Autor |
Beitrag |
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 24.11.02 11:21
Zitat: | Naja, einmal auf sechs Seiten kannste ja auch mal 'ne Idee haben. |
Zitat: | Du möchest praktisch so wie bei PDF-Dateien bestimmt Schriftarten einbetten, oder? |
Ich weiss jetzt nicht genau was du meinst, aber ich wills nochmal erkären (mein letztes Posting war ein bisschen undeutlich  ):
Ich kann dem Memofeld eine Schriftart zuweisen z.B. Verdana. Auch wenn ich nicht Standard-Windows-Fonts dem Memofeld zuweise, klappt das Programm dann noch, weil es ja auf meinem PC die Schriftart findet.
Wie sieht das dann auf einem anderem Rechner aus? Dort wird die Nicht-Standard-Schriftart wohl nicht vorhanden sein. Nimmt das Programm dann automatisch eine Standard-Schriftart, oder läuft es gar nicht?
Kann ich bei einer Nicht-Standard-Schriftart dem Programm einen Pfad angeben, unter dem es die Schriftart findet, oder wird die Nicht-Standard-Schriftart mit in die Exe-Datei konvertiert?
So hatte ich das gemeint! 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 24.11.02 12:51
Okay, ich habe das, was Du möchtest richtig verstanden:
Wenn ich mich richtig erinnere, nimmt das Programm eine Standardschriftart, wenn eine andere Schriftart nicht verfügbar ist. Das man Schriftarten in die EXE-Datei einbinden kann, wäre mir neu. Es gibt jedoch eine Möglichkeit:
es gibt einen API-Befehl "AddFontResource" den ich selbst noch nie verwendet habe und auf den ich eben erst in der Hilfe gestoßen bin. Der fügt eine Schriftart dem System hinzu. Ich würde allerdings davon abraten, denn wenn jeder Programmierer seine eigene Schriftart installiert, dürfte der Benutzer das nicht so lustig finden.
MfG,
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 24.11.02 14:40
Zitat: | Okay, ich habe das, was Du möchtest richtig verstanden: |
Congratulations!  (Bei meinen Problembeschreibungen ist das manchmal nicht so einfach!  )
Zitat: | Das man Schriftarten in die EXE-Datei einbinden kann, wäre mir neu. |
Kann ich ja mal ein neuen Thread aufmachen!
Zitat: | Der [API-Befehl "AddFontResource"] fügt eine Schriftart dem System hinzu. |
Nee, das lass ich mal lieber. Außerdem haben wir in der Schule Win2k und nur mit Adminrechten kann man Dateien woanders als in "Eigenen Dateien" ablegen. Also fällt das flach.
|
|
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 26.11.02 18:25
Wo ist eigentlich Mathias abgeblieben ?
Ist der verreist oder so ?
Ich hatte ja mal die Frage wie ich es hinkriege, dass das Memofeld beim Aufrufen des Programms leer ist. (Ich glaube jedenfalls, dass wir das mal hatten  )
Mir ist da in der Schule noch was eingefallen: Einfach bei Memo1.Lines im Objektinspektor die TStrings alle löschen, sodass keine Zeilen mehr da sind! Geht auch 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Di 26.11.02 18:36
Zitat: | Wo ist eigentlich Mathias abgeblieben ?
Ist der verreist oder so ? |
Wahrscheinlich hat er nur keine Lust mehr an dem Thema. Es zieht sich ja schon eine Weile hin und er hat seine Enigma fertig. Die wirklich interessanten Fragen sind ja auch geklärt.
Zitat: | Ich hatte ja mal die Frage wie ich es hinkriege, dass das Memofeld beim Aufrufen des Programms leer ist. |
Echt?
Zitat: | Einfach bei Memo1.Lines im Objektinspektor die TStrings alle löschen, sodass keine Zeilen mehr da sind! |
Ich hoffe, Du verstehst, dass dafür keine Beifallsstürme losbrechen.
MfG,
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 26.11.02 18:56
Ich glaub schon! Und ihr habt gesagt, dass ich das mit FormCreate machen soll und dort dann Memo1.Text:=''. Glaub ich jedenfalls!
