@ n@no
Also wenn du dir den letzten Beitrag von mir anschaust, wirst du da auch einen Source finden um einen Byte einzulesen.
Zitat: |
Port := strtoint ('$378'); |
378 bzw. 0x378 ist die Standart-Adresse der LPT1. Allerdings ist das für den Datenregister. Sprich für die Pins wo du deine LEDs gerade dran hast.
Übrigens sehe ich gerade einen Fehler oben, ich hab dort von Datenleitungen (Pin 1 bis 8) gesprochen. Das ist Pin 2 bis Pin 9. Pin 1 ist Strobe.
Diese Schnittstelle hat 3 "register".
1. Datenregister (Adresse: 0x378)
2. Statusregister (Adresse: 0x379)
3. Steuerregister (Adresse: 0x37A)
Und damit kannst du die anderen Teile der Schnittstelle ansprechen bzw. einen Status und so setzen.
P.s. Falls ich irgendwo was falsches erzählt haben sollte, dann korrigiert mich bitte. Ist schon lange der Stoff her... *g*