Autor Beitrag
Andreas L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: Fr 30.01.04 20:06 
Hi,
hab mal wieder ein Programm fertig. Es heißt StopTimer. Das Programm zählt von Null auf eine vordefinierte Zeit (z. B. 10 Min.) hoch, wenn das Programm bei der angegebenen Zeit angekommen ist wird ein Ton ausgegeben.

Die Nutzung ist relativ einfach: Beim ersten Start des Programms erstmal auf Einstellungen klicken, dann einen Sound wählen (nur Wav) und eine Zeit eingeben und auf Speichern klicken. Mit einem klick auf START fängt das Programm das Zählen an.

Das Programm wurde in erster Linie für Schulen entwickelt. Da kann der Lehrer bei einer Schulaufgabe/Test einfach die Dauer des Tests eingeben und exakt bei der angegebenen Zeit wissen die Schüler wann der Test zu ende ist. Aber auch für daheim kann das Programm nützlich sein.

Wichtiges:
- Keine Kommastelligen Zeiten (nur in ganzen Minuten, auch für mehrere Stunden muss die Zeit in Minuten angegeben werden, z. B. 2 Stunden = 120 Minuten).
- Es werden nur Wavs unterstützt.
- Es muss ein Ton und eine Zeit festgelegt werden, ansonsten kann man sich mit vielen, vielen Fehlermeldungen beglücken.

Installationshinweise:
Setup: Einfach den heruntergeladenen Installer starten und den Meldungen folgen.
Archiv: Das heruntergeladene Archiv mit der exakten Ordnerstruktur in ein Verzeichnis entpacken. Danach StopTimer.exe starten.

Download:
Setup
Archiv

Vile Spaß beim Testen ;-)

Greetz
Raphael O.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1596


VS 2013
BeitragVerfasst: Fr 30.01.04 23:02 
a) warum nur Minuten und nciht auch ne sekundenanzeige?
b) ich fänds besser, wenn dei Zeit runterzählen würde
c) du soltlest das Programm nciht loslegen lassen, wenn keine Wav-Datei gewählt ist oder keine Zeit eingegeben ist
d)ich hoffe du schlägst immer ein bißchen Zeit drauf, wenn man es auch für Schultests nutzen soll :mrgreen:
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Sa 31.01.04 03:08 
onlinehome hat folgendes geschrieben:
Das Programm wurde in erster Linie für Schulen entwickelt. Da kann der Lehrer bei einer Schulaufgabe/Test einfach die Dauer des Tests eingeben und exakt bei der angegebenen Zeit wissen die Schüler wann der Test zu ende ist.


Glaube ich nicht, denn dann muß der Lehrer extra deswegen einen Laptop in die Schule bringen - ich meine um die Zeit zu messen. Dabei gibt es schon sein vielen Jahren Uhren - und die sind billiger als Laptops. Es gibt sogar für die Küchen solche Countdown Uhren die man aufziehen muß und die rückwärts zählen. Die gibt es bereits für :!: 1 Euro. Eber sein drum, dann muß der Lehrer eben ein Computer mitbringen :twisted:

Aber mal zum Programm. Ich meine, daß man da noch ein wenig Arbeit investieren könnte.

- Zuerst die Sache mit der fehlenden Einheit (Zähler). Da weiß man garnicht was die 10 bedeutet. Ist es Sekunde oder Minute oder was? Also schnell mal die Einheit dazuschreiben.

- Ich weiß nicht was für ein Problem es sein soll zwischen Sekunden und Minuten zu wechseln. Guck dir mal mein Programm MKDF an. Da wechsele ich auch zwischen Sekunden und Minuten. Einfach eine Einstellung und intern eine Rechnung. Guck dir mein Programm mal an.

- Wenn man im Zähler z.B. ein Komma eingibt, dann kommt eine Meldung. Das ist Kinderkramm. Besser wäre die Meldung weglassen und ein Beep oder Errorsound ausgeben. Ist besser als Meldungsfenster.

- Dann würde ich noch die Möglichkeit anbieten den gewählten Sound abzuspielen.

- Dann wäre ein Countdown auch nicht schlecht (eventuell eine Option). Ist nicht schwer: einfach die Eingestellte Zeit minus der abgelaufenen Zeit. Fertig ist ein Countdown.

- usw.

_________________
Popov
Andreas L. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: Sa 31.01.04 10:12 
Danke für eure antworten. Ich werde eure Vorschläge zum größten Teil in der kommenden Version beachten.

popov hat folgendes geschrieben:
Glaube ich nicht, denn dann muß der Lehrer extra deswegen einen Laptop in die Schule bringen - ich meine um die Zeit zu messen. Dabei gibt es schon sein vielen Jahren Uhren - und die sind billiger als Laptops. Es gibt sogar für die Küchen solche Countdown Uhren die man aufziehen muß und die rückwärts zählen. Die gibt es bereits für 1 Euro. Eber sein drum, dann muß der Lehrer eben ein Computer mitbringen


Vielleicht hätte ich noch Informatik- bzw. KbB- Unterricht hinzufügen sollen. An unserer Schule hat jeder Informatikraum einen Beamer und logischerweise jedemenge Pc`s (an unserer Schule gibts über 100 Rechner ;-))

Greetz