Aber auch wenn nicht, so finde ich ist es eine tolle Leistung, weil wir sowas in der Schule nicht hatten und ich ganz alleine drauf gekommen bin!
Zitat: | Ich hoffe, Du verstehst, dass dafür keine Beifallsstürme losbrechen. |
Genau das meine ich. Ich habe in der Schule noch kein Memofeld besprochen. Für die Facharbeit habe ich das erste Mal ein Memofeld benutzt. Und solange das was ich will funktioniert, beschäftige ich mich nicht weiter mit dem Memofeld. Woher soll ich denn wissen, dass Memo1.Lines einen Inhalt hat, wenn man es auf die Form setzt? Vor allem, wenn ich zum "Füllen" des Memofeldes Memo1.Text benutze?
Diese Antworten meinte ich, als ich gesagt habe, dass ich wegen meines "simplen" Quellcodes angemacht worden bin!
Zuletzt bearbeitet von D0P3 F!$H am Mo 03.02.03 19:16, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Di 26.11.02 22:06
Zitat: | Aber auch wenn nicht, so finde ich ist es eine tolle Leistung, weil wir sowas in der Schule nicht hatten und ich ganz alleine drauf gekommen bin! |
Ehrlich gesagt, wenn jemand diese Leistung nicht erbringen kann, sollte er gar nicht erst versuchen, zu programmieren. Du kannst nicht erwarten, dass Du in der Schule oder in Büchern alles bis ins letzte Detail beigebracht bekommst. Es ist selbstverständlich, dass die Schule nur die Grundlage bildet und Du Dir alles weitere selbst beibringst.
Zitat: | Und solange das was ich will funktioniert, beschäftige ich mich nicht weiter mit dem Memofeld. |
Du musst Dich nicht wirklich damit beschäftigen. Wenn ich mit einer Komponente etwas machen will und nicht weiß wie es geht, ist doch wohl klar, dass ich zuerst einmal die Eigenschaften im Objektinspektor runterscrolle. Und schon da stößt man auf die Eigenschaft Lines. Und wenn es einem der Name nicht sagt, schaut man in der Hilfe nach, was sie bedeutet und stellt erfreut fest, dass es ja genau das ist, was man sucht.
Zitat: | Diese Antworten meinte ich, als ich gesagt habe, dass ich wegen meines "simplen" Quellcodes angemacht worden bin! |
Diese Antwort hat absolut nichts mit Deinem Quellcode zu tun. Ich finde es einfach nur unangebracht, dass Du anscheinend der Meinung bist, da etwas aussergwöhnliches vollbracht zu haben. Dem ist nicht so. Es ist absolut selbstverständlich, selbst herauszufinden, wie eine Komponente funktioniert.
Im übrigen kann es wohl nicht Dein Ernst sein, nach inzwischen sieben Seiten Thread und andauernder Hilfestellung, anzudeuten, ich wäre "anfängerfeindlich".
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
patmann2001
      
Beiträge: 201
Windows 7 Prof.
Delphi XE2
|
Verfasst: Mi 27.11.02 06:15
Hi D0P3 F!$H
Ich wollte nur mal schnell meinen Senf zu Memo's hinzufügen, nicht das ich was neues Erzähle, da ja alles in der Hilfe steht, aber ich dachte so eine ganz kurze Einweisung hilft Dir weiter.
Wenn Du in dem Ereigniss von OnFormCreate die Zeile
Quelltext
einfügst, wird der gesamte Inhalt des Memos gelöscht.
Memo1.Text enthält immer den gesamten Text des Memo's, mit Memo1.Lines[zahl:Integer] erhälst du immer nur den Inhalt einer Zeile, beginnent mit Null. Memo1.Lines.Count gibt Dir die Anzahl der Zeilen im einem Memo zurück.
Jetzt nehmen wir mal an du möchtest den Inhalt von VAR s:STRING; in deinem Memo hinzufügen, dann kannst Du das so machen:
Quelltext 1:
| memo1.text := memo1.text + s; |
oder damit er auf jeden Fall in einer neuen Zeile steht
Quelltext 1:
| memo1.text := memo1.text + #13 + #10 + s; |
oder auch schneller, besser, kürzer etc.
