Autor Beitrag
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 13:55 
Dieses Programm ist schon zwei Jahre alt (ich glaube sogar älter) und die, die bereits auf meiner Homepage rumgestöbert haben, kennen es bereits (vielleicht ohne zu wissen wozu es gut ist). Allerdings habe ich es hier nie vorgestellt. Ob das Programm hier im Forum benutzt werden darf muß zum Schluß der Tino entscheiden. Wie er sich auch entscheidet ist mir erst ein mal egal, aber das Programm löst einige Probleme die hier ab und zu angesprochen werden. Zu mindest im LowLevel Bereich.

Was macht diese Programm? Dieses Programm konvertiert eine 8-Bit-Binärdatei (Zip, Rar, Exe, Gif, ...) in eine 6-Bit-Textdatei. Diese Textdatei kann dann einfach im Beitrag zum Beispiel als Zitat mitgeschickt werden. Jeder der dann den Popcoder hat kann den Text wieder in die 8-Bit Datei zurückkonvertieren. Auf diese Weise kann man z.B. ganze Projekte hier im Forum verschicken ohne sie zuerst per FTP hochladen zu müssen.

Bevor jetzt einer kommt und fragt wieso ich keine 7-Bit Kodierung genommen habe; in einem HTML Dokument kann man keine 7-Bit Kodierungen verschicken, da dabei einige Zeichen verschluckt werden. Also hab ich mich für die Base64 Kodierung entschieden.

Downloadlinks:

Mirror1
Mirror2

Wie das Programm funktioniert steht in der Hilfedatei. Ansonsten fragen an mich. Für Verbesserungsvorschäge bin ich immer offen.

Hier ein Bild des Programms:

user defined image


//EDIT: Hab ganz vergessen er zu bemerken: die Textdatei darf maximal 32KByte groß sein. Die Datei selbst darf also nicht größer als 24KByte sein. Das ist jetzt keine Sharewareeinschrenkung, sondern die Tatsache, daß einige Foren keine längeren Texte zulassen. Für Kleinigkeiten reicht das aber oft aus.

_________________
Popov


Zuletzt bearbeitet von Popov am Mo 08.12.03 14:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
Popov Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 13:59 
Anbei ein kleines Beispiel. Bei dieser kodierten Datei handelt es sich um ein geziptes Hello-World-Projekt. Versucht es mal zu dekompilieren:

