Folgende Werte sind Fließkommawerte:
Real	2.9 x 10^-39 .. 1.7 x 10^38	11-12	6
Single	1.5 x 10^-45 .. 3.4 x 10^38	7-8	4
Double	5.0 x 10^-324 .. 1.7 x 10^308	15-16	8
Extended	3.4 x 10^-4932 .. 1.1 x 10^4932	19-20	10
Comp	-2^63+1 .. 2^63 -1	19-20	8
Currency	-922337203685477.5808.. 922337203685477.5807 	19-20	8
Folgende sind Ganzezahlen
Smallint	-32768..32767	16 Bit einschließlich Vorzeichen
Longint	-2147483648..2147483647	32 Bit einschließlich Vorzeichen
Byte	0..255	8 Bit, besitzt kein Vorzeichen
Word	0..65535	16 Bit, besitzt kein Vorzeichen
Integer	-2147483648..2147483647	32 Bit einschließlich Vorzeichen
Cardinal	0..2147483647	32 Bit, besitzt kein Vorzeichen
Wenn das Ergebnis var1 eine Fließkommazahl sein soll must du so rechnen
var1 muss eine Fließkommazahl sein, daher auch die Compiler Meldung, dass eine Integer(Ganzzahl) inkompatibel zu eime extended=Fließkommazahl, weil er nicht weiß, was mit den Kommas Stellen zu tun ist.
		                     
             Quelltext
                        Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | VARvar1 :extended;
 meinepunkte: integer;
 gesammtepunkte: integer;
 BEGIN
 var1:=  meinepunkte / gesammtepunkte;
 END;
 | 
		
	  
Wenn das Ergebnis eine Genzezahl sein soll rechnest du so
		                     
             Quelltext
                        Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | VARvar1 :integer;
 meinepunkte:extended;
 gesammtepunkte: extended;
 BEGIN
 var1:=  ROUND(meinepunkte / gesammtepunkte);
 END;
 | 
		
	  
Wenn alle Werte Genzsahlen sind rechnet man so:
		                     
             Quelltext
                        Quelltext                    
           	 										| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | VARvar1 :integer;
 meinepunkte: integer;
 gesammtepunkte: integer;
 BEGIN
 var1:=  meinepunkte div gesammtepunkte;
 END;
 | 
		
	  
SMI
(10.10.02 09:09 Tino) Code-Tags hinzugefügt.