Autor Beitrag
waldmeister
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 136

Win XP
D7 Enterp
BeitragVerfasst: Mi 02.10.02 13:33 
Wie kann ich einen Hint mehrzeilig machen?? meine hints sind ziemlich lang und deshalb könnte es sein, dass sie bei leuten mit einer auflösung kleiner als 1024*768 über den bildschirmrand gehen und das ist nicht wünschenswert.

_________________
der wald....der meister....der meister des waldes....der waldmeister
waldmeister Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 136

Win XP
D7 Enterp
BeitragVerfasst: Mi 02.10.02 13:38 
hab schon selber eine lösung gefunden:

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
procedure Tfrmclientconfig.FormCreate(Sender: TObject);
begin
button1.hint:='Line 1' + #13#10 + 'Line 2';
end;

_________________
der wald....der meister....der meister des waldes....der waldmeister
Chatfix
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10

Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
BeitragVerfasst: Mi 02.10.02 16:44 
hatten wir ja auch schon oft genug ;)

_________________
Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Mi 02.10.02 17:44 
ich habe eine schöne variante bei EDH oder irgengwo gefunden, bei der das @ zeichen in einem Hint Text als zeilenumbruch interpretiert wird.

Ich werd mal suchen, falls interresse besteht !!

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Chatfix
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10

Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
BeitragVerfasst: Mi 02.10.02 23:10 
Wieso ist sicher nur eine unnötig zeit und speicher raubende prozedur / funktion..

mit chr(13) bzw #13#10 is doch viel leichter!

_________________
Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Do 03.10.02 08:01 
stimmt schon, aber wenn man irgendwie mal den Hint dynamisch erstellen mus oder aus ner Text Datei laden müss klappt das #13 nichtmehr !!!

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Do 03.10.02 09:14 
matze hat folgendes geschrieben:
stimmt schon, aber wenn man irgendwie mal den Hint dynamisch erstellen mus

Warum? Die Zuweisung bleibt die selbe:
ausblenden Quelltext
1:
Button1.Hint := 'erste Zeile' + #13#10 + 'zweite Zeile';					


matze hat folgendes geschrieben:
oder aus ner Text Datei laden müss klappt das #13 nichtmehr !!!

Gut, das geht natürlich nicht ohne ein weing programmier Aufwand. Wenn Du das laden und zuweisen selbst programmieren musst dann hast Du doch freie Hand. Dann könntest Du z. B. den gelesenen Text z. B. nach einem <br> durchsuchen und das dann durch #13#10 ersetzen.

Gruß
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Do 03.10.02 11:19 
kannst du bitte mal nen code posten, wie man ein <br> durch ein #10#13 ersetzten kann ???

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Chatfix
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10

Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
BeitragVerfasst: Do 03.10.02 13:03 
schau mal in der hilfe nach stringreplace nach...

_________________
Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 03.10.02 15:48 
@matze: Ich würde da nicht weiter drüber nachdenken. Das Prinzip ist sicher das selbe wie bei deinem EDH-Vorschlag mit dem @-Zeichen. In beiden Fällen wird also ein Platzhalter in den echten Zeilenumbruch umgewandelt ...
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Do 03.10.02 15:56 
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
Ich würde da nicht weiter drüber nachdenken. .


wieso das denn nicht.

Ich benötige so eine funktion , weil ich aus einer datenbank einen string lade, und den in einem Label ausgebe. Jetzt will ich aber, dass wenn in diesem string ein < br > oder wasweisich vorkommt, dass dann ein zeilenumbruch im label erzwungen wird.

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 03.10.02 16:04 
Na das habe ich doch gesagt:
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
Ich würde da nicht weiter drüber nachdenken. Das Prinzip ist sicher das selbe wie bei deinem EDH-Vorschlag mit dem @-Zeichen. In beiden Fällen wird also ein Platzhalter in den echten Zeilenumbruch umgewandelt ...

Ich kenne die EDH-Funktion jetzt ehrlich gesagt nicht, aber es ist denkbar, dass sie auch mit "StringReplace" arbeitet und das @ durch den Zeilenumbruch ersetzt:
ausblenden Quelltext
1:
MeinString := StringReplace(MeinString,'@',#13#10,[rfReplaceAll]);					

Ob da nun ein @, ein "<br>" oder weiß der Geier was steht, das ist doch letzten Endes egal ...

Vollständige Postings lesen lernen, und keine Zitate zerrissen wiedergeben. :wink:
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Do 03.10.02 16:19 
also ertmal danke, mathiassimmack !!!

der tip war nicht ausm EDH sondern aus dem DelphiManager von EsaCom und arbeitet soviel ich weiss nicht mit stringreplace.... naja ist ja jetzt auch egal !!!

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.