| Autor |
Beitrag |
.Chef
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Fr 24.09.04 10:26
Hallo,
mein neustes Projekt ist grad fertig geworden: Der RC5-Infrarotempfänger. Das Tool ermöglicht die Steuerung beliebiger Windowsprogramme mit der Fernbedienung z.B. vom Fernseher. Den Tasten auf der Fernbedienung lassen sich beliebige PC-Tasten(kombinationen) zuweisen, die dann an andere Programmfenster geschickt werden.
www.accessviolation.de/ir/ir.zip
Das Programm ist eine Stand-alone-EXE ohne Installation. Es wird lediglich eine INI-Datei im Programmverzeichnis erstellt, die die Konfigurationen enthält.
Zum Empfang der Signale wird ein kleines Hardwareinterface benötigt. Der Schaltplan dazu ist im Programm enthalten. Wer auch nur ansatzweise schonmal einen Lötkolben in der Hand hatte, wird in der Lage sein, das zu bauen. Der Aufwand und auch die Kosten für die Teile (3 Euro nochwas) sind äußerst gering.
Gruß,
Jörg
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
PhilGo
      
Beiträge: 315
Win 98, Win Longhorn ;-)
|
Verfasst: Fr 24.09.04 11:28
Las dir deine Entwicklung sichern und frage ne Firma, ob sie dein Gerät serienmäßig baut. 
_________________ Sie werden dich finden und töten... Söhne der großen Bärin!
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Fr 24.09.04 12:41
Das lohnt sich glaub ich nicht. Das "Gerät" hat diesen Namen eigentlich fast nicht verdient, denn das ist wirklich äußerst einfach zu bauen. Es hat wahrscheinlich jeder mindestens einen "Kumpel", der das für ne Flasche Bier mal schnell zusammenbaut.
Die Hauptarbeit steckt in der Software. Ohne rot zu werden kann ich behaupten, das ist API-Programmierung vom feinsten. Jedenfalls geht damit mein WinAmp auch endlich von der Küche aus. 
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
digi_c
      
Beiträge: 1905
W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
|
Verfasst: Fr 24.09.04 15:55
Schade das es nur deinen Empfänger unterstützt, ich scuhe schon ewig und 3 Tage nach ner vernünftigen Softwareersatz für meinen Terratec Cinergy600. Da ist aber halt der Empfänger fest eingebaut
Die Software ist nämlich total dumm und man kann dort ein Programm nur vernbedienen, wenns auch mit der gestartet wurde (TV mal ausgenommen, die ist Standart) 
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Fr 24.09.04 16:10
Mit der Unterstützung der TV-Karten ist das so eine Sache. Da weiß man wieder nicht, wie man den IR-Empfänger der Karte direkt abfragen kann. Und ich wette, dass das bei jedem Hersteller (Terratec, Pinnacle, Hauppauge, ...) unterschiedlich ist.
Noch ekliger wirds, wenn die Hersteller andere Codierungsvarianten verwenden. Von Hauppauge weiß ich, dass sie auch RC5 nehmen. Aber die anderen?
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
digi_c
      
Beiträge: 1905
W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
|
Verfasst: Sa 25.09.04 13:49
Das ist es ja  bei Girder&Co muss man meist irgendwelche DLLs aus der Orginalsoftware klauen 
|
|
Karlson
      
Beiträge: 2088
|
Verfasst: So 26.09.04 15:38
| PhilGo hat folgendes geschrieben: | Las dir deine Entwicklung sichern und frage ne Firma, ob sie dein Gerät serienmäßig baut.  |
So ziemlich genau dasgleiche hat ein Freund von mir schon vor ca. 2 Jahren entwickelt  So neu scheint das nicht zu sein.
|
|
Stefan-W
      
Beiträge: 475
Win 7 SP1
D2005 PE
|
Verfasst: Di 28.09.04 17:58
Hey
Dein Prco ist cool. ich bestell gleich mal die Teile bei Reichelt (oder so).
Ich würde allerdings gern was an deinem Programm endern und das direckt anpassen wenn mein Dad seinen selbst gebauten Beamer hat (Steht in der PC INTERN 04/04 wie man den baut).
Kannst du eventuell den Code freigeben, oder hast du da was dagegen?
Danke, Tschau
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Di 28.09.04 18:45
| Stefan-W hat folgendes geschrieben: | | Ich würde allerdings gern was an deinem Programm endern und das direckt anpassen wenn mein Dad seinen selbst gebauten Beamer hat (Steht in der PC INTERN 04/04 wie man den baut). |
Worüber wird der Beamer denn gesteuert? Weil "Sekundärsoftware" sollte vollständig konfigurierbar sein.
| Stefan-W hat folgendes geschrieben: | | Kannst du eventuell den Code freigeben, oder hast du da was dagegen? |
Da muss ich erstmal drüber nachdenken. 
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
CrazyLuke
      
