Fasi-Monster hat folgendes geschrieben: |
wenn ich mit Delphi6 ein Proggi bastle (Anm. von Simmi: ) und nix in Farben ändere, dann werden die Farben, gemäß der Einstellung, die man bei Windows macht übernommen. |
Ist eigentlich ja auch logisch.
Zitat: |
"Wenn ich aber sagen will, dass die Farbe meiner Form blau sein soll, kann es (je nach windows) sein, das die Buttons hellbraun sind. |
Der TButton hat keine "Color"-Eigenschaft, die Farbe lässt sich also auf dem Weg über den Objektinspektor nicht unbedingt ändern. Du kannst deine Form also so bunt machen wie du willst - die Buttons werden immer die Farbe besitzen, der die Windows-User eingestellt hat; hellbraun eben bei dieser "Ahorn"-Einstellung ...
Zitat: |
Also, wie kann man das unterbinden? |
Gegenfrage: warum sollte man das unterbinden? Warum ein Programm benutzen, dass sich den Systemfarben widersetzt und dadurch evtl. Sch... aussieht, wenn der User die selben Farben für den Hintergrund usw. benutzt?
Dann lieber alles unverändert lassen, dann reagiert das Programm auf die Farbänderung des
Anwenders (Der Kunde ist König!) flexibel.
Ansonsten, um deine Frage zu beantworten: Du musst eine passende Komponente verwenden, die dir die farbliche Änderung von Buttons erlaubt, bzw. du musst diese Farbänderung selbst programmieren.