen, indem diese Indy komponente Dabei ist?
Ist doch bald Weihnachten, un so seh ich wies funktioniert und versteh es dann auch.
Wo kriege ich diese Indy Komponente her? Habe Delphi 5, habe nach Indy gegooglet aber verschiedene Downloads gefunden.
jaenicke - Fr 19.12.08 15:23
Dude566 hat folgendes geschrieben : |
Wo kriege ich diese Indy Komponente her? Habe Delphi 5, habe nach Indy gegooglet aber verschiedene Downloads gefunden. |
Ich weiß nicht wer für deren Homepage verantwortlich ist, aber derjenige hat anscheinend keinerlei Ahnung davon...
Ständig funktionieren Links nicht mehr, egal was man auf der Seite anklickt, man kommt auf verschiedene Downloadseiten mit entweder gar keinen Links oder toten Links, etc., naja, warum steht ja auch auf der Seite...
Zitat: |
The Indy Project is looking for volunteer Web masters. |
:roll:
Aber wenn ich eine neue Seite baue, dann lasse ich doch die alte Version online bis die neue auch funktioniert. :roll:
Jedenfalls habe ich dann eben nach einer Alternative gesucht und bin dann schließlich über eine Mirrorangabe gestolpert und oh Wunder, der geht sogar: :D
http://indy.fulgan.com/ZIP/
Wer suchet der findet. :D
Tilman - Fr 19.12.08 15:35
Hab mal Quick 'n Dirty ein kurzes Beispiel ohne Indy gemacht. Wenn du Indy nutzt musst du halt den Link mit Indy aufrufen.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23:
| unit Unit1;
interface
uses [..], ShellApi; [..]
procedure TForm1.Label1Click(Sender: TObject); var link: string; punkte: integer; name: String; begin name := edit2.Text; punkte := StrToInt(edit1.text); link := 'http://localhost/www/test/highscores.php'; link := link + '?score='+IntToStr(punkte)+'&name='+name; shellExecute(handle,'open',pchar(link),'','',0); end;
end. |
und das Script
XML-Daten
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21:
| <? $name = $_GET['name']; $score = $_GET['score']; $score = "<tr><td>$name</td><td>$score</td></tr>";
$file = fopen("scores.html","a"); // einfach anhängen fputs($file, $score); fclose($file); ?>
<h3>Highscores</h3> <br><br>
<table border=1> <tr><th>Name</th><th>Punkte</th></tr> <? include("scores.html"); ?> </table> |
Dude566 - Fr 19.12.08 15:45
Hey vielen Dank, wohin speichert das Php Script das ganze denn? So wie ich es jetzt schnell rausgelesen habe in die Highscore.html oder?
jaenicke - Fr 19.12.08 15:45
Nein, in die scores.html, wie du im PHP-Skript sehen könntest. ;-)
Und den Code der highscores.php siehst du in seinem Post.
Dude566 - Fr 19.12.08 15:52
Äh ja meinte ich doch.^^ Ok werde es nachher wenn ich wieder vor Delphi sitze es austesten und bescheid geben.
Dude566 - Fr 19.12.08 16:18
Also die Anwendung funktioniert super, jedoch wenn sich dann der Browser öffnet und eigentlich das ganze dann angezeigt werden sollte, kann keine Seite angezeigt werden.
Ich habe mal im Verzeichnis nachgeschaut und es wurde auch keine scores.html erstellt.
Woran kann es liegen?
PS: Mein FTP war deswegen für 5min down. :D
jaenicke - Fr 19.12.08 16:18
Hat das Verzeichnis Schreibrechte? Versuchs mal mit 777.
Dude566 - Fr 19.12.08 16:26
Also ich habe das jetzt nicht ganz verstanden was ich machen soll, erklär mal bitte.
Bin froh das ich wenigstens Dateien hochladen kann, habe bisher in dieser Richtung noch nicht viel mehr gemacht.
jaenicke - Fr 19.12.08 16:28
Im FTP-Programm müsstest du die Rechte ändern können, welches nutzt du, dann kann ich schauen wie das da genau geht?
