Zuerst ein kleiner Hinweis :
Den Code habe ich stark vereinfacht, mein eigentliches Projekt ist etwas umfangreicher ...
hansa hat folgendes geschrieben: |
Du leitest beides von TComponent ab. Wieso das ? |
1. Es hat sich ursprünglich alles um nicht visuelle Komponenten gehandelt (Ist auch einfacher zum Testen ...).
2. die Procedure
SetSubComponent gibt es in
tPersistent nicht.
3. Bei Versuchen hat sich herausgestellt, das bei einer Ableitung von
tPersistent die published properties nicht in der Formulardatei gespeichert wurden ...
Zitat: |
Die eine Komponente ist eine Property der anderen ? |
Nicht ganz, eher eine Subkomponente ähnlich wie zB
Font bei
tEdit ...
Zitat: |
Bei der einen verwendest du nur read und nicht write ? |
Die read / write Property von
Slave dient nur zu Testzwecken.
Die read-only Property von
Master dient nur dazu, die Eigenschaften von
Slave verfügbar zu machen. Ein Ersetzen der Instanz ist in diesem Fall nicht erwünscht.
Zitat: |
Einmal hast du Create, bei der zweitem auch Destroy ? |
Der Constructor von
Slave ist zum Setzten des default-Wertes nötig, den Destructor brauche ich dabei nicht zu überschreiben.
Bei
Master dienen Constructor und Destructor zum Erzeugen bzw Freigeben der
Slave Subkomponente