hallo
du hast das Beispiel nicht richtig verstanden:
Quelltext
1:
| sg_auswahl.RowCount := sg_auswahl.RowCount - 1; |
innerhalb der einer For-schleife veränderst du das Ende, hast glück, das hier kein Laufzeitfehler entsteht
Quelltext
innerhalb der schleife das grid neuzeichen ist totaler quark und außerdem brauchst du es nicht überhaupt nicht neuzeichnen lassen
Sorry, hab nich so verstanden, daß du das ganze Grid löschen willst, das obengenannte Code-bsp ist dafür ausgelegt, eine bestimmte Zeile im Grid zu löschen.
das könnte dir weiterhelfen:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); Var acol,arow:integer; begin with sg_auswahl do begin //Zelleninhalt löschen for arow:=1 to rowcount-1 do for acol:=0 to colcount-1 do cells[acol,arow]:=''; //anzahl der Zeilen neu setzen, 1 Zeile bleibt immer stehen, sonst entstehen Probleme mit fixedrows RowCount:= 2; end; end; |
Du mußt den Code evtl. ein wenig anpassen, wenn du fixedrows/-cols hast
mfg Frank