Autor Beitrag
Crowbar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 180

WinXP, SP2
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 11.11.04 11:34 
Hallo,
unter WinXP ist es möglich, Programme, unter einen anderen Benutzernamen (siehe "Rechtsklick" auf ein Programm und dann "Ausführen als..."), zu starten.

Nun folgendes:
Auf meinen Computer ist ein Benutzerkonto mit Benutzerrechte sowie ein Benutzerkonto mit Adminrechten angelegt.
Der User mit Benutzerrechte startet mein Programm.
Da mein Programm eine *.ocx mit regsvr32 registrieren muss, soll das Programm regsvr32 mit meinen Benutzerdaten ausgeführt werden (s. "Ausführen als...").

Ist dies irgendwie in Delphi möglich?

Cu
Crowbar


Moderiert von user profile iconTino: Topic aus Sonstiges verschoben am Do 11.11.2004 um 16:55
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 11.11.04 12:28 
Der einfachste Weg, der aber auch nur unter XP klappt, dürfte Suche in: Delphi-Library "SHELLEXECUTE" mit dem Verb runas sein. AFAIR erscheint dann die Box, die du vom Explorer her kennst.
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Do 11.11.04 12:44 

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
Crowbar Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 180

WinXP, SP2
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 11.11.04 13:38 
Hi,
Danke für den Tip "runas", der soweit funktioniert.
Nur gibt es dabei noch einen kleinen "Schönheitsfehler". Ich kann wahrscheinlich mit "runas" nicht das entsprechende Passwort vorgeben, d.h. es wird der Befehl ausgeführt, aber dann erscheint ein Dialogbox zur Passworteingabe.
ausblenden Quelltext
1:
runas /user: Test "regsvr32 C:\Test\test.ocx"					

Leider gibt es keinen Parameter für die "Passwortübergabe" oder?

Crowbar
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 11.11.04 14:56 
Den Parameter für das Passwort darf es nicht geben. Dann könnte ja jeder kommen und sein Programm unter Admin-Rechten ausführen (Zu mindest unter XP Home, wo der Admin standardmäßig kein PW hat, würde dann ein Leersting reichen und das Ding würde als Admin laufen.). Das Registrieren ist eben ein Installationsvorgang, der eben nur vom Administrator ausgeführt werden soll und darf.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 11.11.04 22:09 
Das mit der Passwortübergabe kannst du aber mit Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library CREATEPROCESSASUSER erreichen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.