ausblenden volle Höhe Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
##POPCODER
##INFO=Das ist ein kleines Delphi-Beispielprojekt
##VERSION= 0.5a {BETA}
##CODETYPE=BASE64
##DOWNLOAD=http://mitglied.lycos.de/popov3/pub/popcoder/popcoder.zip
##BEGIN=HalloWelt.zip
UEsDBAoAAAAAAFMBiC8AAAAAAAAAAAAAAAAKAAAASGFsbG9XZWx0L1BLAwQUAAAACABEAYgvCwFa9
g4BAADWAQAAEwAAAEhhbGxvV2VsdC9Vbml0MS5wYXOFUT1vwjAQ3SPlP9xQiVDRSFlBXZqIdkGtGl
Bnk1yDi2NH9gWEEP+9PhvapVIX37137z49akmw8U+xSJM0kZrQfooGGYwOXZoAfEjdmqObwQqdEx1
6rz65DUnlvVIJ55h6tmLYyYYpo8kaDi6N7b2ppFCmczMuVlNbklUutKPTgEyuWVjAIzRcLQtwygGA
p5HI6GIO6+gtIj1Y02A7WrwJSiWbfVajbtF68ev2CxuaBvVg5UEQxsQzvEX4UOFeCStIGo0aLkE5b
n2ZH2FAf+l8lzD/QViGYfr5dYt4x35Q2KOmkMbM+e4d7vNqubow+h0/JuX/bbHFTupwv505Xv8hm7
wIpcyE47eJvM3T5BtQSwMEFAAAAAgARwGIL75gwQcWAQAAbAEAABMAAABIYWxsb1dlbHQvVW5pdDE
uZGZtPZDPTsJAEMaXVrrYP+rVW30BAw/ggRYaTMASuoaYmOjSDnTDsttsh4hHH8MH9Wai0hIvM/ky
M1++3/y4hCXpYjYg/avnDiFsnvQdlmizG3SbejaFNdpOx2a6sj+JF2lTgMnwXQLtreqR4FJvaMwrF
Fo57oRLqcMlSPRjKUDhBMSmRPuDeK1eigJL+67jJ1rhbVxyUwPSy9E4GT5O2Us8GS6yMXPbqZbaUD
+XS6EK/cbggF4zaE2tr/NGPfAdOMEsCzOu6jADI9btfZPSI8FcHEDWczD3Ki+tV/dodLIICGXRHlE
r2rYW2KqOvFa/28S1npzT+vU/6UUkECEszHe+BXXTY3yVHj9jEZqqP9R8S/2TY6MIIb9QSwMEFAAA
AAgAVwGIL71ay9iIAAAAvAAAABYAAABIYWxsb1dlbHQvUHJvamVjdDEuZHByKyjKTy9KzFUIKMrPS
k0uMbTm5eLlKi1OLeblUlBwyy/KLdYBsULzMksMFTLzFNTBLL2CxGJ1hWqQvGEtWEu1SpCCll6Qa3
AtiJeUmp6ZB9LnWFCQk5mcWJKZn6fnCdSZmZiTWZVqjS7lXJSaWJIKMk4jBGyoDthuQ00MlUGleUC
x1LwUPV4uAFBLAwQUAAAACADzAIgvu8FpO5UBAABsAwAAFgAAAEhhbGxvV2VsdC9Qcm9qZWN0MS5y
ZXONU7tOw0AQXGNLToEwBT0pKfkDQCAZpAC/QmEJdzHVGaVwGZ1c8B1WiljCRYp8RErKdHEUxDG7d
47CQ4g5j9e7M7c+J3dERH3QGMvveNvrdB/0pHZ4GAadfuLmn4MeufLezz4WmVyUZTbwwENd14hcMX
LxQiTwkHX9srBc4TYHbNor0gdJXaGXrtT+fCBD8hUMVp/XXCjYMLD4l2G2Y+B8sGPA1weNGBoBGkA
p0jbf7xoEDQwqz0gMosOQ9ojC2OnNrFWZoockcfpA5b00fH6Mnd6kaZGlld7q13lbjDbVeKsr1U4r
PYZOV0CcD0ebTaWXyFlPVDuZTkvJA9bV83Qy0fqFbIOk1ZN1iQZL2yCONbJSdJmQrHUJv+jOoHVld
SkkKziczoXz+2hY6uHuP7ey798i6qY7rL/KFPHsV2yCp2Vksto32CnMIX7lswXRMeyRY7iw9P8i+5
gtnkHvHfEDEbvMNzXi8to35j005iNCPEY8O8IaTmVrHtAtXdAN3YGXdI/YYfdc8GnwqN8Paj4VfIo
8+gRQSwECFAAKAAAAAABTAYgvAAAAAAAAAAAAAAAACgAAAAAAAAAAABAAwEEAAAAASGFsbG9XZWx0
L1BLAQIUABQAAAAIAEQBiC8LAVr2DgEAANYBAAATAAAAAAAAAAEAIACAgSgAAABIYWxsb1dlbHQvV
W5pdDEucGFzUEsBAhQAFAAAAAgARwGIL75gwQcWAQAAbAEAABMAAAAAAAAAAQAgAICBZwEAAEhhbG
xvV2VsdC9Vbml0MS5kZm1QSwECFAAUAAAACABXAYgvvVrL2IgAAAC8AAAAFgAAAAAAAAABACAAgIG
uAgAASGFsbG9XZWx0L1Byb2plY3QxLmRwclBLAQIUABQAAAAIAPMAiC+7wWk7lQEAAGwDAAAWAAAA
AAAAAAAAIACAgWoDAABIYWxsb1dlbHQvUHJvamVjdDEucmVzUEsFBgAAAAAFAAUAQgEAADMFAAAAA
A==
##END


Der PopCoder ist so konzipiert, daß er mit Texten vor und nach dem Code klarkommt. Man muß den Text also nicht ganz genau rauskopieren. Wenn davor oder dahinter noch Fetzen von dem Beitragstext dabei sind, so werden die ignoriert.

_________________
Popov
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 18:42 
staertke sache das ding !! allerdings für das DF ein bisscen unbruachbar weil du kaum ein delphi projekt unter 24 kb finden wirst, oder ?

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
obbschtkuche
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 18:53 
Popov hat folgendes geschrieben:
Die Datei selbst darf also nicht größer als 24KByte sein.


