Nimm dir einfach ein Clientdataset (Reiter "Datenzugriff"), und doppelclicke es. Der Feldereditor geht auf. Dort fügst du für jedes Recordelement ein neues Feld hinzu, am besten nimmst du die gleichen Namen.
Ausserdem musst du vom CDS noch die Eigenschaft Filename setzen, damit du auch ohne Datenbank-Verbindung das CDS benutzen kannst. Trage am besten einfach "C:\temp.cds" ein.
Zur Laufzeit musst du nun für jeden vorhandenen Record ein Insert ins CDS machen und die Felder bestücken (so, als ob du in eine Datenbank schreiben würdest).
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| for i:=1 to MyRecordCount do begin CDS.Insert; CDS.FieldByName('RecordElement1').Value:=MyRecords[i].RecordElement1; CDS.FieldByName('RecordElement2').Value:=MyRecords[i].RecordElement2; CDS.Post; end; |
Anschliessend weist du dem Quickreport bzw. dem Detailband die Eigenschaft Dataset zu (und natürlich auch den einzelnen DBLabels etc). Das sollte es dann gewesen sein.
Cu,
Udontknow
PS: Ich meine, erst kürzlich irgendetwas von lizenzrechtlichen Problemen bezüglich D6 Pro und CDS gehört zu haben, angeblich darf man mit einer Pro-Lizenz keine Anwendung, die CDS benutzt, vertreiben.
