Autor |
Beitrag |
Becks16 
      
Beiträge: 405
|
Verfasst: Fr 17.09.04 15:11
Was ist denn mit den emule und FTP-Welt da muss man Geld für bezahlen um da filme und musik runter zuladen...wer bekommt denn das Geld?? bestimmt nicht die Platten und Filmindudrien, dann ist das ja noch eine viel größere Straftat oder nicht ??
|
|
neojones
      
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 17.09.04 15:30
_________________ Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 16:28
Zitat: |
Genau das bezweifle ich. Wenn jemand seinen ganzen "Musikbedarf" aus den Tauschbörsen zieht, schädigt er andere. Das ist klar. Aber es gibt auch viele, die sich Platten kaufen UND Platten runterladen.
|
An dieser Stelle ist nicht die Frage ob ein Schaden entsteht. Das Problem ist die Kontrolle. Wir sehen doch wohin uns das führt. Wenn man bei offiziellen Stellen Musik-Dateien runterlädt, kannst Du die nur auf Deinem PC abspielen oder nur 3 mal brennen ....
Das ist doch auch Blödsinn.
Also muss es von vornherein unterbunden werden.
Wenn alle sich an die sinnvollen Grundregeln halten würden (10 Gebote. Ist nur ein Beispiel ohne religiösen Hintergrund.), wären mindestens 90% der Gesetze überflüssig.
Aber das funktioniert leider nicht. Wir sind doch alle vom Stamme Nimm-was-Du-kriegen-kannst. Zumindest mehr oder weniger. Ich nehme mich da auch nicht aus.
Also sind solche Gesetze wohl notwendig.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Fr 17.09.04 19:05
jasocul hat folgendes geschrieben: | BenBE hat folgendes geschrieben: | Also ich für meinen Standpunkt hab nix dagegen, solange man es in Grenzen hält und unentgeldlich weitergibt. Profitmachen mit Raubkopien bin ich dagegen, Eigenunkostenausgleich in gewissen Umfang akzeptier ich jedoch. |
Und wo setzt Du die Grenze, bis zu der das noch OK ist? Vielleicht bis der erste Künstler gestorben ist? Ok das ist jetzt etwas überzogen, aber irgendwie muss men Euch mal wachrütteln. |
Wegen der Grenze gibt es 2 Dinge zu beachten:
1. dass was auch hier im Thread schon angesprochen wurde, dass man ab und zu sich Alben auch kauft und somit das "Raubkopieren" nicht als einzige Bezugsquelle nimmt
2. dass man das Filesharing nicht soweit betreibt, dass man das eigentlich schon beim Arbeitsamt als Nebenjob anmelden muss.
Weiterhin fand ich einmal eine Statistik informativ, in der mal aufgelistet wurde, wer an einer Musik-CD prozentual wieviel verdient ... Naja, von 20 Euro für ein Album waren ganze 60 bis 80 Cent!!! für den Künstler, Produzent, Verlag und Plattenfirmen waren knapp 5 Euro 1 Euro Gema. Der Rest war nahezu vollständig Handelsspanne... Ich hoffe, diese Gegenüberstellung reicht, um zu zeigen, dass der, der am meisten zu einem Album beigetragen hat, so gut wie gar nix daran verdient. Wenn einem also wirklich etwas an einem Interpreten liegt, sollte man sich die CD direkt bei ihm kaufen, da hat er mehr davon.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 19:11
Zitat: | Wenn einem also wirklich etwas an einem Interpreten liegt, sollte man sich die CD direkt bei ihm kaufen, da hat er mehr davon. |
Sag mir wie, und ich werde das so machen.
Ansonsten ist das Problem die Kontrolle. Siehe meine Nachricht 2 x höher.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Fr 17.09.04 20:16
jasocul hat folgendes geschrieben: | Wir sehen doch wohin uns das führt. Wenn man bei offiziellen Stellen Musik-Dateien runterlädt, kannst Du die nur auf Deinem PC abspielen oder nur 3 mal brennen ... |
@Nur auf eigenem PC abspielen: Inzwischen gibt es ja sogar Programme, die den Zertifikat-Schutz entfernen, wenn man das Zertifikat selbst besitzt. Und danach ist auch das Weitergeben ohne weiteres Möglich???
@Nur 3x Brennen:
<SARCASM>Nenn mir doch mal bitte einen Brenner, der Mitzählt, wie oft er eine Datei schon geschrieben hat  </SARCASM>
jasocul hat folgendes geschrieben: | Das ist doch auch Blödsinn. |
Solche Einschränkungen sind sinnlos. Besonders auch aus dem Grund, da sie das eigentliche Problem nicht lösen.
jasocul hat folgendes geschrieben: | Also muss es von vornherein unterbunden werden. |
Stimmt so nicht, da diese Einschränkungen ja ihren Grund schon haben, aber solange jemand einen Grund geliefert bekommt, sie zu missachten, wird er dies auch tun.
jasocul hat folgendes geschrieben: | Wenn alle sich an die sinnvollen Grundregeln halten würden (10 Gebote. Ist nur ein Beispiel ohne religiösen Hintergrund.), wären mindestens 90% der Gesetze überflüssig. |
<SARCASM>Das würde voraussetzen, das wir jetzt NUR 100 Gesetze haben.</SARCASM>
Aber im allgemeinen sollte man mal voraussetzen, dass jeder, der Filesharing betreibt, auch einen Standpunkt für Grenzen hat und diese definieren kann (es muss ja nicht auf +\- ein Album, genau sein). Und diesen Standpunkt muss er auch entsprechend begründen UND wenn nötig an das gesellschaftliche Umfeld anpassen.
jasocul hat folgendes geschrieben: | Aber das funktioniert leider nicht. Wir sind doch alle vom Stamme Nimm-was-Du-kriegen-kannst. Zumindest mehr oder weniger. |
Es liegt (leider) in der Natur des Menschen. Dazu müsste der Mensch schon perfekt sein, und da er das nicht ist, müssen wir damit leben.
jasocul hat folgendes geschrieben: | Ich nehme mich da auch nicht aus.
Also sind solche Gesetze wohl notwendig. |
Eher in der Art und Weise, wie sie zur Zeit geschrieben sind, sinnlos:
Ich darf zwar CDs kopieren, aber nicht, wenn diese einen Kopierschutz haben...
Naja, welche aktuelle CD hat keinen Kopierschutz??? (Rethorische Frag, nicht antworten!!!)
BenBE.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
newbie44
      
