Autor |
Beitrag |
rancor187
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Mo 30.06.03 23:41
huhu community es kann sein, dass es so nen Thread schon gibt, hab aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Und zwar möchte ich ein Programm erstellen, das 2 Buttons beinhaltet:
1.Button: CD durchsuchen (CD Inhalt wird sichtbar, ganz normal im Windows Explorer ---> Arbeitsplatz/CD)
2.Button: Eine bestimmte Datei soll geöffnet werden (index.html)
Programm und die zu öffnende Datei 8index.html) liegen im selben Ordner auf der CD.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich das anstellen soll, wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Danke
|
|
oetzgemoeh
      
Beiträge: 28
|
Verfasst: Di 01.07.03 06:59
Zuletzt bearbeitet von oetzgemoeh am Sa 24.04.10 23:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
rancor187 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 01.07.03 10:47
hmm da kommt: Zitat: | [Error] Unit1.pas(4 : Undeclared identifier: 'ShellExecute' |
was ist aber wenn sich der Laufwerksbuchtstabe verschiebt, dann hab ich ein Problem.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 01.07.03 11:27
Im Forum nach Shellexecute suchen.
Die HTML soll ja mit deinem Programm geöffnet werden oder? Das heißt, dein Programm muß in der Lage sein per Parameter eine Datei zu öffnen. Ergo mußt du diese Datei im Paramter-Feld von Shellexecute übergeben. Und ParamStr() sagt dir, wo deine Exe liegt, demnach sollten die ersten Buchstaben, ParamStr() zurückgibt das Laufwerk deiner Exe sein.
|
|
rancor187 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 01.07.03 11:44
Luckie hat folgendes geschrieben: | Im Forum nach Shellexecute suchen.
Die HTML soll ja mit deinem Programm geöffnet werden oder? Das heißt, dein Programm muß in der Lage sein per Parameter eine Datei zu öffnen. Ergo mußt du diese Datei im Paramter-Feld von Shellexecute übergeben. Und ParamStr() sagt dir, wo deine Exe liegt, demnach sollten die ersten Buchstaben, ParamStr() zurückgibt das Laufwerk deiner Exe sein. |
Programm und Datei liegen aber im selben Verzeichnis.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 01.07.03 11:50
rancor187 hat folgendes geschrieben: |
Programm und Datei liegen aber im selben Verzeichnis. |
Ja und? Wo ist das Problem?
|
|
rancor187 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 01.07.03 11:58
Na bei mir, ich bin en Newbee
ich verstehthe nur Bahnhof, von dem was du sagtest 
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 01.07.03 12:10
Dann beschäftige dich mal mit den Stichworten, die dir gegeben wurden: Shellexecute und ParamStr.
|
|
rancor187 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 01.07.03 18:13
ich weis es ist leicht getan, wenn ich euch bitte mir den Quellcode für mein Programm zu posten, aber ich breuchte das Programm spätestens morgen früh und da kann ich mich im mom net mit befassen, denn ich muss meine eigentliche Präsentation auch bis morgen feritg haben. Denn ich brauche das für meine Bewerbungspräsentation.
Bitte tut mir den gefallen. Ich denke nicht, dass es für euch schwer sein wird, so ein kleines Programm zu coden. Danke
|
|
Cruiser23
      
Beiträge: 191
WinXP
D7 Prof.
|
Verfasst: Di 01.07.03 22:01
Delphi-Quelltext 1: 2:
| Uses Windows, Messages, ShellApi, ... |
Musst erst die ShellApi einbinden.
Newbee`s müssen zusammenhalten! 
_________________ Du steckst immer in der Sch****, das einzige, was sich ändert, ist die Tiefe!
|
|
rancor187 
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Di 01.07.03 23:29
|
|
Tweafis
      
Beiträge: 647
WinXP + fbsd
Delphi 5 Prof
|
Verfasst: Mi 02.07.03 16:49
Ist dein Problem das einbinden der Unit?
Also du hast ganz am Anfang deiner Unit ein Wort uses da ist eine Liste mit ganz vielen Units und ganz am Ende, vor dem Strichpunkt fügst du einfach ein ", Shellapi" dazu. Also das ist ja eine Kommaseperierte Liste und du machst einfach einen eintrag dazu und danach ist dann der Strichpunkt.
Ich weiß jetzt nicht ob das dein Problem war 
_________________ .: Es wird der Tag kommen, an dem wir es nicht mehr ändern können :.
|
|