Autor Beitrag
jauyjauy
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Di 01.02.05 22:04 
Hallo..

hab da ein kleines (oder großes) Problem :(

Auf TabSheet sind 5 LabeledEdit......die Abgefragt werden ob se leer sind

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
procedure TForm1.LabeledEdit2Exit(Sender: TObject);
begin
if LabeledEdit2.Text='' then LabeledEdit2.SetFocus
   else
   LabeledEdit5.SetFocus;
end;


Ein "Exit" button liegt auf der Form1....allerdings kann man den nicht anklicken.
Denn kann man erst anklicken wenn alle 5 LabeledEdit's durchlaufen wurden.
Gibt es eine Möglichkeit das anderst zu programmieren?.....der Exit Button sollte immer "aktiv" bzw es sollt immer Möglich sein das Programm zu beenden.

Gruß

Moderiert von user profile iconraziel: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Di 01.02.05 22:51 
klar es gibt immer die möglihkeit das anders zu programmieren.
die frage ist, ob du gleich beim verlassen des fokusses aus dem editfeld prüfen musst, ob es leer ist, oder ob es genügt, wenn du das machst bevor du etwas mit dem inhalt der editfelder machen musst.

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
jauyjauy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Mi 02.02.05 18:40 
Hi....

Die Edit Felder müssen beim verlassen des fokusses überprüft werden ob se leer sind.

Trotzdem sollte es möglich sein, falls man sich beim eingeben der Daten in die Edit Felder entscheidet abzubrechen, das Programm zu beenden.

Hab mich gefreut das es mit den Edit Feldern geklappt, hab aber diesen Exit button übersehn :(

Gruss
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Mi 02.02.05 19:52 
nee aber so wie du das willst geht das nicht, weil sobal du auf den button klickst wechselt der fokus vom edit feld zum button.
also musst du das doch irgendwie anders lösen !

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
jauyjauy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Mi 02.02.05 20:38 
OK....

haste nen anderen Vorschlag ?.....als Anfänger ist man für jeden Vorschlag offen :)

Wichtig ist das der Anwender die Möglichkeit hat die Anwendung vorzeitig zu beenden....und das die Edit Felder überprüft werden ob die leer sind.....

Für Tipps wäre ich Dankbar ... :)

Gruss
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Mi 02.02.05 20:57 
die frage ist ja warum musst du prüfen, ob die dinger leer sind. was ist da der sinn dahinter ?
was macht dein programm denn im allgemeinen ?

ich weiss ja nix, also kann ich dir auch nicht so gut helfen :-)

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
jauyjauy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Do 03.02.05 20:43 
Hoi,

der Hintergrund der Anwendung ist eine Art Reklamationsdatenbank in der bestimmt Angaben Plicht sind. Ohne diese Angaben kann die Reklamation bzw. Anfrage nicht bearbeitet werden.
Da Anwender "faul" sind und nicht genaue Angaben geben muß der Anwender "gezwungen" werden die Plichtfelder auszufüllen.

Deswegen dürfen die Felder nicht leer sein aber trotzem soll die Anwendung abgebrochen werden können.

Gruss
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Fr 04.02.05 15:18 
also irgendwo wird der user ja auch die angaben die er gemacht hat spiechern müssen.
meistens gibts dann nen button dafür.
dann mach die abfragen, ob die edits leer sind doch in diesen speicherbutton rein !

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 04.02.05 15:41 
Das, @matze, und die Eingabefelder standardmäßig deaktivieren und das "OnChange"-Ereignis nutzen.