Autor Beitrag
MrDelphi
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Fr 08.11.02 22:19 
Also, in neureren Programmen werden ja oft ie Kanten bei Buttons "abgerundet". Z.B. bei der Installation von Office XP, bei Encarta usw...
Auch im neuen eMule, falls jemand weiß was das ist ;)

Jedenfalls interessiert mich, wie man sowas machen kann?
O'rallY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 563



BeitragVerfasst: Fr 08.11.02 22:52 
Du meinst den XP-Style, oder?

_________________
.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
MrDelphi Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Fr 08.11.02 23:03 
jaein, auch im neuen icq beispielsweise werden solche rundbuttons verwendet ;)
aber ja, eigentlich meine ich den...
littlemike1005
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 187



BeitragVerfasst: Fr 08.11.02 23:33 
Titel: XP - Kompo.
Geh auf www.anobie.de/comput...p-style/xp-style.zip installier die kompo. zieh das icon einfach auf das form und schon hast du alles im xp style (aber nur beim ausführen die entwicklung ist im alten stil)
MrDelphi Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Sa 09.11.02 00:32 
werde ich gleich mal ausprobieren. könnt ihr mir auch erklären was diese kombo eigentlich macht (um das aussehen zu verändern muss ja sicher einiges getan werden :))?
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 09.11.02 21:32 
Dazu gibt´s schon zig Postings. :?

Das Geheimnis ist, dass diese Fähigkeit in Windows XP enthalten ist und lediglich durch eine kleine XML-Datei aktiviert werden muss. Diese XML-Datei steckt auch in der Komponente, die eigentlich vollkommen überflüssig ist.
Es reicht, die XML-Datei mit dem vorgegebenen Inhalt in das Programmverzeichnis zu kopieren und ihr den Namen der EXE zu geben, wobei man noch ".manifest" ranhängt:
ausblenden Quelltext
1:
Project1.exe.manifest					

Wenn du die Komponente benutzen möchtest, solltest du dein Programm möglichst nicht mit UPX verkleinern, sonst kommt es zu Fehlermeldung. Die Alternative wäre, das Programm aber nicht die Ressourcen zu komprimieren. Oder, wie schon erwähnt, die Datei separat beizulegen.
MrDelphi Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: So 10.11.02 16:13 
wie heißt denn diese bestimmte xml datei?
OregonGhost
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 215



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 13:46 
Wer lesen und schreiben kann, ist klar im Vorteil :roll:
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:

Es reicht, die XML-Datei mit dem vorgegebenen Inhalt in das Programmverzeichnis zu kopieren und ihr den Namen der EXE zu geben, wobei man noch ".manifest" ranhängt:
ausblenden Quelltext
1:
Project1.exe.manifest					



Der Inhalt der Datei sollte wie folgt aussehen:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
<assemblyIdentity
    version="1.0.0.0"
    processorArchitecture="X86"
    name="CompanyName.ProductName.YourApplication"
    type="win32"
/>
<description>Your application description here.</description>
<dependency>
    <dependentAssembly>
        <assemblyIdentity
            type="win32"
            name="Microsoft.Windows.Common-Controls"
            version="6.0.0.0"
            processorArchitecture="X86"
            publicKeyToken="6595b64144ccf1df"
            language="*"
        />
    </dependentAssembly>
</dependency>
</assembly>

_________________
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.