Beiträge: 117
Windows XP, Windows ME
D6 Pers, D7 Enterprise
|
Verfasst: Fr 17.09.04 20:37
Becks16 hat folgendes geschrieben: | Was ist denn mit den emule und FTP-Welt da muss man Geld für bezahlen um da filme und musik runter zuladen...wer bekommt denn das Geld?? bestimmt nicht die Platten und Filmindudrien, dann ist das ja noch eine viel größere Straftat oder nicht ?? |
Ich muss erstmal was klarstellen. Für Emule muss niemand was bezahlen. Edonkey kostet was. Emule ist opensource und für jedermann zugänglich.
Das stand mal in ner CD-Info
Gruß
Sebby 
_________________ Dumm darf man sein, aber zu helfen muss man sich wissen.
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6395
Erhaltene Danke: 149
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 21:15
@BenBE:
Sieht so aus als ob wir uns verstehen.
Es sind zwar andere Ausgangspunkte, aber unsere Ergebnisse sind ähnlich.
1. Der Mensch an sich ist das Problem. Er steht im Mittelpunkt, also im Weg.
2. Man kann Regeln (Gesetze) auch übertreiben. Um das zu beheben ist aber gesunder(!) Menschenverstand erforderlich. So'n Mist. Wo habe ich den denn jetzt schon wieder liegen gelassen?
Eine Lösung wird es nicht geben. Aber ich hoffe die Diskussion hat einige dazu gebracht, zumindest ihren Standpunkt zu überdenken.
Danke für die interessante Diskussion. Ich mach jetzt Wochenende.
Zuletzt bearbeitet von jasocul am Fr 17.09.04 21:18, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8549
Erhaltene Danke: 478
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Fr 17.09.04 21:18
Zitat: | Naja, welche aktuelle CD hat keinen Kopierschutz??? (Rethorische Frag, nicht antworten!!!) |
hört sich ja so an, als ob du glaubst, dass fast alle kopiergeschützt sind...daher antworte ich doch. Einige CDs mit ohne Kopierschutz:
ana johnson - the way i am
the corrs - borrowed heaven
wir sind helden - die reklamation
mia - stille post
alles von den Ärzten
michael mittermeyer - paranoid (gut, da ist der AK-Copy-Protection drauf, aber ich denke nicht, dass das ein "wirksamer" Kopierschutz im Sinne des Gesetzgebers ist)
u.v.m.
Eigentlich sind fast alle AudioCDs ohne Kopierschutz, weil diese runden Dinger, wo "Copy Protected" drauf steht, in aller Regel keine Audio-CDs sind, sondern einfach nur teure, lustig glänzende runde Dinger, die man z.B. hervorragend als Glasuntersetzer nehmen kann. Das viele Geräte da auch Geräusche drauf finden und das an die Boxen weiterleiten, ist IMHO eher Zufall...
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
|