Autor |
Beitrag |
Apo95
      
Beiträge: 129
Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
|
Verfasst: Fr 13.06.14 21:24
Hallo, an alle,
ich wollte gerade meine Projektgruppe unter Delphi 2009 öffnen, da kam eine Fehlermeldung mit dem Wortlaut : 'Fehler beim Erzeugen des Formulars: Zeile zu lang in '16848', sowie :
'Fataler Fehler: Im Textinhalt wurde ein ungültiges Zeichen gefunden: Zeile0, Spalte: 0'.
Die Projektgruppe umfasst 5 Projekte; der zweite Fehler tritt bei zwei Projekten auf; der obere nur bei einem (QZGG.dproj).
Ich habe wissentlich nichts geändert ...
Ich bitte um schelle Hilfe, sollte Jemand diesen Fehler kennen.
Gruß,
Friedrich\Apo95
_________________ Lette-Verein MIA
|
|
Apo95 
      
Beiträge: 129
Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
|
Verfasst: Fr 13.06.14 21:35
Ach ich vergaß: Ich habe die DPROJ-Datei entfernt und erneut erzeugen lassen; selbiges mit den Ressourcen-Compilaten (*.res). Aber der Fehler besteht noch immer.
_________________ Lette-Verein MIA
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Fr 13.06.14 22:18
Als aller erstes Datensicherung auf ein anderes Laufwerk/USB-Stick machen.
Dann würde ich Stück für Stück die Quelldateien löschen, um rauszufinden, an welcher Datei es wirklich hakt.
Wenn Du die Datei identifiziert hast, kannst Du sie vielleicht in einem normalen Texteditor öffnen und mal schauen, ob Dir direkt was auffällt.
Wenn Du den Fehler gefunden hast, wäre vielleicht auf ein kritischer Blick auf Deine Festplatte zu werden. Nicht dass das die ersten Anzeichen eines Ausfalls sind.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Für diesen Beitrag haben gedankt: Apo95
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 13.06.14 23:11
Normalerweise geht man in so einem Fall auf Commit, vergleicht die Dateien, in denen Änderungen bestehen und korrigiert dann das Problem.
Aber ich vermute einmal du hast keine Quelltextverwaltung. Egal ob als Hobby oder beruflich, sobald man Projekte mit mehr als nur ein paar hundert Zeilen hat, ist das eigentlich ein Muss...
Jedenfalls könntest du einfach die Quelltextdateien z.B. in Notepad++ durchschauen. Konkret am wahrscheinlichsten die .dfm Dateien, da dort steht, dass das Formular nicht erzeugt werden konnte. Wenn das sehr viele sind, kannst du einfach den Process Monitor mitlaufen lassen, die Fehlermeldung stehen lassen und schauen welche Dateien zuletzt vor dem Fehler gelesen wurden.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Martok
|
|
Hochhaus
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Sa 14.06.14 17:38
Nersgatt hat folgendes geschrieben : | Als aller erstes Datensicherung auf ein anderes Laufwerk/USB-Stick machen.
|
Und vor allem in Zukunft auch eine Sicherheitskopie des Projektes auf USB-Stick rauskopieren !
Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 14.06.14 22:06
Hochhaus hat folgendes geschrieben : | Und vor allem in Zukunft auch eine Sicherheitskopie des Projektes auf USB-Stick rauskopieren ! |
Nein, ein Repository benutzen, ob SVN oder etwas anderes ist dabei nicht so wichtig, wenn man alleine arbeitet.
Alles andere macht keinerlei Sinn, weil eine einfache Dateisicherung keine weiteren Informationen bietet. Wenn dann etwas passiert, bleibt da nur alle Dateien manuell abzugleichen... mit einem Repository kann man direkt die Unterschiede abgleichen inkl. History usw.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Apo95 
      
Beiträge: 129
Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
|
Verfasst: Sa 21.06.14 01:14
Das heißt: Abgleichen mit der Sicherung in dem gleichnamigen ordner?
_________________ Lette-Verein MIA
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 21.06.14 08:18
Wenn du eine Sicherung hast, kannst du mit einem Tool wie BeyondCompare (kannst du dabei ja als Trial testen) einfach den ganzen Ordner vergleichen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Apo95
|
|
Apo95 
      
Beiträge: 129
Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
|
Verfasst: So 22.06.14 20:55
Ich habe das Projekt retten können; aber jetzt habe ich den Fehler: '[DCC Fehler] E2161 Error: RLINK32: Unsupported 16bit resource in file "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\SCR\Unit10.dfm" '
Hilft es, die res-Dateien zu entfernen?
_________________ Lette-Verein MIA
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 22.06.14 21:21
Wohl eher nicht, ich vermute die .dfm ist defekt. Lässt sich das Formular in Delphi öffnen?
|
|
Apo95 
      
Beiträge: 129
Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
|
Verfasst: So 22.06.14 23:10
Nein, nur der Source
_________________ Lette-Verein MIA
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 23.06.14 00:05
Dann ist die .dfm beschädigt. Bleibt nur auch die mit der Sicherung zu vergleichen. Mit einem Ressourceneditor bzw. Dekompiler kannst du die .dfm auch aus einer fertig kompilierten .exe holen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Apo95
|
|
Apo95 
      
Beiträge: 129
Win2000, WinXP, WinServer 2003 Standard x86, Win7x64
Delphi 6 Enterprise, D2009 Architect, RAD Studio XE6 Architect
|
Verfasst: Di 24.06.14 09:43
Danke an alle! Ich habe das Formular zurückgesetzt und mit dem genannten Programm den Inhalt verglichen.
Jetzt läufts wieder !! 
_________________ Lette-Verein MIA
|
|
|