Autor Beitrag
ArnF
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Sa 07.09.02 23:37 
Hi,

weiß jemand, wie man mit Delphi einen Rechner über WOL (Wake On Lan) aufwecken kann?
Das Prinzip von WOL ist mir bekannt: Ein Rechner schicke ein bestimtes (direct) Broadcast-Packet los. Das ist das sogenannte Magic Packet. Es enthält die MAC-Adresse der Ziel-Netzwerkkarte. Jeder Rechner empfängt dieses Paket. Der Rechner mit der gleichen MAC-Adresse wie im Paket fährt hoch.

Ich weiß jetzt nur nicht:
1. Wie sendet man ein Broadcast-Paket? Es gibt auch anscheinend die Möglichkeit über direct Broadcast ein Paket von einem Subnetz an alle Rechner in einem anderen Subnetz zu schicken. Es ist erst ein IP-Paket und wird dann erst zu einem Broadcast-Paket. Weiß jemand wie das geht?

2. Wie muss dieses "Magic Packet" aussehen?

_________________
Das Leben ist ein Sch...-Spiel, aber die Grafik ist cool.
Sharky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 20



BeitragVerfasst: So 08.09.02 09:13 
Titel: Magic Packet
Hai ArnF

zu Frage zwei:

Gemäß HP und AMD sieht das "MagicPacket" so aus:

6 x FF und dann 12 x die MAC der Netzwerkkarte

Was meinst Du denn mit:
Zitat:
Es ist erst ein IP-Paket und wird dann zu einem Boradcast-Paket


Ein Boardcast im IP-Protokoll ist ein Packet bei dem die IP-Adresse des Empfängers im Hostteil nur aus 1 besteht (schaue mal in der Sparte WINApi; da hatte ich etwas dazu geschrieben).

Gruss

Sharky
><((((°>
ArnF Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: So 08.09.02 15:02 
Hi,

Ich habe meine Angaben von www.spettel.de
Ich habe manches vielleicht auch nicht richtig erklärt. Der Unterschied zwischen normalen Broadcast und directed Broadcast ist, dass das Paket bei directed Broadcast geroutet wird. Es kann somit von einem Subnetz in ein anderes gelangen und wird erst dort an alle Rechner im Subnetz verteilt. Jeder Router, bis auf den letzten, hält das Paket für ein normales IP-Paket. Der letzte Router muss directed Broadcast an haben. Dieser Router verändert das Paket so, dass es zu einem normalen Broadcast-Paket wird.

Ich bin noch Anfänger beim Programmieren mit Internet/Netzwerk. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich ein Paket auf die oben genannte Art verschicken kann.
Die Erklärung des MagicPacket "6 x FF und dann 12 x die MAC der Netzwerkkarte" hilft mir nicht wirklich weiter. Kann mir jemand vielleicht ein Programmierbeispiel geben?

Gruß ArnF

_________________
Das Leben ist ein Sch...-Spiel, aber die Grafik ist cool.
eddyp
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 58



BeitragVerfasst: Mi 18.09.02 07:44 
nur weil es gerade passt ...

geht das Ganze auch andersherum ... also PC per Netz herunterfahren ?

_________________
Grüsse, eddyp
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: Mi 18.09.02 14:34 
ich glaube, dass das geht. Windows XP (bei NT 4.0 und 2000 weiss ich es nicht) haben eine Shutdown.exe und soweit ich weiss, kann man damit auch andere Rechner im Netzwerk runterfahren. Bin mir aber nicht sicher. Wenn es so ist, gehe ich mal davon aus, dass das auch mit Windows 2000 funktioniert, aber nicht unbedingt bei Windows 9x. Ich mach mich nochmal schlau :)

_________________
Viele Grüße
Jakob
eddyp
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 58



BeitragVerfasst: Mi 18.09.02 20:18 
Danke, für XP reicht mir das schon.. werde gleich mal Shutdown suchen...

_________________
Grüsse, eddyp
elinox
Hält's aus hier
Beiträge: 14



BeitragVerfasst: Do 19.09.02 02:29 
Win98 und Co kann man mit Hilfe der Rundll runterfahren.

Ne gute Liste von Rundll Parametern gibts hier

www.dibaro-online.de/rundll.htm

Viel Spass ELinOX