Autor Beitrag
Critter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 328
Erhaltene Danke: 3

Windows 7
Delphi 7 Pro.
BeitragVerfasst: Fr 16.07.04 15:47 
Hallo,

ich würde gerne eine Tabellenkalkulation in mein Programm einbetten, denn das selber programmieren scheint mir da doch ein wenig aufwändig ;). Mit Exel ist dies ja per COM recht einfach, ich würde aber Open Office Calk vorziehen, alleine schon, weil ich es kostenlos mit meiner Anwendung ausliefern kann. Gibt es eine möglichkeit dies zu realisieren?

Gruß
Critter
Zwentibold
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mo 19.07.04 16:56 
Hallo Critter,
bei OpenOffice funktioniert das ebenfalls über COM.
Die aktuelle Toolbox enthält zu diesem Thema einen Artikel.
Critter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 328
Erhaltene Danke: 3

Windows 7
Delphi 7 Pro.
BeitragVerfasst: Di 20.07.04 18:06 
Hallo,
Zwentibold hat folgendes geschrieben:
bei OpenOffice funktioniert das ebenfalls über COM.
Die aktuelle Toolbox enthält zu diesem Thema einen Artikel.

ich habe auf der OOo Homepage noch ein paar Delphi Beispiele gefunden, diese Zeigen alle wie man das Open Office fernsteuern kann. Aber ich würde gerne Teile des Office in meine Einbetten, also so, dass in einem Teil meines Fensters, ein OO-Calc Grid zu sehen ist. Wird dies in dem Toolbox Artikel beschrieben? Oder ist es nciht möglich?

Gruß
Critter
bms
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 735

Win XP
Delphi 3, Delphi 6 PE, Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Di 20.07.04 18:46 
Schon OLE CONTAINER versucht? Siehe Komponente im SYSTEM Register.

_________________
VORSICHT: Ich behersche seit heute die Fünf-Finger-Handflächen-Herz-Explodier-Schlag-Kampf-Technik >:(