Dude566 - Fr 19.12.08 16:34
FileZilla, danke für das Engagement. ;)
jaenicke - Fr 19.12.08 16:35
Rechte Maustaste auf den Ordner auf dem Server --> Dateiattribute... --> Schreiben aktivieren oder einfach unten bei numerischer Wert 777 schreiben. ;-)
Dude566 - Fr 19.12.08 16:46
Danke ich habe es jetzt noch nicht ausprobiert, aufeinmal ist die scores.html doch da. Ich habe mich nicht verguckt, sie ist wahrscheinlich aus irgendeinem Grund erst später zu sehen gewesen.
Jetzt ist nur noch das Problem das die Seite keinen Inhalt hat, aber das kann ich mithilfe der Dateiattribute ja vielleicht beheben.
Tilman - Fr 19.12.08 16:47
wichtig ist auch dass du das Sript genau so nennst wie du es im Delphi-Programm einträgst (groß/kleinschreibung beachten).
Delete - Fr 19.12.08 16:52
[OFF-TOPIC]
--Also mal was am Rande: Ich und noch ein paar andere Leuten vom CCC sind der Meinung ,dass grade PHP
eine sehr unsichere Sprache ist.Ich weiß ,dass jede Serverseitige Sprache Sicherheitsmängel aufweißt, aber PHP hat eine
grade viele Stellen Code im äh... Code die man sehr schnell ausnutzen kann.Ich würde Python empfehlen. Aber jeder soll seinen Weg gehen. ;) --
[/OFFTOPIC]
Dude566 - Fr 19.12.08 16:55
@ Tilman: Habe ich gemacht, die Datei wird erstellt, habe es gerade getestet, nur es ist eine leere Seite.
Die Dateiattribute war bereits eingestellt.
jfheins - Fr 19.12.08 16:56
Es ist natürlich besonders hochsicher und nahezu immun gegen bösartige Angriffe, einen Parameter in eine Datei zu schreiben und diese danach zu includieren ... :P
Rufe mal folgendes im Browser auf:
Quelltext
1:
| highscores.php?name=<? phpinfo(); ?> |
jaenicke - Fr 19.12.08 16:56
Steht in der Datei scores.html etwas drin oder ist die leer?
Und sieht die Seite leer aus oder ist sie es (Quelltext anzeigen)?
Yogu - Fr 19.12.08 17:13
jfheins hat folgendes geschrieben : |
Es ist natürlich besonders hochsicher und nahezu immun gegen bösartige Angriffe, einen Parameter in eine Datei zu schreiben und diese danach zu includieren ... :P
Rufe mal folgendes im Browser auf:
Quelltext 1:
| highscores.php?name=<? phpinfo(); ?> | |
Jetzt fällt's mir auch auf :|
Eine einfache, aber immense Verbesserung wäre
readfile [
http://www.php.net/manual/de/function.readfile.php], da diese Funktion die Datei direkt ausgibt und sie nicht erst parst.
Dude566 - Fr 19.12.08 17:18
@ jaenicke: "<tr><td></td><td></td></tr><tr><td><? phpinfo(); ?></td><td></td></tr>"
Das ist der einzigste Inhalt wenn ich mit Firefox den Code anschaue. Und ja auf der Seite ist wirklich garnichts.
@jfheins: Dann kriege ich eine riesige Tabelle angezeigt mit den Spalten Name und Scores.
Aber dort sind keine Werte sonder nur Php Infos, wie ja zu erwarten war.^^ Was soll ich da machen?
Tilman - Fr 19.12.08 17:18
Ja natürlich, müsste man noch sicherer machen... aber die frage ist halt ob lieber so oder gleich jedem das FTP-Passwort geben.
Man kann name und punkte mit strip_tags gegen Angreifer schützen, aber soweit sind wir ja noch nicht (erst muss es mal funzen^^)
Dude566 - Fr 19.12.08 17:27
Please back to topic: Wieso funktioniert es nicht?
Dude566 - Sa 20.12.08 14:24
Hat keiner mehr eine Idee? Ich bin jetzt so weit gekommen und will kurz vorher nicht scheitern.
Tilman - Sa 20.12.08 14:34
Was genau passiert den bisher? also es wird eine scores.html, oder wie auch immer du sie genannt hast, erzaugt - und was steht dann in der drin? Gar nichts?
Dude566 - Sa 20.12.08 14:50
Ja es wird nichts geschrieben sondern wirklich nur die Datei erstellt. Das wars.
Hast du denn dein Code überhaupt schonmal so verwendet und bist sicher das er funktioniert?