Quelltext
Wenn bei Dir die Programmierhilfe an ist, so wie bei mir, dann geht das ratz fatz, weil man nach memo1. Nur noch l. und a( drücken muss und schon steht der Code da.
cu Patmann
|
|
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 27.11.02 09:15
Auch wenn das jetzt abgedroschen klingen mag:
Ich habe die letzten beiden Postings nicht geschrieben!
Das war mein nerviger Bruder! (er hat schon seinen Teil abbekommen!  )
 Ich entschuldige mich hier für ihn und das was er angerichtet hat!
 Ich entschuldige mich hier für ihn und das was er angerichtet hat!
@ patmann2001: Obwohl ich viele Befehle schon kannte, waren doch einige Neue dabei!
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mi 27.11.02 17:32
Zitat: | Ich habe die letzten beiden Postings nicht geschrieben! Das war mein nerviger Bruder! |
Wie alt ist der, dass er sich so etwas noch leistet?
Zitat: | er hat schon seinen Teil abbekommen! |
Sollte im Radio über Brudermord in Dortmund berichtet werden, muss ich petzen.
Zitat: | Ich entschuldige mich hier für ihn und das was er angerichtet hat! |
So schlimm war es ja auch nicht. Die Beziehungen sind nicht vergiftet. Lass ihn leben. (Nur foltern ist erlaubt.)
MfG,
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 27.11.02 18:05
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mi 27.11.02 18:38
Die Kombinationen sind eigentlich nicht so wichtig. Wichtig ist folgendes (und das ist wirklich wichtig!):
1. Der Reflektor ist fest!
2. Der Reflektor ist symmetrisch. D.h.: wenn A-->B muss auch gelten B-->A. Wenn C-->H muss gelten H-->C
Das ist eigentlich schon alles. Der Reflektor ist wirklich sehr einfach, wenn man einnmal die Kombination ausgetüftelt hat.
MfG,
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 27.11.02 19:10
Zitat: | Wichtig ist folgendes |
Das wusste ich schon vorher!
Nur weil ich ja schon die Originaleinstellungen der Rotoren habe, wollte ich auch die Originaleinstellungen der Reflektoren haben.
Die habe ich zwar auch, aber ich weiss halt nicht, wie die untereinander verbunden sind!
@ Mathias: Falss du mal vorbei schauen solltest, gib mal bitte Antwort!
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mi 27.11.02 19:28
Achso!
Die Originaleinstellungen befinden sich ebenfalls in dem Javaapplet. Öffne mal die Datei reflector.java. Ganz unten siehst Du zwei Zahlengruppen, die jeweils durch geschwungene Klammern zusammengefasst sind.
Das sind die Einstellungen, die Du brauchst. (Jeweils die Nummern der Buchstaben beginnend bei Null.)
MfG,
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 27.11.02 20:34
Mhhh ...
Das sind doch die beiden Reflektoreinstellungen, oder?
1.) YRUHQSLDPXNGOKMIEBFZCWVJAT
2.) FVPJIAOYEDRZXWGCTKUQSBNMHL
Die hatte ich doch schon vorher. Habe ich aber auch gepostet Zitat: | wollte ich auch die Originaleinstellungen der Reflektoren haben. Die habe ich zwar auch, aber ich weiss halt nicht, wie die untereinander verbunden sind! |
!
Oder heisst dass, wenn ich Reflektor 1 nehme, dann wird das "Y" (1. Buchstabe) mit dem 1. Buchstaben des 2. Reflektors "F" verschlüsselt ?
Das ginge aber nicht, weil ja A -> N und N -> A werden muss!
Also: wie meintest du das ? Bitte um Aufklärung! 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mi 27.11.02 21:29
Nein, die beiden Reflektoreinstellungen haben nichts miteinander zu tun. Du kannst immer nur eine von beiden verwenden. Es funktioniert so:
(Nummerierung der Felder und Buchstaben von 0..25)
Y steht an Platz 0 und ist der Buchstabe mit der Nummer 24. Also wird der Buchstabe Y mit dem Buchstaben am Platz 24 kodiert, das ist bei Dir das A.