Und warum Codiert er die Datei trotzdem? Bzw. zuerst fragt er mich ob ich weitermachen will und danach nochmal... am besten baust du eine von den Abfragen aus.
Bei Browser sollte es "Datei speichern" heißen.
Ansonten ganz nett.
Popov Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 20:01 
matze hat folgendes geschrieben:
allerdings für das DF ein bisscen unbruachbar weil du kaum ein delphi projekt unter 24 kb finden wirst, oder ?


So groß sind die nackten Projekte nicht immer. Der PopCoder Quelltext ist (ohne Backup's und DCU's) ca. 18KB groß.

obbschtkuche hat folgendes geschrieben:
Und warum Codiert er die Datei trotzdem?


Weil er es kann. Intern hab ich ihn auf 64KB eingestellt, weil man zum Beispiel beim Einfügen praktisch die ganze Webseite einfügen kann. Das Programm filtert dann den Code heras. Auch beim Codieren der Datei kann er bis 64KB gehen. Die Frage ist dann aber ob du es in ein Forumsbeitrag eingefügt bekommst. Er gibt dir nur den 32KB Hinweis. Entscheiden muß du selbst.

obbschtkuche hat folgendes geschrieben:
Bei Browser sollte es "Datei speichern" heißen.


Danke für den Hinweis.

_________________
Popov
obbschtkuche
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 20:05 
Ich meinte eigentlich folgendes: Du schreibst, das Programm könne keine Dateien >24KB codieren, obwohl es das kann.
Popov Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 20:23 
Da steht:

Popov hat folgendes geschrieben:
Die Datei selbst darf also nicht größer als 24KByte sein.


... jetzt könnte der Satz so weiter gehen ...

damit der Text nicht größer als 32KB wird.

Das ist nur gerechnet. Die Foren die ich getestet habe lassen maximal 32KB Beiträge zu. Damit also der codierte Ausgabetext diese Grenze nicht überschreitet darf die Datei nicht größer als die 24KB sein.

Meine Base64 Routine kann dateien bis 2GB verarbeiten. Die Foren können 32KB verarbeiten. Das Textfenster kann unter Win98 64KB verabeiten. Per Parameter gestartet kann der PopCoder theoretisch auch 2GB verarbeiten.

Wenn du dir die Hilfe durchliest, dann wirst du feststellen, daß du das Programm auch mit Parametern starten kannst. Der PopCoder arbeitet dann im Hintergrund und beendet sich selbst.

_________________
Popov
obbschtkuche
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 20:28 
durch den weiteren Teilsatz

Zitat:
Das ist jetzt keine Sharewareeinschrenkung, ...


sieht es aber (zumindest für mich) so aus, als wäre das Programm nicht in der Lage größere Dateien zu verarbeiten.... aber lassen wir das.

Dass man das Programm auch mit Parametern starten kann, ist zwar schön, interessiert mich aber nicht :roll:
mimi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3458

Ubuntu, Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 08.12.03 22:55 
wie währes wenn größer projekt einfach gepackt bzw, gespalten werden ?
so das sie je 24 KB umfassen.
und das programm fast sie dann wieder zusammen.
eigentlich eine gute idee, so könnten man auch progamm veröffenlichen ohne ein server zu haben. aber dafür musst du dein progamm halt etwas erweitern.

um die o.g. sachen, durchzuführen.
man könnte die daten die man hochladen möchte z.b. erst mit bzip2 packen(habe ein kleine archiver unit geschrieben die man dazu verwenden könnte) und dann saust da dein programm rüber und fertig ist die sache :D :D

_________________
MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
Popov Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Di 09.12.03 13:19 
Im Grunde genommen ist alles möglich, aber ich hab den Code seit über zwei Jahren nicht angepackt (bis auf eine einzige kleine Korrektur). Ich müßte mich wieder reinarbeiten. Das mache ich aber nicht, wenn nur ein oder zwei Leute das Programm nutzen würden. Es müßte also schon eine gewisse Verbreitung gefunden haben, damit ich mir sage: ja, die zwei bis drei Tage extra Arbeit lohnen sich.

Ansonnsten kein Problem, denn ich hab in weiser Voraussicht sowas bereits vorgeplannt und Einstiegspunkte gesetzt.

_________________
Popov
mimi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3458

Ubuntu, Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Di 09.12.03 14:22 
ansonten werde ich auch mal so eine funktion in meinem datei archiver schreiben, den mir ist es egal, wie viele leute es nutzen haupsache es wird genutzt !!!

_________________
MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."