hi,
habe folgendes Problem:
habe mir in einem form zur laufzeit fünf (oder auch mehrere) temporäre pdf-Dokumente generiert. Da ich diese gern automatisch ausdrucken möchte, hab ich folgenden Befehl in einer Schleife verwendet
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| for i:=0 to grAuswahl.Count -1 do begin sTempPDF := GenerateTempPDF(grAuswahl.Items[i].Strings[0]); ShellExecute(0, 'print', PChar(sTempPDF), nil, nil, SW_Hide);
end; end; |
Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich am Ende dieser Schleife immer noch die temp. pdf-Files habe. Wenn ich diese Dateien einfach nach jedem ShellExecute lösche, dann kommt mein Riesen-Problem, und zwar, dass dann das Löschen der Files schneller geht als den Druckauftrag senden mit ShellExecute, und so sind die letzten Dateien nicht mehr physisch vorhanden, und der ShellExecute-Befehl findet keine Dateien mehr, die er zum Drucker schicken kann, weil sie bereits gelöscht wurden. Hoffe, ihr versteht meine technischen Ausführungen hier

Nun meine Frage: Kann ich irgendwie mit dem Shellexecute-Befehl abfragen, ob diese Datei gedruckt wurde oder nicht? oder welche Möglichkeit hätte ich, diese temporären Dateien zu löschen, nachdem (!!!) sie gedruckt wurden!
Hoffe auf Eure Hilfe
Mercy
Moderiert von
AXMD: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.