Beiträge: 247
Windows XP Pro
Turbo Delphi Explorer, D2005 PE
|
Verfasst: Mi 29.09.04 16:14
Hi!
Ich hab mir vor einiger Zeit auf ner Computermesse eine PC-Fernbedienung von Packard Bell für die serielle Schnittstelle gekauft. Hat glaub ich 25 DM gekostet.
Mit der beigelegten Software kam ich kaum zurecht, ber mit Girder klappts einwandfrei. Hab mir später für meinen "Videoputer" (PC im Videorekorderformat mit 1 GHz, 512 MB, 120 GB, Hauppauge TV-Karte, als DVD-Player, HDD-Rekorder, DVD-Brenner) eine "All in One"-Fernbedienung für knapp 10 Euro bei Saturn geholt.
War zwar ne Schweinearbeit, den passenden Code rauszusuchen, damit ich mit jeder Taste ne andere Funktion ansprechen kann, aber jetzt klappts einwandfrei
Ansonsten wäre die hier beschriebene Methode bestimmt auch für mich sehr interessant.
MfG
DJ Iltiz
|
|
Stefan-W
      
Beiträge: 475
Win 7 SP1
D2005 PE
|
Verfasst: Mi 29.09.04 18:39
Hey
Wenn jede Sekundärsoftware geht, dann ist gut. (der Beamer ist glaub nur son Monitorersatz)
Tschau
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: So 17.10.04 20:07
ich habe ein loptop mit einem infoarot auge, doch leider geht das nicht so wie ich es wollte...
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: So 17.10.04 21:34
Tja, die Infrarotschnittstelle vom Laptop ist ja auch kein RC5-Decoder.
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
mimi
      
Beiträge: 3458
Ubuntu, Win XP
Lazarus
|
Verfasst: So 17.10.04 21:36
aber infarot händy gehen warum nicht bei fernbedingungen ?
mein Vater meint es fält einfach die richtige software dazu, stimmt das ?
_________________ MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: So 17.10.04 21:40
| mimi hat folgendes geschrieben: | | aber infarot händy gehen warum nicht bei fernbedingungen ? |
Weil das Handy das selbe Übertragungsprotokoll wie die Schnittstelle verwenden, und diese wandelt die Daten intern (hardwaremäßig?) in eine emulierte serielle Schnittstelle umwandelt.
| mimi hat folgendes geschrieben: | | mein Vater meint es fält einfach die richtige software dazu, stimmt das ? |
Die Umsetzung hängt davon ab, ob es möglich ist, das ankommende Signal am Empfänger direkt abzufragen, so dass man RC5 in der Software decodiert.
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
beckman
      
Beiträge: 27
|
Verfasst: So 17.10.04 23:20
also, das klingt mal geil.
ich versuch das mal hehe
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Mo 18.10.04 17:04
Geht das auch mit dem Infarot-Empfänger von Lego Mindstorms?
Der wird an den Com-Port angeschlossen.
|
|
Elite
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 18.10.04 17:10
Hmm, bis auf den IC(der TSOP1738 ist doch einer oder?) hab ich alles fein säuberlich zu Hause im wohlsortierten Elektrosortiment liegen. Muss mal schauen, wie teuer der bei Conrad ist.
|
|
.Chef 
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Mo 18.10.04 18:06
| GTA-Place hat folgendes geschrieben: | | Geht das auch mit dem Infarot-Empfänger von Lego Mindstorms? |
Wage ich zu bezweifeln, es sei denn, der Empfänger ist genau so aufgebaut wie meine Schaltung. Denn das Programm erwartet ja meine Schaltung am Port und nicht nur "irgendwas infrarotähnliches".
| Elite hat folgendes geschrieben: | | Hmm, bis auf den IC(der TSOP1738 ist doch einer oder?) hab ich alles fein säuberlich zu Hause im wohlsortierten Elektrosortiment liegen. Muss mal schauen, wie teuer der bei Conrad ist. |
1.51 €
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
Stefan-W
      
Beiträge: 475
Win 7 SP1
D2005 PE
|
Verfasst: Do 21.10.04 16:56
Ich hab den bei "Reichelt" bestellt da ist er billiger  ( 0.64 €)
|
|