Autor |
Beitrag |
Elite
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 22.11.03 13:58
hallo,
ich hab erst vor kurzem mit delphi angefangen, daher weiß ich nichtmal, ob das hier das richtige topic ist. sry wenn nicht.
hab nur ne kleine frage:
ich will nen kreis zeichnen. dazu brauche ich ja eine funktion mit einer wurzel/potenz. mit welchem befehl kann man potenzen berechnen?
axo, bitte kommt nicht von wegen: ja, nen kreis kannste anders viel einfacher zeichen... ich muss es so machen, weil ich später die funktion verrechnen will.
thx im voraus
Zuletzt bearbeitet von Elite am Sa 22.11.03 14:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
JoelH
      
Beiträge: 806
Erhaltene Danke: 17
Win10
Delphi Alexandria 11.2 Patch 1
|
Verfasst: Sa 22.11.03 14:11
Titel: hmm,
Gewöhn dir gescheite Topicnamen an, zB. hätte hier gepasst, 'Suche Funktion zu potenzieren von Zahlen' . Denn merke dir dass hier jeder hilfe sucht der eine Frage postet. Zweitens lern die Suchfunktion kennen, diese hätte dir auf dein Suchwort 'potenz' zB. dieses Topic gesucht
www.delphi-forum.de/...amp;highlight=potenz
da steht die Antwort drin wie man potenziert. Durch dieses Verhalten hättest du dir dass ganze Topic sparen können und mitgeholfen dass die Suchfunktion nciht verwässert. Aber egal , war ja erst dein erstes Posting.
_________________ mfg. Joel
|
|
Elite
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 22.11.03 14:29
y:=(floattostr(power(KrBasis, 2));
Ich will doch nur einer Variablen den Wert von KrBasis² zuweisen.
Das oben funzt natürlich nicht, wie hätte es auch anders sein können? -_-
y is btw nen integer, kann also einer bitte mal den befehl geben?
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Sa 22.11.03 14:35
Hallo!
Wenn Du Dir mal in der Hilfe ansiehst, was die Funktion FloatToStr macht, dann wirst Du sicherlich schnell herausfinden, dass die Funktion, welche Du brauchst, in diesem Fall das Argument von FloatToStr also "power" ist. Diese gibt Dir die Potenz zurück.
Wenn y ein Integer ist, so muss aber auch krBasis ein Integer sein, damit das passt. Ist krBasis ein Integer? Wenn ja, dann kannst Du einfach den Wert, den power zurück gibt, in einen Integer umwandeln. Wenn nicht, solltest Du Dir überlegen, y umzudefinieren.
@JoelH: richtig freundlich war das nicht, oder?
MfG
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Elite
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 22.11.03 14:40
es kommt immer nur "undefinierter bezeichner: power"
also KrBasis isn integer.
schreib dochmal bitte einer von euch die befehle hin, wie ich diese potenz in y reinbekomme. BITTE
ich schein grad nen stein kopf zu haben.
|
|
JoelH
      
Beiträge: 806
Erhaltene Danke: 17
Win10
Delphi Alexandria 11.2 Patch 1
|
Verfasst: Sa 22.11.03 15:34
Titel: hmm,
Peter Lustig hat folgendes geschrieben: | @JoelH: richtig freundlich war das nicht, oder?
|
Die Wahrheit muss nicht immer freundlich sein, ausserdem war es nicht unfreundlich sondern eher als deutlich zu bewerten. Hat ja gefruchtet. Und die Powerfunktion hab ich ihm auch zugegen gebracht.
_________________ mfg. Joel
|
|
obbschtkuche
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 22.11.03 15:37
power ist in der Unit math deklariert, die du einbinden musst.
Delphi-Quelltext 1: 2:
| uses ..., StdCtrls, math; |
//EDIT:
wenn du nur ² rechnest, würde ich nicht power benutzen, sondern die Zahl direkt quadrieren.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Sa 22.11.03 15:59
Hallo!
@JoelH: Auch die Wahrheit kann man freundlicher verpacken! Besonders, wenn es bei jemandem ist, der sein erstes Posting geschrieben hat.
@Elite*: Den Befehl habe ich Dir bereits genannt. Jedoch ist es immer sinnvoll, sich einen solchen Befehl auch noch einmal in der Delphi-Hilfe anzusehen, um sich damit vertraut zu machen. Dort hättest Du dann das gesehen, was obbschtkuche Dir geschrieben hat.
obbschtkuche hat ohne Zweifel recht: bei reiner Quadrierung sollte man Power nicht verwenden. Für eine Potenz, bei der Basis und Exponent Integer sind, könntest Du mal testen, ob folgender Quelltext schneller als power mit anschließender Umwandlung ist!
MfG
Peter
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| function potenz (basis : Integer; exponent : Integer) : Integer; VAR ergebnis : Integer; begin if exponent = 1 then result:=basis else begin if exponent mod 2 = 0 then begin ergebnis:=potenz(basis, exponent div 2); result:=ergebnis*ergebnis; end else result:=potenz(basis, exponent-1)*basis; end; end; |
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
JoelH
      
Beiträge: 806
Erhaltene Danke: 17
Win10
Delphi Alexandria 11.2 Patch 1
|
Verfasst: Sa 22.11.03 16:27
Titel: hmm,
@PeterLustig
Was willst du eigentlich von mir ? Hab ich ihm geholfen oder was ? Die einen nennen es 'eindringlich' die anderen 'nicht ganz freundlich', es kommt auf die Betrachtung an.
_________________ mfg. Joel
|
|