Autor |
Beitrag |
Kawa
      
Beiträge: 45
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 11.04.04 20:08
Hallo!
ich suche ein Programm mit Sourcecode oder nur Sourcecode
wo mann damit Brutto Netto Berechnen kann.
mfg
Kawa
Moderiert von DeCodeGuru: Topic verschoben
|
|
MathiasH
      
Beiträge: 699
WinXP, Win98SE, Debian, Win95
D5 Stand, D6 Prof
|
Verfasst: So 11.04.04 20:36
Hallo Kawa
Was genau willst du berechnen, Steuersachen können verdammt komplex sein, willst du sowas ähnliches wie MWST, +16%? oder willst du eine vollständige Steuer Software? Ich würde die Sache ein bisschen präzisieren...
MathiasH
_________________ "Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen."
Friedrich Nietzsche
|
|
Kawa 
      
Beiträge: 45
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 11.04.04 20:57
Hallo Mathias
mann gibt einen Bruttobetrag von gehalt ein und soll ermitelln aus dem Brutto ,
Netto die Lohnsteuer den Solidaritätszuschlag und Sozialabgaben.
...also wie bei Gehaltberechnung
mfg
Kawa
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 11.04.04 21:33
Na dass sollte man aber mit ein bischen Mathematikkenntnissen doch leicht selber hinbekommen. Und falls du zu faul bist, dann bist du hier definitiv falsch. Ansonsten wird dir hier bei Problemen gerne weitergeholfen, allerdings etwas Eigeninitiative ist schon gef´ragt. Andere verdienen ihr Geld damit, soclhe Programme zu schreiben. Also entweder selber mache3n oder bei Downloadportalen suchen, aber hier einfach nach quellcode zu fragen, ist doch schon etwas dreist, finde ich.
|
|
Kawa 
      
Beiträge: 45
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 11.04.04 22:18
Sorry,
ich wusste nicht das hier kein Forum ist wo mann Fragen stellt und hofft,
eine antwort zu krigen.
sondern wird einfach an den Pranger gestellt.
mann versucht mit eingener Kraft etwas nütliches zu machen,wenn mann kann!?
mfg
Kawa
|
|
bms
      
Beiträge: 735
Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
|
Verfasst: So 11.04.04 22:42
Luckie hat folgendes geschrieben: | Na dass sollte man aber mit ein bischen Mathematikkenntnissen doch leicht selber hinbekommen. Und falls du zu faul bist, dann bist du hier definitiv falsch. |
Zuerst zu den Mathematikkenntnissen. Wenn du dich ein wenig in der Materie auskennen würdes, dann wüßtest du, daß es nicht so einfach ist. Ein einfacher Dreisatz ist es nicht. Es gibt zuerst die Steuerklassen, dann gib es Stuffensätze abhängig von der Höhe des Gehalts. Dann gibt es noch paar weitere Punkte die beachtet werden müssen. Zum Schluß ändert sich das fast jedes Jahr auch noch. Ist also jede Menge Zeug.
Ob die Frage nach Sourcecode allerdings berechtigt ist weiß ich nicht. Es gibt eine Million Units und doppelt so viele Komponenten. Deshalb halte ich die Reaktion von Dir ein wenig für übertrieben. Warum soll ein nicht fragen dürfen?
_________________ VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 12.04.04 10:36
bms hat folgendes geschrieben: | Zuerst zu den Mathematikkenntnissen. Wenn du dich ein wenig in der Materie auskennen würdes, dann wüßtest du, daß es nicht so einfach ist. Ein einfacher Dreisatz ist es nicht. Es gibt zuerst die Steuerklassen, dann gib es Stuffensätze abhängig von der Höhe des Gehalts. Dann gibt es noch paar weitere Punkte die beachtet werden müssen. Zum Schluß ändert sich das fast jedes Jahr auch noch. Ist also jede Menge Zeug.
|
Aber letztendlich läuft es doch nur wieder auf Prozentrechnung raus - nicht mehr und nicht weniger. Das Wissen über die Steuerklasse und den ganzen Kram, kann ihm hier aber auch wohl kaum jemand mal so in einem Posting erklären. Das muss er schon mitbringen und dann reduziert sich das Problem mathematisch gesehen wieder auf einfache Prozentrechnung.
Zitat: |
Ob die Frage nach Sourcecode allerdings berechtigt ist weiß ich nicht. Es gibt eine Million Units und doppelt so viele Komponenten. Deshalb halte ich die Reaktion von Dir ein wenig für übertrieben. Warum soll ein nicht fragen dürfen? |
Nun ja, kennst du eine Unit oder Komponente TLohnBerechnung? Einfach auf das Formular packen und man hat sein Lohnsteuerprogramm?
@Kawa: Ich stelle hier niemanden an den Pranger. Aber erwartetst du tatsächlcih, dass es für derart komplexe und spezielle Probleme schon was fertiges gibt? Kann durch aus möglich sein, nur dann bezweifele ich, dass es frei verfügbar ist, da da dann wohl jede Menge Arbeit hinterstecken würde.
Und wie gesagt: Hier im Forum läuft das eigentlich so, dass einem bei Problemen geholfen wird, aber nicht dass man Copy and paste fähigen quellcode vorgesetzzt bekommt. Also, was hast du denn schon und wo gibt es bei dir jetzt speziell Probleme?[/quote]
|
|
bms
      
