Records sind im Prinzip Art "Karteikarten"
Beispiel (geklaut aus einem Delphi buch

):
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| var mitarbeiter : Record Pnummer: Integer; Vname : String; Nname : String; AZeitStd, EZeizStd: Byte; end; |
benutzen kannst du die variablen zb. so: mitarbeiter.pnummer := 10;
Man kann Records wie normale Variablen behandeln.
Das heißt im einzelnen können wir...
1. sie einer Funktion oder Prozedur als Argument übergeben beziehungsweiße als Fuktionsergebnis benutzen.
2.sie zuweißen: Vname := Nname;
3.sie vergleichen IF Vname := Nname ..
hoffe das hilft dir, habe aber ehrlich gesagt noch nie richtig mit records gearbeitet
es kam mir jetzt aber irgendwie in den sinn, weil du jedem eintrag mehere werte zuordnest..
mfg