Tilman - Sa 20.12.08 14:58
Ja unter Xampp läuft er. Vermutlich läuft bei dir noch irgendwas schief, ich weiß leide rgrad den Befehl nicht mit dem man temporär die Fehlerausgabe aktivieren kann, denn die ist bei dir vermutlich abgestellt.
jaenicke - Sa 20.12.08 15:27
Welche PHP-Version wurde bei der Versionsinfo denn ausgegeben? ;-)
Dude566 - Sa 20.12.08 15:41
PHP Version 5.2.8
Yogu - Sa 20.12.08 23:05
Dude566 hat folgendes geschrieben : |
Hast du denn dein Code überhaupt schonmal so verwendet und bist sicher das er funktioniert? |
Ich kann dir bestätigen, dass der Code fehlerfrei ist. Bei mir lokal läuft er problemlos.
Ist die erstellte Datei denn wirklich leer? Oder wird sie nur leer ausgegeben, da nichts als HTML-Tags vorhanden sind? Dann würde der Fehler wo anders liegen.
Sonst kann ich dir ohne Fehlermeldung auch nicht helfen. Wahrscheinlich kannst du auf die php.ini auch nicht zugreifen, sonst könnte man die Fehlermeldung anzeigen lassen. Oder hast du Zugriff auf Logdateien?
Dude566 - So 21.12.08 14:38
Nein habe ich nicht. Und die Datei ist wirklich leer, im Queöltext steht auch nichts, bis auf das oben bereits geschriebene.
Edit: Ich habe mir überlegt, da es ja noch nicht funktioniert das ich es so mache, dass mir die Scores per email zugesendet werden und ich manuell jeden Abend ein Update auf meiner Seite mache.
Ich weis nur nicht genau wo ich hier was ausfüllen muss:
http://www.swissdelphicenter.ch/de/showcode.php?id=117
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin NMSMTP1.Host := 'mail.host.com'; NMSMTP1.UserID := 'Username'; NMSMTP1.Connect; NMSMTP1.PostMessage.FromAddress := 'webmaster@swissdelphicenter.ch'; NMSMTP1.PostMessage.ToAddress.Text := 'user@host.com'; NMSMTP1.PostMessage.ToCarbonCopy.Text := 'AnotherUser@host.com'; NMSMTP1.PostMessage.ToBlindCarbonCopy.Text := 'AnotherUser@host.com'; NMSMTP1.PostMessage.Body.Text := 'This is the message'; NMSMTP1.PostMessage.Attachments.Text := 'c:\File.txt'; NMSMTP1.PostMessage.Subject := 'Mail subject'; NMSMTP1.SendMail; ShowMessage('Mail sent !'); NMSMTP1.Disconnect; end; |
Kann mir da einer sagen wo was rein muss.
Dude566 - Mo 22.12.08 14:02
Kann ja wohl nicht sein, das der Thread nach einem Tag in Vergessenheit gerät.
Hat keiner mehr eine Idee woran es liegen könnte, ich habe es jetzt mehrfach ausprobiert.
Oder kann mir einer bei der Sache mit der Email helfen?
Dude566 - Mo 22.12.08 19:56
Bitte helft mir ich bin doch jetzt schon so weit gekommen.
Programm:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41:
| unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ShellApi, StdCtrls;
type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private public end;
var Form1: TForm1;
implementation
{$R *.DFM}
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var link: string; punkte: integer; name: String; begin name := edit2.Text; punkte := StrToInt(edit1.text); link := 'http://meinftp.kilu.de/www/test/highscores.php'; link := link + '?score='+IntToStr(punkte)+'&name='+name; shellExecute(handle,'open',pchar(link),'','',0); end;
end. |
Php
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21:
| <? $name = $_GET['name']; $score = $_GET['score']; $score = "<tr><td>$name</td><td>$score</td></tr>";
$file = fopen("scores.html","a"); fputs($file, $score); fclose($file); ?>
<h3>Highscores</h3> <br><br>
<table border=1> <tr><th>Name</th><th>Punkte</th></tr> <? include("scores.html"); ?> </table> |
Sorry für noch einen Post, es ist doch Weihnachten. ;)
Yogu - Mo 22.12.08 20:07
Probier mal folgende Änderung:
PHP-Quelltext:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21:
| <? $name = $_GET['name']; $score = $_GET['score']; $score = "<tr><td>$name</td><td>$score</td></tr>";
$file = fopen("scores.html","a"); fwrite($file, $score); fclose($file); ?>
<h3>Highscores</h3> <br><br>
<table border=1> <tr><th>Name</th><th>Punkte</th></tr> <? include("scores.html"); ?> </table> |
jaenicke - Mo 22.12.08 20:26
Es scheint doch aber irgendwie funktioniert zu haben...
