Autor Beitrag
Pfahlpunkt
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 08.01.06 14:27 
Hallo liebe Delphi-Freunde,

im Anhang findet ihr das von mir begonnende Projekt eines Telefonbuchprogramms, mit Funktionen wie bestimme Leute suchen, in einer Liste anzeigen lassen oder auch Einträge bearbeiten etc... aufgrund meines nicht besonders fortgeschrittenen Wissens für Delphi würde ich gern einige Probleme mit eurer Hilfe lösen, wäre für Hilfe sehr dankbar:

Mein erstes Problem besteht darin, das ich eine Liste laden möchte und sie in dem "Telefonbuch A-Z"-Bereich in eine Listbox schreiben lassen möchte,nur absolut keinen Ansatz finde, dies alles zu tun, wichtig (und besonders schwierig erscheint mir hierbei die unterordung in die richtigen Kriterienbereiche, wie Vorname, Name, Staße etc...) ist es möglich das zu machen ? Im Vorraus Danke für jede Hilfe!

MfG
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: So 08.01.06 14:29 
beschäftige dich mal mit records! die werden dir mitsicherheit deutlich weiterhelfen ;)
Pfahlpunkt
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 08.01.06 14:40 
Hast du ne gute Anlaufstelle im Internet für mich in der das verstehen recht schnell geht? da ich unter zeitdruck stehe und delphi nicht immer so passende erläuterungen gibt, würde ich gern auf eine zweitquelle zurückgreifen wollen.

Desweiteren fällt mir grade auf, das ich bereits einen solchen record eingebaut habe, über die Feiertage (da alles noch etwas neu für mich ist) wohl wieder die funktion vergessen habe, naja mal schauen ob ich das so hinbekomme
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: So 08.01.06 14:52 
Records sind im Prinzip Art "Karteikarten"

Beispiel (geklaut aus einem Delphi buch :D ):
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
var mitarbeiter : Record
                         Pnummer: Integer;
                         Vname  : String;
                         Nname  : String;
                         AZeitStd,
                         EZeizStd: Byte;
                      end;



benutzen kannst du die variablen zb. so: mitarbeiter.pnummer := 10;

Man kann Records wie normale Variablen behandeln.
Das heißt im einzelnen können wir...

1. sie einer Funktion oder Prozedur als Argument übergeben beziehungsweiße als Fuktionsergebnis benutzen.

2.sie zuweißen: Vname := Nname;

3.sie vergleichen IF Vname := Nname ..


hoffe das hilft dir, habe aber ehrlich gesagt noch nie richtig mit records gearbeitet :lol:
es kam mir jetzt aber irgendwie in den sinn, weil du jedem eintrag mehere werte zuordnest.. ;)

mfg

Für diesen Beitrag haben gedankt: D2505
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: So 08.01.06 19:18 
Schau auf meiner Homepage mal unter "typisierte Dateien" nach. Dort wird ein einfaches Verfahren demonstriert, wie man Records speichert, einliest, löscht und ändert.
Ich hoffe, dass es dir weiter hilft.