onlinehome hat folgendes geschrieben: |
Das Programm wurde in erster Linie für Schulen entwickelt. Da kann der Lehrer bei einer Schulaufgabe/Test einfach die Dauer des Tests eingeben und exakt bei der angegebenen Zeit wissen die Schüler wann der Test zu ende ist. |
Glaube ich nicht, denn dann muß der Lehrer extra deswegen einen Laptop in die Schule bringen - ich meine um die Zeit zu messen. Dabei gibt es schon sein vielen Jahren Uhren - und die sind billiger als Laptops. Es gibt sogar für die Küchen solche Countdown Uhren die man aufziehen muß und die rückwärts zählen. Die gibt es bereits für

1 Euro. Eber sein drum, dann muß der Lehrer eben ein Computer mitbringen
Aber mal zum Programm. Ich meine, daß man da noch ein wenig Arbeit investieren könnte.
- Zuerst die Sache mit der fehlenden Einheit (Zähler). Da weiß man garnicht was die 10 bedeutet. Ist es Sekunde oder Minute oder was? Also schnell mal die Einheit dazuschreiben.
- Ich weiß nicht was für ein Problem es sein soll zwischen Sekunden und Minuten zu wechseln. Guck dir mal mein Programm
MKDF an. Da wechsele ich auch zwischen Sekunden und Minuten. Einfach eine Einstellung und intern eine Rechnung. Guck dir mein Programm mal an.
- Wenn man im Zähler z.B. ein Komma eingibt, dann kommt eine Meldung. Das ist Kinderkramm. Besser wäre die Meldung weglassen und ein Beep oder Errorsound ausgeben. Ist besser als Meldungsfenster.
- Dann würde ich noch die Möglichkeit anbieten den gewählten Sound abzuspielen.
- Dann wäre ein Countdown auch nicht schlecht (eventuell eine Option). Ist nicht schwer: einfach die Eingestellte Zeit minus der abgelaufenen Zeit. Fertig ist ein Countdown.
- usw.