Dude566 hat folgendes geschrieben : |
@ jaenicke: "<tr><td></td><td></td></tr><tr><td><? phpinfo(); ?></td><td></td></tr>"
Das ist der einzigste Inhalt wenn ich mit Firefox den Code anschaue. Und ja auf der Seite ist wirklich garnichts.
@jfheins: Dann kriege ich eine riesige Tabelle angezeigt mit den Spalten Name und Scores.
Aber dort sind keine Werte sonder nur Php Infos, wie ja zu erwarten war.^^ Was soll ich da machen? |
Wenn du das aufrufst mit <? phpinfo(); ?>, dann bekommst du ja offenbar den Inhalt korrekt angezeigt.
Wie sieht denn die Adresse dann aus, wenn die im Browser steht? Sieht das denn korrekt aus?
Dude566 - Di 23.12.08 18:20
@Yogu: Das mit "fwrite" hat auch nichts geändert ich bekomme immernoch eine leere Seite.
Bei meinem Glück wird das nie was. :-(
Irgendwelche Ideen?
Dude566 - Mi 24.12.08 19:41
Wirklich keine Ideen mehr?
jaenicke - Mi 07.01.09 15:51
Nachdem ich gerade per PN die Adresse bekommen habe:
Bei mir funktioniert das PHP-Skript. Am Anfang kommt nur die phpinfo, weil die noch drin steht. Leere einfach die scores.html, dann sollte das klappen.
Wenn du ganz unten schaust, siehst du auch meine beiden Einträge.
Leere mal die scores.html, und ich probiere derweil mal den Delphiquelltext aus.
// EDIT:
Auch das funktioniert. :nixweiss:
Ich würde es aber so machen:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18:
| uses ..., ShellAPI, IdHttp;
procedure TForm123.Button1Click(Sender: TObject); var punkte: Integer; name: String; HTTP: TIdHTTP; begin name := Edit2.Text; punkte := StrToInt(Edit1.Text);
HTTP := TIdHTTP.Create; HTTP.Get('http://.../highscores.php?score=' + IntToStr(punkte) + '&name=' + name); HTTP.Free; ShellExecute(handle, 'open', pchar('http://.../showscores.php'), '', '', 0); end; |
und dafür noch eine Datei showscores.php mit diesem Inhalt anlegen:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17:
| <html> <head> <title>Highscores</title> </head> <body> <h3>Highscores</h3>
<table border=1> <tr><th>Name</th><th>Punkte</th></tr> <? include("scores.html"); ?> </table> </body> </html> |
Dann sieht niemand die Adresse zum Eintragen. ;-)
In der highscores.php brauchst du den HTML-Code zur Anzeige dann natürlich nicht mehr.
Dude566 - Do 08.01.09 17:46
Was soll ich aus der Highscores.php entfernen?
Edit: Wenn ich in des Uses "IdHttp" einfüge sagt er mir logischer weise das die IdHttp.dcu fehlt da ich auch keine Ahnung habe wie man sowas macht, komme ich nicht weiter.
Wie mache ich das? :(
jaenicke - Do 08.01.09 17:50
Den HTML-Code, wenn die Datei nicht auch dem Benutzer angezeigt wird, dann reicht der PHP-Code:
highscores.php
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| <? $name = $_GET['name']; $score = $_GET['score']; $score = "<tr><td>$name</td><td>$score</td></tr>";
$file = fopen("scores.html","a"); // einfach anhängen fwrite($file, $score); fclose($file); ?> |
Yogu - Fr 11.09.09 21:56
Ist das Problem jetzt eigentlich gelöst? Wenn nicht, kann ich dir noch ein bisschen weiterhelfen. Ich hätte noch so ein paar Ideen, wie man weiter debuggen könnte.
Dude566 - Sa 07.11.09 18:50
Ja hat sich geklärt.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!