Autor Beitrag
Wiesenbiber
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 18



BeitragVerfasst: Sa 12.10.02 08:50 
@SMI

Okay, das versteht ich schonmal :o

Wie wäre es dann in der B datei einen test auf den Prozess manager laufen zu lassen ob das a programm noch läuft und wenn nicht eben entsprechen die B datei zu zerschiessen oder etc.

_________________
Gruß
Chris
SMI
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 106

Win95-2003 / Debian / Suse
D1/D3/D6/D7
BeitragVerfasst: Sa 12.10.02 16:37 
@Wiesenbiber

geht nicht, denn eine datei die ausgeführt wird, hat windows geöffnet, und geöffnete Dateien dürfen nicht gelöscht werden! Also kann Programm b sich nicht selber löschen. Desweiteren ist der Sinn eines Exe Protector meist eine fremde Exe-Datei zu schützen., von der man nur das Compilat hat.

SMI

_________________
Wenn es im Jahre 1879 schon Computer gegeben hätte, würden diese vorausgesagt haben, daß man infolge der Zunahme von Pferdewagen im Jahre 1979 im Pferdemist ersticken würde.
(John C. Edwards, brit. Zukunftsforscher)
Biarchiv Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 688



BeitragVerfasst: So 13.10.02 12:57 
Hallo,

Ja entpacken und dann löschen ist wirklich zu unsicher.

Habe folgendes Probiert.
Habe den EIP Entry Point auf 00000000h abgeändert.
Nun führe ich
loadlibraryEX('Datei.EXE',0,02050712); aus leider funktioniert das nicht.
LAUT MSDN kann man dort keine HEX Werte reinschreiben.
Es funktionieren EXE und DLL Files.

Vieleicht hat wer ein kleines Beispiel. Währe echt nett. Da ich bei google
und MSDN nicht passendes finde.