Autor |
Beitrag |
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 17.07.04 21:23
Was würdet Ihr davon halten, wenn man bei den [delphi]-Tags sein bevorzugtes Farbschema aus der Delphi-IDE einstellen kann? Also so, dass man reservierte Worte in Rot und nicht nur in Dunkelblau anzeigen lassen kann, dass Kommentare beliebig farblich gestaltet werden können, und und und ... Eben ganz nach den persönlichen Vorzügen.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
DeCodeGuru
      
Beiträge: 1333
Erhaltene Danke: 1
Arch Linux
Eclipse
|
Verfasst: Sa 17.07.04 21:29
Meinst du, dass man das dann für jeden Post einzeln einstellen kann oder dass man das in seinem Profil einstellt?
_________________ Viele Grüße
Jakob
|
|
BenBE 
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 17.07.04 21:53
Ich mein, dass man das in seinem Profil einstellt und dass das dann für alle Quelltexte genutzt wird, die man angezeigt bekommt.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Sa 17.07.04 21:57
Hallo!
Da halte ich persönlich eigentlich nichts von. Das Syntax-Highlighting ist dafür da, bestimmte Codedetails hervorzuheben und nicht, um seine künstlerische Freiheit auszuleben. Man muss nicht jedes Detail einstellen können.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung, mal sehen, was die anderen meinen.
MfG
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 17.07.04 22:09
Eine eigene Gestaltung der Farben finde ich zu aufwändig. Aber gegen die Auswahl von ein paar Templates wäre sicher nichts einzuwenden; so dass man im Profil bspw. die Farbe von D5 oder D6 oder D7 oder D8 einstellen kann. Dann kann jeder das Profil auswählen, das ihm am meisten zusagt, bzw. dass er/sie aus seinem Delphi kennt.
|
|
BenBE 
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 18.07.04 01:20
Naja, persönlich nutz ich nicht das Standard-Themplate von D5 (zu monoton, alles schwarz auf weiß zu haben)  Also: hier mal meins als Vorschlag für ein Template:
Bezeichner: schwarz
.^;():= : blau
Reservierte Wörter: Rot
Kommentare: Dunkelblau
Zahlen\Strings: Magenta (Das dunkle wäre auch akzeptabel)
Assembler: Blau
Wobei es doch eigentlich keinen großen Unterschied macht, woher die Farben und Einstellungen für den Source gelesen werden: Template-Tabelle oder User-Table  Aber ich überlass die Entscheidung mal den Admins dieses Boards
Beispiel: Einfach mal in eurer IDE testen ... 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
|