Autor Beitrag
Borlox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 191

Win XP
Delphi 6 Enterprise
BeitragVerfasst: So 03.11.02 23:37 
Hi Leute.

ich übertrage Dateien per NMFTP-Komponente von Fastnet ans Internet, gibt es eine Möglichkeit den Datenfluss zu begrenzen???

Danke
BungeeBug
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: Mo 04.11.02 16:09 
kommt drauf an was du begrenzen möchtest .... die grösse oder die geschwindigkeit ... für letzteres steht fast ne beispiel im EDH [url]www.delphi-treff.de[/url] in dem beispiel geht es um das herrausfinden der geschwindigkeit ... der rest sollte dann nicht mehr allzu schwer sein ....

BungeeBug
Borlox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 191

Win XP
Delphi 6 Enterprise
BeitragVerfasst: Mo 04.11.02 19:11 
Titel: Geschwindigkeit
Hi,

habe mir den EDH angesehen und auch die Eintragung gefunden, aber daraus kann ich leider nicht erkennen, wie ich die Geschwindigkeit drossel könnte!!!?????

Danke
Ex0rzist
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 550

Win XP Prof.
Mandrake 10.0

D6
BeitragVerfasst: Mo 04.11.02 20:12 
Ich schließe mich Borlox an.

BungeeBug, wenn das so einfach ist, schlage ich vor, dass du uns mal zeigst, wie das geht. :wink:

_________________
If accidentally read, induce vomitting.
BungeeBug
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: Di 05.11.02 16:01 
jaja is ja gut ... ich wollte demit nur darauf hinweisen das da ne anleitung wie man die aktuelle geschwindigkeit bekommt ... und den rest dazu hab ich mir noch keine gedanken gemacht ... geht im mom auch nicht ... aus privaten gründen keine zeit .. SORRY

Plz nicht Böse sein mit mir ...
Bungee
Borlox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 191

Win XP
Delphi 6 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 05.11.02 16:27 
Titel: ???
Hat denn niemand eine Idee, wie man das machen könnte???
Kann mir nicht vorstellen, dass das soooo schwer ist!!!

Borlox
Ex0rzist
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 550

Win XP Prof.
Mandrake 10.0

D6
BeitragVerfasst: Di 05.11.02 18:06 
Also bei NMFTP habe ich leider keine Ahnung, wie das gehen könnte.

Wenn du das ganze aber mit Client/Server-Sockets machst, dann kannst du ja selbst entscheiden, wieviel du senden willst. Du gibst an, wie groß die einzelnen Pakete sind und überprüfst, jedesmal wieviele du pro Sekunde verschickt hast. Wenn das Limit erreicht ist, wartest du einfach, bis die nächste Sekunde anbricht und sendest erst dann weiter.

Ich selbst habe das noch nicht ausprobiert, hört sich aber ganz gut an.
*selbstbeweihräucher* :lol:

_________________
If accidentally read, induce vomitting.
M4EiB
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 41



BeitragVerfasst: Mi 06.11.02 16:58 
Bei den Indy-Komponenten gibts es TMyIDIOHandlerThrottle, das kann die Bandbreite begrenzen.
Es macht es auf unterster Ebene, wie ExOrzist gemeint hat.
Ins IDHTTP kann man es einbinden, das weiss ich. Ob es auch fuer FTP und das andere Zeugs geht weiss ich allerdings nicht, ist aber anzunehmen.

Ein Problem gibt es aber trotzdem noch: wenn er wartet wird das ganze Programm blockiert, was ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders liegt. Darum habe ich einen Nachkommen des TMyIDIOHandlerThrottle programmiert, bei dem das Problem geloest wurde. Naeheres findest du auf meiner HP (Link steht im Profil, da er hier nicht so gern gesehen wird)