Autor Beitrag
guybrush
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 12.10.02 18:03 
Hallo zusammen,

ich würde ganz gerne mal einen eigenen einfachen FTP-Client basteln. Aber ich weiß nicht genau, was ich dazu alles brauche:

Für den Anfang reicht es ja ganz schlicht: Die Verbindung ist hergestellt, und die Datei soll auch an der angegebenen Stelle exitieren.

Ich hab ein Formular mit einen Editfeld (für den Pfad) und einen Button zum Downloaden und Unterbrechen. Die Datei soll in einen Pfad auf der Platte gelegt werden, den ich fest eincompiliere, bspw. C:\MeinFTP\Temp\ oder sowas.

Welche Komponenten benötige ich jetzt noch auf dem Formular? - Ich hab mir die IndyClient-Komponenten IdTCPClient und IdFTP aufs Formular gezogen, aber mit deren Eigenschaften komme ich noch nicht so ganz klar:
Wo gebe ich den Pfad an? - Oder benötige ich auch noch eine DNS-Auflösung? -

Könnte mir jemand ein paar Infos geben, in welche Richtung ich arbeiten muss? - Oder einen Link zu nem brauchbaren Tutorial?

Danke vorweg, Grüße,

Guybrush

_________________
Guybrush sagt: "Spam ist ein Verbrechen".
SpeedyGTD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 89



BeitragVerfasst: Sa 12.10.02 20:26 
ich bin auch gerade dabei das zu probieren, ich benutze allerdings die Fastnet kompos. Wenn ich was gefunden hab was funktioniert poste ich mal den code.

_________________
...hab ich vergessen ;)
waldmeister
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 136

Win XP
D7 Enterp
BeitragVerfasst: Sa 12.10.02 22:12 
In deinem Delphiordner ist ein Demo Ordner und darin ist ein beispiel für einen FTP-Client. gucks dir doch einfach mal an. mir hat das sehr geholfen!

_________________
der wald....der meister....der meister des waldes....der waldmeister
guybrush Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 13.10.02 13:25 
Hmm, super Hinweis, das wußte ich natürlich mal wieder nüsch :lol:

Gibt es eigentlich einen richtig entscheidenen Vorteil von Indy oder Fastnet? - Mir scheint, da gibt es Glaubenskriege, ähnlich der Frage, welches nun die beste Linux-Distribution sei oder so?

Oder kann man da als Neuling was richtig blödes falsch machen?

Danke nochmal, Grüße,

Guyb.

_________________
Guybrush sagt: "Spam ist ein Verbrechen".
DeCodeGuru
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1

Arch Linux
Eclipse
BeitragVerfasst: So 13.10.02 13:42 
Zitat:
Gibt es eigentlich einen richtig entscheidenen Vorteil von Indy oder Fastnet? - Mir scheint, da gibt es Glaubenskriege, ähnlich der Frage, welches nun die beste Linux-Distribution sei oder so?


Sicherlich ist da ein bisschen Glaubenskrieg dabei, aber ein Vorteil hat Indy: Es ist - soweit ich weiss - auch für Linux erhältlich. Des ist ja schonmal was.

Naja, wenn man aber nur unter Windows codet, dann würde ich sagen, dass das "Jacke wie Hose" ist. :wink:

_________________
Viele Grüße
Jakob
guybrush Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: So 13.10.02 17:48 
Hmm, wow...

Ich muss sagen, in dem Demo-Ordner ist allerhand brauchbares drin, das hätte ich mal früher "finden" sollen *ggg*

Eine Frage bleibt aber noch: Welche der beiden Komponenten sind in der Lage, abgebrochene Downloads selbständig wieder aufzunehmen wenn diese unterbrochen wurden (abgebrochen durch Fehler, bzw. aktiv unterbrochen!)

Danke nochmal an alle, Grüße,

Guyb.

_________________
Guybrush sagt: "Spam ist ein Verbrechen".
mars
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 238

Debian Woody, Win 2000, Win XP
D7 Ent, Kylix 3
BeitragVerfasst: So 13.10.02 19:35 
ich glaube keine der Komponenten hat von sich aus eine Resume-Funktion...
guybrush Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Mo 14.10.02 23:22 
Hmm, das ist allerdings schade... :-(

Wie setzt man dies denn nun um? - Anstelle der FTP-Kompo direkt ne TCP-Kompo, der ich alle Befehle mitschicke? - Oder sollte ich jetz nur diese speziellen Befehle über ne TCP-Kompo lösen?

Oder noch anders: Kann ich die FTP-Komponente von Indy erweitern um den Befehl? - Was wäre das geschickt?

Danke vorweg und viele Grüße vom

Unwissenden Guybrush

_________________
Guybrush sagt: "Spam ist ein Verbrechen".