Moin!
Das hat nichts mit den Laufzeitfehlern zu tun.
Du meinst wahrscheinlich eher: Tools / Debuggeroptionen / Sprachexceptions / Bei Delphi-Exceptions stoppen.
Allerdings ist das Woscht.
Wenn aktiviert, hält Delphi bei der Exception an (nicht immer zuverlässig an der richtigen stelle! Immer danach nochmal 'F7' drücken, damit man weiß, wo es aufgetreten ist).
Dann kann man sich in Ruhe alles ansehen, und danach das Programm mit 'F9' weiterlaufen lassen.
Das Anhalten mach Delphi auch bei abgefangenen Exceptions!
Wenn man die Exe so startet, hält Delphi -logischerweise:wink:- nicht an.
Folgender Code klappt bei mir:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var ts:tstringlist; begin ts:=TStringList.Create; ts.Sorted:=True; ts.Duplicates:=dupError; try ts.add('a'); ts.add('a'); except on e:EStringListError do begin ShowMessage('es sind doppelte da..'); end; on e:Exception do begin ShowMessage('Irgendwas lief hier nicht richtig: '+e.Message); end; end; ts.free; end; |
MFG,cu,LLAP Schattengeist