also da ich kein organisationsgenie bin(ihr solltet mal meinen schreibtisch sehen) hab ich probleme mit der datenorganisation einer datei.
ich hab mehrere einträge in einer datei die ich in einer listbox aufrufen will
die schlüssel hab ich über eine "for i:=0 to anzahl_der_einträge do" schleife auf die listbox übertragen.
so liegen die daten in der datei:
key = wert
0 = abc
1= aaa
2 = bbb
3 = ccc
4 = ddd
5 = eee
6 = fff
7 = was kam noch mal nach f? 
es werden nur die werte in der listbox angezeigt!
jetzt hat der user die möglichkeit einen schlüssel zu löschen, sagen wir mal den key 4.
jetzt hab ich den denkfehler gemacht und folgenden code benutzt:
Quelltext
1:
| datensatz_löschen(listbox1.itemindex) |
mit der procedur datensatz_löschen wird der selbe datensatz gelöscht wie der itemindex in der listbox ausgewählt ist.
beispiel itemindex=4->> löscht datensatz 4
nachdem der user nummer 4 gelöscht hätte würde das so aussehen:
0 = abc
1= aaa
2 = bbb
3 = ccc
5 = eee
6 = fff
7 = was kam noch mal nach f? :
:
jetzt funktioniert das mit dem itemindex aber nicht mehr.
nun ist die frage: wie kann ich das alles so organisieren, dass es egal ist welchen datensatz ich lösche und beim nächsten aufrufen auch der richtige datensatz gelöscht wird.
(ich glaub ich würde den schrott den ich jetzt zusammengeschrieben hab selbst nicht verstehen, aber versucht es oder fragt mich aus!!!)