Beiträge: 735
Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Mo 12.04.04 12:51
Luckie hat folgendes geschrieben: | Aber letztendlich läuft es doch nur wieder auf Prozentrechnung raus - nicht mehr und nicht weniger. |
Dann aber wirklich nur letztendlich. So letztdentlich, als ob man behaupten würde für die Herstellung eines Autos braucht men einen Gummihammer, was hin und wieder auch vorkommt.
Hier die Beschreibung der Formel, die über 16 Seiten geht
www.bundesfinanzmini...dobe-Acrobat-5.0.pdf
Wie du siehst ist das ein wenig mehr als weniger.
_________________ VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >
|
|
bms
      
Beiträge: 735
Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Mo 12.04.04 13:07
Hier noch ein Beispiel in JavaScript inc. Excel. Wer will kann sich das Beispiel auch angucken:
home.t-online.de/hom...euer.htm?lohntab.htm
_________________ VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 13.04.04 15:39
In den ganzen Formel braucht man nur plus, minus, mal, geteilt. Mehr nicht, da ist weder höhere Mathematik gefragt, noch irgendwelche geometrischen Ableitungen. Dass die Logik nicht ganz trivial ist und das Umsetzen mit den verschiedensten Bedingungen etwas komplex ist, dass will ich ja auch gar nicht bestreiten. Aber die Mathematik beschränkt sich auf die Grundrechenarten.
|
|
bms
      
Beiträge: 735
Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Di 13.04.04 16:13
Also zuert ein mal hast du gerade eine Snapszahl:
Zitat: | Luckie
Top-Member
Dabei seit: 30.08.2002
Beiträge: 5555
Wohnort: Memphis, Tennessee |
Du mußt dem Forum also einen ausgeben
Das andere: klar, daß es nur Grundrechenarten sind. Das ändert aber nichts daran das die Frage denoch berechtigt war.
_________________ VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Di 13.04.04 16:20
Halten wir doch einfach fest: Nein, es gibt keine Komponente oder Unit, die einem das fertig serviert. Das wäre auch niemals sehr aktuell, da sich die ganzen Gesetze, Ordnungen etc. dauernd ändern. Nicht ohne Grund kommen alljährlich neue Lohnsteuer-Programme bzw. Updates bereits vorhandener Softwae auf den Markt.
Cu,
Udontknow
|
|
neojones
      
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 13.04.04 16:27
Eventuell wäre es ne Möglichkeit, "Nettoeinkommen" zu verwenden und nur die Ergebnisse auszulesen. URL: www.nettoeinkommen.de/
Das Problem ist halt wie bms schon sagt, dass sich die Regelungen jedes Jahr ändern. Deswegen wird ein Quellcode als solches auch nicht viel bringen, weil Du den jedes Jahr ausfwendig anpassen müsstest.
Viele Grüße,
Matthias
_________________ Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
|
|
bms
      
Beiträge: 735
Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Di 13.04.04 16:34
Zitat: | Deswegen wird ein Quellcode als ... |
Jajn. Hier geht es nicht um die Einkommenstteuererklärung, sondern einfach nur um die Lohnsteuerberechnung. Da verändert sich nicht so viel, bis auf die Werte. Die können aber als Konstanten am anfang der Unit stehen. Ich glaube das lätze mal hat sich das vor über 10 jahren so richtig verändert nachdem der Soli-Zuschlag und P-Versicherung dazugekommen sind. Seit dem haben sich nur die Werte verändert.
_________________ VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Di 13.04.04 17:30
Zitat: | Jajn. Hier geht es nicht um die Einkommenstteuererklärung, sondern einfach nur um die Lohnsteuerberechnung. Da verändert sich nicht so viel, bis auf die Werte. Die können aber als Konstanten am anfang der Unit stehen. |
Das ist ja schön und gut. Hast du so eine Unit? Weisst du, wo man sie herbekommt? Willst du sie für Kawa erstellen? Wenn du alles mit "Nein" beantworten würdest, dann hilft das nicht weiter.
Cu,
Udontknow
|
|
bms
      
Beiträge: 735
Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Di 13.04.04 18:57
Nein, aber das ist nicht das Problem. Die Bemerkung war, daß es sich nicht lohnt eine Unit zur Berechnung der Steuertabelle zu erstellen, weil es jedes Jahr anders ist. Ich hab nur gesagt, daß sich einige Parameter ändern. Es lohnt sich also schon eine Unit zu schreiben und ich wette um mein Delphi, daß es irgendwo im Internet eine fertige gibt. Aber lassen wir das. Ist die Frage zu simpel, dann beschweren sich alle, daß sich Fragen nur wiederholen. Ist die Frage eine Aufgabe, dann beschweren sich alle, daß derjenige es nicht einfach selbst löst und fragt.
_________________ VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Di 13.04.04 20:48
Wenn du meinst, dass es sich so sehr lohnt, ich halte dich nicht ab...  Ich habe keine Units entdecken können, habe aber auch nicht allzu lange danach gesucht.
Hier ein Lösungsansatz:
Es gibt einen noch kostenlosen Soap-Dienst, der die Lohnsteuer berechnet. Hilfe dazu findest du hier. Die Nachteile der Methode liegen auf der Hand: Der Rechner, auf dem die Software laufen soll, muss eine Internetverbindung besitzen, und evtl werden irgendwann Nutzungsgebühren fällig.
Alternativ kannst du ja hier dir eine DLL zu nicht unbedingt günstigen Preisen kaufen.
PS:
In diesem Thread gibt es einen Link zu einer weiteren SOAP-Beispielanwendung mit Source von mir.
Cu,
Udontknow
|
|