Autor |
Beitrag |
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Do 26.08.04 11:45
Ich hab gestern von meinem "Cheffe" beim DRK ein Formular in die Hand gedrückt bekommen, was ich ab jetzt vierteljährlich ausfüllen muss. Es geht um die Fahrtkostenerstattung bei ehrenamtlichen Einsätzen. Bisher wurde das zentral geregelt, ab jetzt muss das jeder Helfer selbst machen.
Auf den ersten Blick völlig sinnlos, weil mir ungefähr 3/4 der Daten, die ich da eintragen soll, gar nicht vorliegen. Aber die sollen bald kommen. Auch auf den zweiten Blick sinnlos, weil mir gewissen Berechnungsformeln fehlen. Die sollen auch bald kommen. Dann der Hammer: Das Formular soll nicht handschriftlich ausgefüllt werden, sondern maschinell. Eine entsprechende Software dafür gibt es natürlich nicht. Darüber hat man sich in der Chefetage keine Gedanken gemacht. Wozu auch. Genug gemeckert.
Um die Leute, die sich den Murks ausgedacht haben zu schocken, würde ich das gerne wirklich maschinell ausfüllen. Also ein Prog mit ein paar Edit-feldern, in die man die Daten eingibt.
Das Problem, was ich zur Zeit sehe ist es, wie ich diese Strings dann schön verteilt auf das Formular bringe. Wie kann ich also sagen wir mal 50-100 kurze Strings (Zahlen, Datumsangaben, etc.) nach meinen Vorgaben auf Papier bringen? Ich will keinen fertigen Quellcode, aber ich habe beim Thema "Drucken in Delphi" den Wissensstand 0. Also, wo kann ich anfangen?
Danke für die Hilfe, damit ich beim nächsten Mal den De**en ein schönes, maschinell ausgefülltes Formular in einer schönen, schörkeligen Schriftart hinklatschen kann.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
djmasi
      
Beiträge: 54
Win XP Prof. Tablet PC Edition 2005
D7 Enterprise
|
Verfasst: Do 26.08.04 12:57
Hi,
schau dir mal die Kompo XPrint an. Mit der kannst du sowas komfortabel lösen. Da sollten auch einige Beispiele dabei sein.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Do 26.08.04 14:04
hmmmm. Nicht ganz das, was ich wollte. Zum einen habe ich was dagegen, für an und für sich einfache Sachen direkt ne Kompo zu installieren. Erst recht, wenn man dafür ne CD bestellen muss (hab ich doch richtig da gelesen, oder)?
Ich bin bei weiteren Suchen auf Dinge wie Fast-Quick-Rave-und FreeReport gestoßen, wobei nur letzteres interessant wäre, aber ich krieg es nicht gebacken, das zu installieren.
Weiterhin hab ich mal kurz mit printer.canvas.textout(...) experimentiert. Verbunden mit www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=12976 (Beitrag von Phelix) sehe ich da ganz gute Ansatzpunkte, um den Quatsch halbwegs hinzukriegen.
Aber für weitere Tips bin ich trotzdem dankbar!
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
djmasi
      
Beiträge: 54
Win XP Prof. Tablet PC Edition 2005
D7 Enterprise
|
Verfasst: Do 26.08.04 14:13
Gausi hat folgendes geschrieben: | ...habe ich was dagegen, für an und für sich einfache Sachen direkt ne Kompo zu installieren |
Diese Kompo löst das Problem aber recht gut (arbeite gern damit)
Gausi hat folgendes geschrieben: | Erst recht, wenn man dafür ne CD bestellen muss (hab ich doch richtig da gelesen, oder)? |
Ich hab die Kompo von der Zeitschrift. Hatte vorhin nur mal gegoogelt und die Site gefunden. Sorry, war nur die Hilfe zum downloaden.
Mit den Reports hatte ich keine guten Erfahrungen. Ich schieb das lieber direkt zum Printer.
Gausi hat folgendes geschrieben: | Weiterhin hab ich mal kurz mit printer.canvas.textout(...) experimentiert. |
Die XPrint basiert auf dem genannten
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Do 26.08.04 14:35
Dann werd ich wohl dabei bleiben. Bisher hab ich von der Zeitschrift nix gehört. Kann sein, dass sie sehr gut ist, aber nur wegen einem Programm, was ich aus Trotz schreibe (ich werde vielleicht auch irgendeinen blöden Kommentar mit aufs Formular packen  ), werde ich nichts ausgeben.
Und wenn die Komponente darauf beruht...nunja. Die Hauptarbeit dürfte ja sein, das Formular auszumessen und die Eingabe vernünftig zu designen. Und ob ich nun die Daten in die Komponente packe, oder direkt in Textout, dürfte vom Programmieraufwand her nicht wesentlich anders sein.
Aber ans Coden mach ich mich erst nachm Urlaub, der jetzt erst mal ansteht.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Elite
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 26.08.04 18:43
Also nichts dagegen, nen Programm zu schreiben, aber ich würde die Sache viel einfacher und schneller lösen:
Formular einscannen -> in Print Master oder anderes Bildbearbeitungsprog einlesen -> Bild auf DIN A4 ziehen -> Textfelder über die Beschriftungfleder legen -> Daten eingeben -> ausdrucken
Kaum Arbeit, kein Stress, gleiches Ergebnis
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Do 26.08.04 19:21
Klar würde das auch so gehen. Aber zum einen möchte ich auch dazulernen (und drucken kann ich noch nicht so gut  ), und zum anderen ließe sich das auch sinnvoll erweitern, nämlich auf die Verwaltung der ganzen Daten. Und gewisse Sachen lassen sich auch automatisch ausfüllen (z.B. Dienstbeginn + Dienstende -> Dienstdauer -> Verpflegungsgeld in Euro)
Aber keine Angst: Stress mach ich mir dadurch nicht.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
|