Autor Beitrag
Andi1982
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 497

WinXP HE
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 21.11.02 09:32 
Hallo,
in meinem Chat werden die beiträge in ein Richedit-Feld ausgegeben. In der regel immer 15 beiträge im Fenster. Wenn jetzt aber ein Beitrag über 2 Zeilen geht kann es aber vorkommen dass von der unteren Zeile nur die Hälfte zu sehen ist.

Die einstellung enabled ist auf False damit man nicht ins richedit reinscheiben kann. Gibt es eine Einstellung wo man Scrollen oder so einstellen kann oder maximale zeilenanzahl?

Gruß Andi!

_________________
Solange die Bombe tickt ist alles in Ordnung, erst wenn sie damit aufhört wird es problematisch...
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: Do 21.11.02 10:02 
Hallo,

setzt wordwrap (keine Zeilenumbrüche am Rand des Richedits) auf false und scrollbars auf SSvertical.

edit: die anzahl der zeilekannst du mit der lines eigenschaft rausfinden

Mfg Frank

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
Andi1982 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 497

WinXP HE
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 21.11.02 10:30 
Ok Danke, ich werds versuchen! sollen se halt nach links und rechts scrollen oder net so lange texte schreiben.

Gruß Andi

_________________
Solange die Bombe tickt ist alles in Ordnung, erst wenn sie damit aufhört wird es problematisch...
O'rallY
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 563



BeitragVerfasst: Do 21.11.02 18:49 
Du kannst auch die Option ReadOnly benutzen, um zu verhindern, dass man in das RichEdit reinschreiben kann.

_________________
.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside...