Autor Beitrag
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: Mo 14.03.05 16:59 
Ich hab mir letzte Woche Delphi 8 besorgt und gestern versucht mein erstes Programm zu schreiben. Mal davon abgesehen, daß die neue IDE das seine tat, fühlte ich mich so als ob ich noch nie mit Delphi programmiert hätte. Mir war schon klar, daß Delphi .NET nicht Delphi Win32 ist, aber ich hätte nicht gedacht, daß der erste Tag so schwer sein würde. Mit der Online Hilfe konnte ich fast nichts anfangen. Zu jeder Funktion sah ich Angaben zu VB.NET, C++ und C#, aber nichts zu Delphi. Es wird also auch seine Tage dauern bis ich durch die Hilfe durchblicke. Ich hab eine Stunde gesucht um mit Align die Komponente dem Client anzupassen. Nach einer Stunde hab ich es aufgegeben.

Wie ist bei euch der erste Tag mit .NET verlaufen? Sofort durchgeblickt oder hab ihr auch zuerst eine böse Mail an Bill geschickt, und euch für .NET bedankt? Wie viel Tage hat es gedauert bis ihr euch umgewöhnt habt?

_________________
Popov
Phobeus
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1280

Linux (FC6), WinXP Pro (Box)
D6 Pers, D7 Pro, FPC 2.x
BeitragVerfasst: Mo 14.03.05 17:20 
Also ich selbst habe mich auch nach dem ersten Tag so unglaublich alt gefühlt als sei man auf dem Abstellgleis ohne auch nur noch einen Teil zu Begreifen. Der erste Tag hat ziemlich auf mein Ego geschlagen. Hatte dann zwischenzeitlich ein wenig in C# reingesehen und mir ein entsprechendes Buch dazu geholt. Man muss wohl rangehen wie ein Anfänger: Buch holen, lesen, probieren, lesen, neues ausprobieren und nochmals und nochmals ;) Wenn man erstmal ein wenig den roten Faden gefunden hat, findet man sich in .NET doch recht gut ein, zumal viele Dinge sogar einfacher zu lösen sind. Aber der Bruch zwischen VCL und WinForms fand ich in der Tat anfangs ein wenig hart.

_________________
"Menschen sterben nicht wenn man sie zu Grabe trägt, sondern wenn sie ihre Träume verlieren..."
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 14.03.05 20:35 
user profile iconPopov hat folgendes geschrieben:
Mit der Online Hilfe konnte ich fast nichts anfangen. Zu jeder Funktion sah ich Angaben zu VB.NET, C++ und C#, aber nichts zu Delphi.

Natürlich nicht, weil Borland im Prinzip nur das .NET-Framework SDK von Microsoft in seine eigene Hilfe eingeklinkt hat. Und in dem wirst du nur was zu VB, C++ und C# finden. Die Hilfe von Delphi 2005 kenne ich nur aus der Diamondback-Version, aber so unwahrscheinlich gut soll sie auch nicht sein.

Zitat:
Wie ist bei euch der erste Tag mit .NET verlaufen? Sofort durchgeblickt

Wohl kaum. ;)

Zitat:
Wie viel Tage hat es gedauert bis ihr euch umgewöhnt habt?

Ich bin immer noch am Um- und Eingewöhnen (da ich ja auch nicht mit Delphi sondern mit C# arbeite), aber es geht schon besser als noch am Anfang. Mein erstes größeres Projekt war auch nicht gerade ein "Hello, World!"-Projekt, sondern es musste ja auch gleich ein Hilfe-Addin für SharpDevelop sein. :roll: Dafür habe ich aber jetzt auch eine integrierte Hilfe in SharpDevelop wie im Visual Studio. Und da es C# ist, passen die Beispiele im ebenfalls mit integrierten .NET-Framework SDK auch. :mrgreen: