Autor Beitrag
dirkil
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Mi 24.03.04 12:36 
Wer weiß, wie man in einer TDBRadioGroup Einfluss auf die Anordnung der Radio Buttons nehmen kann?

Hintergrund: ich möchte noch ein Textfeld mit in die Radio Group mit aufnehmen, in das der Nutzer bei Auswahl von Radio Button 2 etwas eintragen kann. Dummerweise ist nicht genügend Platz in der Group. Mache ich die Group größer, wandern auch die Radio Buttons munter hin und her und es sieht nicht mehr schön aus.

Daher meine Fragen:
- wie kann man die Buttons Left/Top verankern, so dass sie ihre Position nicht verändern, wenn man die Group größer macht?
- Alternativ wäre mir auch geholfen, wenn man das Zeichnen des Rahmens um die Group unterbinden könnte. Geht das?

Jede Idee ist willkommen!
Nightfly
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 163



BeitragVerfasst: Mi 24.03.04 14:54 
muß es denn die Radio group sein?

Könntest doch auch mehrere Radio Buttons verwenden..dann diese noch auf ein Panel,und du kannst auch mit dem Ramen machen was du willst.
dirkil Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Mi 24.03.04 14:57 
@Nightfly

Es sollten database-aware Componenten sein. Soweit ich weiß gibt es keine DBRadioButton Komponente, oder?
Nightfly
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 163



BeitragVerfasst: Mi 24.03.04 15:02 
naja..die datenbank funktionalität könnte man ja selber schreiben. Nimmst den Datensatz, guckst dir deine felder an, und je nach wert halt den Button ankreuzeln oder nich. Und wenn der nutzer die dinger ändert halt den datensatz entsprechend manipulieren...
dirkil Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Mi 24.03.04 15:06 
@Nightfly

Das ist schon richtig, aber unschön ist es schon. Diese Radio Buttons sind Teil einer Master-Detail Relationship und zwar im Detail Bereich und etlichen anderen. Da wird es schon ein bisschen gekünstelt, wenn ich alles als DB-Komponenten habe und für die Radio Buttons muss ich solche Klimmzüge machen.
Nightfly
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 163



BeitragVerfasst: Mi 24.03.04 15:10 
dann bin ich leider mit meinem latein am ende :(

aber vlt. weiß ja jemand anderes noch rat.
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Do 25.03.04 12:06 
Zitat:
Da wird es schon ein bisschen gekünstelt, wenn ich alles als DB-Komponenten habe und für die Radio Buttons muss ich solche Klimmzüge machen.


Will ja nichts sagen. 8) Aber mit den DataAware Komponenten alleine wirst Du so oder so irgendwann Schiffbruch erleiden. Und das hier ist bereits der Anfang. Die sind nur geeignet für klitzekleine Sachen. Bereits bei der kleinsten Abweichung von der Vorgabe, bleibt man irgendwo hängen.

Bin mal gespannt, wann der erste auftaucht mit der umgekehrten Frage : "Ich habe jetzt alle DB-Komponenten aus meinem Programm entfernt, nur wie bekomme ich am besten auch noch die DBRadioGroup weg ?".

Das ist kein Witz ! Ich habe z.B. nur noch DBText und DBEdit.

_________________
Gruß
Hansa
dirkil Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Do 25.03.04 12:10 
@Hansa

Interessant! Benutzt Du die DB-Komponenten und Nicht-DB-Komponenten zusammen in einem Form?
grayfox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 800

win98, winXP
D4 Standard; D6 Personal
BeitragVerfasst: Do 25.03.04 12:51 
hallo dirkil!

nein, es ist NICHT verboten, DB- und nicht-DB-komponenten gemeinsam auf einer form zu verwenden.
wer hat dir denn das eingeredet? :lol:

mfg, stefan