Ich hab mal mit dem Vorläufer von VB gearbeitet (QB für die Insider unter uns) und hab damit eigentlich wirklich angefangen zu programmieren. Vom Grundaufbau gut, vom Speed (siehe oben) und von der Flexibilität zum in die Tonne treten, aber naja: Es fängt halt jeder klein an
Danach kam Delphi und ich musste mich erst reinarbeiten, hab zwischenzeitlich QB nur noch als Zeitvertreib, und progge inzwischen hauptsächlich mit Delphi. VB habsch nebenbei mal angeguckt aber nach paar Wochen sofort wieder weggelassen, da das auch in die Kahegorie von .NET mit reingehört (

hattsch mich vorhin bei VB vertan).
Und wenn dann zu einer Schrott-Programmiersprache noch ein genausoguter Lehrer dazukommt, dann ist aller Tage abend ...
Aber im Allgemeinen kann man immernoch finden, dass es zwei Arten gibt: Ausführung durch Programm selber und Ausführung durch Fremdprogramme. (Ich hoff, damit geht jeder mit?)
JIT gehört dabei in die zweite Kategorie, da eine Fremdanwendung für die Ausführung notwendig ist. Und da JIT langsamer ist als Precompiled, sollte man für High-Performance-Dinge JIT meiden.
Oder wollt ihr ein Spiel erst einmal in beschissenem Unter-Durchschnitt-Speed ruckelnd spielen, damit es im Assembly-Cache des JIT-Compilers liegt?
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.