Autor Beitrag
Kuckuckskind
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 20:22 
*dummfrag* :oops:
CenBells
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1547

Win 7
Delphi XE5 Pro
BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 20:25 
VCL = Visual Component Library

Die sichtbaren Komponenten, die in der Delphi ide gewählt werden können.

Gruß
Ken
Kuckuckskind
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 20:29 
Ah, verstehe! :idea:
Ähm, kann man auf diese Weise eine Oberfläche in seinen Programmen a la RegCleaner entwerfen?
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 20:44 
nein.
Mit die VCL ist für "normale" Windows-Oberflächen gemacht. Der RegCleaner, den ich kenne, nutzt aber flache, hoverbare Buttons, die irgendwie seltsam aussehen. Dafür kkönnte man schon fast eine Skin-Komponente nehmen und sich die Bilder dafür selber malen.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 11.11.02 21:28 
Zur VCL gehören habe auch noch Dinge die die nicht sichtbar sind, wie TTimer, die Unit Classes und die Unit SysUtisl kann man auch noch zur VCL zählen. Allgemein umfaßt die VCL wohl alle Kapselungen der WinAPI. Und ist somit das Gegenstück zur MFC von Microsoft.