Andersherum funktioniert es auch. Das A hat die Nummer 0, wird als mit dem Buchstaben am Platz 0 kodiert, das ist Y.
Zitat: | Habe ich aber auch gepostet |
Sorry, ich verliere bei all den geposteten Buchstabenfolgen ein wenig den Überblick.
MfG,
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 28.11.02 08:39
Ahhh, Danke!
Jetzt habe auch ich es kapiert!
Zitat: | Sorry, ich verliere bei all den geposteten Buchstabenfolgen ein wenig den Überblick. |
Macht doch nichts, dass passiert wenn man älter wird!  (Geht mir irgendwann genauso!)
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 28.11.02 14:24
Zitat: | Macht doch nichts, dass passiert wenn man älter wird! |
Das ist ja wohl die Höhe! Diese jungen Leute! Kein Respekt vor dem Alter! Eine Frechheit ist das! Damals, als ich noch jung war, wäre das nie passiert! 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
D0P3 F!$H
Gast
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 28.11.02 18:39
Zitat: | Damals, als ich noch jung war, wäre das nie passiert! |
Ist ja auch schon sehr, sehr, sehr lange her!
Wie mir gerade beim Einbauen des Reflektors festgestellt, dass mein Programm nicht nach den Methoden der Enigma arbeitet!
So verschlüsselt mein Programm gerade: Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25:
| ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ |||||||||||||||||||||||||| XVZNYEIWGAKMUSQOBDFHJLCPRTXVZNYEIWGAKMUSQOBDFHJLCPRT {Die Tastatur ist als abc... an die 1. Walze angeschlossen; Die Walzenanordnung dreht sich nach jedem Char um 1 weiter: also gleich vzn...}
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ |||||||||||||||||||||||||| FAIVLPEKQDTNZJHGRCXMYSWBOU {Beim 1. Char kommt nach der 1. Walze das X raus; es wird das X im Alphabet gesucht und sein Partner auf der 2. Walze}
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ |||||||||||||||||||||||||| PAIBRCJEKMFLGDQVZNTOWYHXUS {Beim 1. Char kommt nach der 2. Walze das B raus; es wird das B im Alphabet gesucht und sein Partner auf der 3. Walze}
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ |||||||||||||||||||||||||| FVPJIAOYEDRZXWGCTKUQSBNMHL |||||||||||||||||||||||||| ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ {Beim 1. Char kommt nach der 3. Walze das A raus; es wird das A im Alphabet gesucht und sein Partner auf dem Reflektor gesucht; dessen Position im Alphabet wird ermittelt und dessen Partner ausgegeben; hier: A} Klar: Arschkriecher Code: AVBLSEJEUSYEM III XI; VII XVI; I XX; I |
Hier muss was falsch laufen! Denn es ist egal welchen Reflektor ich nehme, es kommt immer derselbe Text raus! Natürlich nur beim identischen Eingabetext (hier: Arschkriecher) !
Wie läuft die eigentliche Verschlüsselung ab ?
Jetzt muss mir der "alte Knacker" mal helfen! 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 28.11.02 19:32
Zitat: | Ist ja auch schon sehr, sehr, sehr lange her! |
Hach ja, die guten alten Zeiten!
Das Missverständnis ist schnell geklärt:
Von den drei Zeilen, die Du für den Reflektor aufgeschrieben hast, brauchst Du nur eine, nämlich die mittlere. Wenn Du die mittlere Zeile hast, funktioniert es folgendermaßen:
Die 3.Walze liefert Dir das A. Dieses hat im Alphabet die Position 1 (oder 0, je nachdem, wie Du zählst). Also wird das A mit dem Buchstaben auf der 1. (0.) Position kodiert --> F.
Die Symmetrie ist auch hier gegeben. F hat im Alphabet die Position 6 (oder 5), wird also mit dem Buchstaben auf Position 6. (5.) Position kodiert --> A.
Na, wie hat der Greis das gemacht?
MfG,
Peter
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|