Autor |
Beitrag |
Loomit
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:28
Nen Kumpel und ich haben ein kleines Problem wir bräuchten mal zu diesem Quelltext ein gute Erklärung. also so mit //Text
Danke schon mal
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91: 92: 93: 94: 95: 96: 97: 98: 99: 100: 101: 102: 103: 104: 105: 106: 107: 108: 109: 110: 111: 112: 113: 114:
| unit Tr_u;
interface
uses SysUtils, WinTypes, WinProcs, Messages, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, Buttons, StdCtrls;
type TFormTR = class(TForm) Sp7: TSpeedButton; Sp8: TSpeedButton; Sp9: TSpeedButton; Sp4: TSpeedButton; Sp5: TSpeedButton; Sp6: TSpeedButton; Sp1: TSpeedButton; Sp2: TSpeedButton; Sp3: TSpeedButton; Sp0: TSpeedButton; SpKomma: TSpeedButton; SpErgebnis: TSpeedButton; SpPlus: TSpeedButton; SpMinus: TSpeedButton; SpMal: TSpeedButton; SpDurch: TSpeedButton; LabelAnzeige: TLabel; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure SpZahlClick(Sender: TObject); procedure SpZeichenClick(Sender: TObject); private zahl,zahl2 : real; op : char; SpArray : ARRAY[0..9] OF TSpeedButton; public end;
var FormTR: TFormTR;
implementation
{$R *.DFM}
procedure TFormTR.FormCreate(Sender: TObject); begin SpArray [0] := Sp0; SpArray [1] := Sp1; SpArray [2] := Sp2; SpArray [3] := Sp3; SpArray [4] := Sp4; SpArray [5] := Sp5; SpArray [6] := Sp6; SpArray [7] := Sp7; SpArray [8] := Sp8; SpArray [9] := Sp9; end;
procedure TFormTR.SpZahlClick(Sender: TObject); VAR Nr : INTEGER; begin if LabelAnzeige.caption='0' then LabelAnzeige.caption:=''; if LabelAnzeige.caption='Error' then LabelAnzeige.caption:=''; FOR Nr := 0 TO 9 DO if Sender = SpArray[Nr] then LabelAnzeige.caption:=LabelAnzeige.caption+chr(Nr+ord('0')); if sender = spKomma then LabelAnzeige.caption:=LabelAnzeige.caption+','; end;
procedure TFormTR.SPZeichenClick(Sender: TObject); begin if LabelAnzeige.caption='Error' then LabelAnzeige.caption:='0'; if sender = spPlus then begin zahl:=StrToFloat(LabelAnzeige.caption); LabelAnzeige.caption:='0'; op:='+' end; if sender = spMinus then begin zahl:=StrToFloat(LabelAnzeige.caption); LabelAnzeige.caption:='0'; op:='-' end; if sender = spMal then begin zahl:=StrToFloat(LabelAnzeige.caption); LabelAnzeige.caption:='0'; op:='x' end; if sender = spDurch then begin zahl:=StrToFloat(LabelAnzeige.caption); LabelAnzeige.caption:='0'; op:='/' end; if sender = spErgebnis then begin zahl2:=StrToFloat(LabelAnzeige.Caption); case op of '+':LabelAnzeige.caption:=FloatToStr(zahl+zahl2); '-':LabelAnzeige.caption:=FloatToStr(zahl-zahl2); 'x':LabelAnzeige.caption:=FloatToStr(zahl*zahl2); '/':if zahl2 <> 0 then LabelAnzeige.caption:=FloatToStr(zahl/zahl2) else LabelAnzeige.caption:='Error' end end end;
end. |
Moderiert von Christian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Zuletzt bearbeitet von Loomit am Di 02.11.04 16:46, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Stübi
      
Beiträge: 331
Win XP, Win 2000, Win ME
D5 Ent, D7 Prof, D2005 PE, C#
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:32
Erwartest du, dass einer zuerst deinen Code begreifen soll und dann noch kommentieren soll?
[edit] Ich sicher nicht!!! [/edit]
Stübi
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, dass ich nicht verrückt sei. Die zehnte summt die Tetrismelodie.
Zuletzt bearbeitet von Stübi am Di 02.11.04 16:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:34
Der Gipfel der Frechheit. Eine Hausaufgabe, habe ich recht? 
|
|
.Chef
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:36
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
Kroni
      
Beiträge: 720
Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:36
Ist das wohl ein Taschenrechner???*g*
müsste mir den code mal in ruhe anschauen....und ihn nachvollziehen....bis später *das mal nebenbei mach*
edit: wenns eine hausaufgabe ist helfe ich leider nicht.....
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:40
Schau mal hier. Dort wird das Projekt TR kurz erklärt.
|
|
Loomit 
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:46
Richtig, eine HA... wär echt nett wenn das einer machen könnte... Sind zu dumm zum zum....
|
|
.Chef
      
Beiträge: 1112
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:47
Ist aber gegen die Grundprinzipien dieses Forums. Und noch viel schlimmer: BOCKLANGWEILIG!!!
_________________ Die Antworten auf die 5 häufigsten Fragen:
1. Copy(), Pos(), Length() --- 2. DoubleBuffered:=True; --- 3. Application.ProcessMessages bzw. TThread --- 4. ShellExecute() --- 5. Keine Vergleiche von Real-Typen mit "="!
|
|
jasocul
      
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147
Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:52
Jau für beides. 
|
|
Stübi
      
Beiträge: 331
Win XP, Win 2000, Win ME
D5 Ent, D7 Prof, D2005 PE, C#
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:53
Sicherlich müsst ihr diese Hausaufgabe auch noch morgens schon abgeben!!??
Geht gegen meine prinzipien.
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, dass ich nicht verrückt sei. Die zehnte summt die Tetrismelodie.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Di 02.11.04 16:55
Hi, Leute!
Ich denke, es haben jetzt genug Leute gesagt, dass sie nicht zur Sache antworten werden. Bitte belasst es jetzt dabei!
Danke
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Di 02.11.04 17:13
Och menno, pupil bashing macht aber so viel Spass! 
|
|