Autor Beitrag
hibbert
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1007

WinServer2003, Win XP, Linux
D6 Pers, D05
BeitragVerfasst: So 27.10.02 14:41 
hallo,
bei delphi 6 hab ich bei den demos ein spiel gefunden (nennt sich football, versteh den sinn des spieles nicht, aber egal). wenn man im programm auf help > About ... klickt, erscheint ein neues Fenster.
jetzt habe ich mir mal den Quellcode von diesem spiel angeguckt, und hab folgendes gefunden:
ausblenden Quelltext
1:
AboutForm.ShowModal;					

ich nehme an, dass man mit diesm code eine delphi form öffnen kann.
doch wie genau verwende ich diesen befahl? in der hilfe hab ich nichts gefunden, was mich wirklich weiter bringt.
vielleicht kann mir ja einer sagen, wie das funzt, wäre nämlich praktisch !!

mfg hibbert
Michi_Mueller
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: So 27.10.02 14:47 
Hallöchen
ShowModal bewirkt nur, dass sich das Fenster im Vordergrund befindet und du es auch nicht in den Hintergrund kriegst, es sei denn du schließt es!
O'rallY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 563



BeitragVerfasst: So 27.10.02 15:11 
Du kannst eine Form in Delphi mit Show und ShowModal anzeigen. Der Unterschied ist, das bei ShowModal nur noch das aufgerufenen Window aktiv sein kann. Die anderen Forms deines Programmes werden angehalten, bis du die modal Form wieder geschlossen hast. Bei Show wird die Form auch angezeigt, die anderen Forms arbeiten aber weiter.
Zur verwendung anhand eines Beispieles:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
{Du hast zwei Forms erstellt, die 'Form1' und die 'Form2'. 'Form1' ist die Mainform, wird also als erstes geladen. Form2 beinhaltet ein Editfeld namens: 'Edit1'}

{Variante 1}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
   Form2.Show;
   ShowMessage(Form2.Edit1.Text); //zeigt inhalt des Editfeldes
end;

{Variante 2}
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
   Form2.ShowModal;
   ShowMessage(Form2.Edit1.Text); //zeigt inhalt des Editfeldes
end;


Wenn du das Programm jetzt ausführst wirsr du feststellen, das bei der 1. Variante sofort eine MessageBox ('Edit1') erscheint. Bei der 2. Variante wird nach Knopfdruck Form2 angezeigt, aber keine MessageBox. Erst nachdem man die Form wieder geschlossen hat erscheint diese mit dem Inhalt des Editfeldes.
Da ich nicht weiß, wie weit du dich in Delphi auskennst, hab ichs jetzt mal ganz genau beschrieben. Auf jedenfall dürfte die Anwendung jetzt klar sein :wink: .

_________________
.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside...